Seite 8 von 44

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 22. Apr 2005, 09:26
von Phalaina
Nee, isses nicht! Ein Tip: die Linaria und das Rätsel gehören nach neueren Ansichten einiger Taxonomen zur selben Familie ::) Apropos Linaria: Mittlerweile habe ich ganze Schwärme von Linaria alpina-Hybriden, die in allen feurigen und pastellenen Zwischenfarben vom Violett bis zum komplementären Gelb vorkommen. :D Zwar kurzlebige Stauden, aber dafür immer wieder neu kombiniert! :) ;)Ph.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 22. Apr 2005, 21:49
von knorbs
nachtrag zu deiner calceolaria uniflora...hier ein andere art...calceolaria borsinii, bekam ich letztes jahr im neuen boga göttingen beim forumstreffen (wurde bei einer expedition von der dortigen fachfrau fiebig selbst in argentinien gesammelt)...weiß aber nichts über deren verhalten im garten...die ist in müncher spezialistenhänden gelandet und lebt hoffentlich noch 8) .erzähl doch mal was zur überwinterung deiner uniflora...im freien oder unter glas...moor(kübel), oder?

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 22. Apr 2005, 22:07
von knorbs
rätsel nr.3...ne du...habe grad mal bei golatofski die familie Scrophulariaceae durchgeguckt :P ...oh mei...geb auf ;D ...keine idee

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 23. Apr 2005, 21:16
von knorbs
erst letzte woche bekommen...Ranunculus pyrenaeus ssp. plantagineus... ob der name so stimmt weiß ich nicht, aber der, von dem ich sei bekommen habe, sollte es wissen...war mal leiter eines boga.pflanzplatz schottriger boden in voller sonne...wenn das falsch sein sollte, dann bitte hier posten! ;D

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 24. Apr 2005, 07:40
von Hortulanus
Wunderschön! Sehr früh bei dir, Norbert. Vermutlich wegen des sonnigen Pflanzplatzes. Mein R. parnassifolia schiebt gerade mal seine Blätter raus. Er seht allerdings auch sehr schattig, blüht deshalb aber recht lange.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 24. Apr 2005, 07:42
von Hortulanus
Gut etabliert hat sich im Schatten eines Erkers (morgens und abends gibt es allerdings Sonnenlicht) Androsace vandellii

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 24. Apr 2005, 07:44
von Hortulanus
Ein zwergige Schönheit ist Iris melitta und zwar die Unterart knorbsii.Dem Schenker sei nochmals heiß gedankt.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 24. Apr 2005, 07:45
von Hortulanus
Diese winzige Schönheit (ca. 3 cm hoch) kann ich nicht mehr identifizieren. Ein Mannsschild? Der Blüte nach ja.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 24. Apr 2005, 07:46
von sarastro
Androsace sempervivoides!

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 24. Apr 2005, 08:00
von Hortulanus
Danke, Sarastro, aber ich glaube nicht. A. s. habe ich an anderer Stelle im Steingarten. Er blüht noch nicht. Und im Gegensatz zu dem hier gezeigten Zwerg bildet A.s. diese charakteristischen Ruten (? oder wie nennt man das?)

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 24. Apr 2005, 11:19
von Hortulanus
Jetzt beginnt auch Daphne arbuscula sich zu öffnen.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 24. Apr 2005, 14:13
von Hortulanus
Und hier habe ich noch eine kriechende Euphorbie, gerade mal 2-3 cm hoch, die sich als völlig winterhart erwiesen hat. Leider kenne ich den Namen nicht.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 24. Apr 2005, 18:47
von ebbie
Das Sempervivumpolster veredelt die Trockenmauer aus Granitsteinen im wahrsten Sinne :)

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 24. Apr 2005, 18:48
von ebbie
Das Jägerblümchen:

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 24. Apr 2005, 18:50
von ebbie
Ein wunderbarer Steinveredler ist das Steinschmückel. Hier in der weissen Ausgabe.