Seite 8 von 107
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 13:57
von DragonC
Neugieriges Volk!

;DGenäht habe ich
so etwas ähnliches, eine sogenannte "Chemise à la Reine" im Stil von ca. 1793. Meine Version ist aus schwarzem Wollmousseline, mit halblangen Ärmeln und weiß-rot gestreifter Schärpe. Benötigt habe ich es für ein "Picknick 1793-1813 auf Schloss Augustusburg" in Brühl.

Von einem Freund organsiert, haben wir im Östlichen Seitenparterre den gestrigen Samstag Nachmittag genossen und geschmaust, erzählt, gelacht, Federball gespielt, durch die Alleen flaniert und haben eine ausführliche Führung genossen. Schön war´s! :DUnd natürlich waren massig Katzenhaare auf dem Kleid... schliesslich musste der Nähprozess intensiv beobachtet werden und die Qualität der Näharbeit genauestens geprüft werden. Indem man sich drauflegte, klar - wie sonst??

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 15:22
von Barbarea vulgaris †
Wow!!! Dickes Kompliment.Aber, mal ehrlich, ich wäre gestern darin erstickt
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 15:57
von martina.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 17:38
von DragonC

Tja, da fragt man sich dann - was war zuerst? Neugieriges Gscherr oder neugieriger Herr?? 8)Aber bezüglich Hitze und Aushalten: wärmer als in normalen Klamotten ist es eigentlich nicht (für die Damen, öhem). Bei den Temperaturen schwitzt man eh, egal wie viel man anhat. Durch die langen Röcke ist man eher geschützt vor der Hitze von draußen, da der Mousselin aber sehr zart ist, geht trotzdem jedes Lüftchen hindurch. Die Ärmel schützen vor der Sonneneinstrahlung, und der Kopf/Gesicht ist von einem großen Hut beschattet. Für die Damen geht es also.. trotz mehrerer Lagen. Bei den Herren ist es durchaus etwas anderes.. die meisten "Anzüge" sind aus Wolle und daher wirklich warm. Vor allem mein GG hat darunter zu leiden, da er immer sehr schnell schwitzt, besonders am Kopf. Aber alles aus Seide nähen ist a) teuer und b) schwierig, da mein GG zu *eh wie sag ichs* kleinen Unfällen neigt. *hüstel* Ich glaub ich sollte mal was aus Leinen machen.. bzw. nachforschen, ob es Anzüge aus dem Material gab. Seufz. Man ist schon manchmal bekloppt..

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 18:47
von tubutsch
Wow.DragonC, das sah bestimmt wunderschön aus. Ist das so eine Art Gothictreff im Brühler Schlosspark. Um den Bogen wieder zu den Gartentigern zu schlagen: Da fehlt nur noch eine passende Katze als Accessoire, vielleicht mit Spitzenkragen

Ich würd ja so gerne mal Fotos sehen...

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 19:26
von Barbarea vulgaris †
Fotos würde ich auch gerne sehen
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 19:50
von muermel
Ich auch!

(Und Hut ab vor so einer Näharbeit!! Wie lange hast Du denn insgesamt gebraucht dazu?)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 19:53
von martina.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 19:59
von DragonC
Rollenverteilung: definitiv sind wir Personal für unsere Katzen.. die Herrschaften haben uns alle ganz gut im Griff, würd ich sagen.

@Tubutsch: Nein, kein Gothic-Treffen, es war ein Treffen von Menschen, die gern Geschichte leben und die entsprechende Kleidung tragen. Und das drumherum auch sehr genießen.. was trug man? Wie wird es hergestellt? Was benötigt man sonst noch? Wie sah es aus? Kann man es heute noch bekommen oder selber machen? Und und und.. also auch ein recht beklopptes Hobby.. ;DFotos kommen gleich.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:02
von tubutsch
Katze wird auf einem blutroten Samtkissen mit Goldtroddeln standesgemäß vorneweg getragen

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:09
von tubutsch
Rollenverteilung: definitiv sind wir Personal für unsere Katzen.. die Herrschaften haben uns alle ganz gut im Griff, würd ich sagen.

@Tubutsch: Nein, kein Gothic-Treffen, es war ein Treffen von Menschen, die gern Geschichte leben und die entsprechende Kleidung tragen. Und das drumherum auch sehr genießen.. was trug man? Wie wird es hergestellt? Was benötigt man sonst noch? Wie sah es aus? Kann man es heute noch bekommen oder selber machen? Und und und.. also auch ein recht beklopptes Hobby.. ;DFotos kommen gleich.
Toll! Schade, da hättet ihr anschließend noch auf einen Katzensprung vorbeikommen können. Wir wohnen gleich nebenan und gestern waren auch einige bekatzte Purlern zu Besuch da.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:20
von DragonC
Das wäre allerdings schön gewesen - wir waren allerdings direkt im Anschluss noch bei Freunden in Bonn eingeladen. Und sind dort natürlich in Klamott aufgeschlagen, auf dem Parkplatz in Brühl wollten wir uns nun wirklich nicht umziehen.

Gab natürlich erst mal ein großes Hallo.. *lach*Hier ein paar Impressionen: Die gesamte Gesellschaft:

Vorne rechts der GG auf unserer Decke (wie immer hatten wir alle zuviel zu futtern mit..

)

Und hier das Kleid:

Insgesamt hab ich ca. 2 Tage daran genäht. Es ist relativ einfach, nur die Faltenlegerei ist ein Elend (4,5 m Rockumfang auf meine Taillenweite falten ist eher bäh-langweilig).

Es ging so schnell, da der Grundschnitt vorhanden war und mir passte, da musste ich nur ein paar Variationen machen. Edith sagt:

Katze auf Kissen.. das könnt ich mir für unseren Othello glatt vorstellen..

Würde sich gut machen, der Herr mit seinem Seidenfell auf dem Luxuskissen.. mit Luxushalsband, selbstverständlich mit Diamanten.. oder doch eher zur Fellfarbe passenden Citrinen oder ähnlichem?

*gg*
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:37
von martina.
Schaut super aus!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:46
von Quendula

Tolles Hobby! Und ein beneidenswertes Können

.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:46
von Christina
Ja, wirklich super, DragonC. Hoffentlich habt ihr nicht all zu sehr geschwitzt.Meine Beiden finden die Hitze nicht so prickelnd.