Seite 8 von 23
Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 18:35
von Aella
die ersten tulpen fangen an

Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 18:37
von Aella
farbenexplosion
Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 18:37
von Aella
auch die königskerze braucht nicht mehr lange
Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 18:39
von Aella
sogar die johannisbeeren bekommen schon blüten!mist, bisher bin ich dieses jahr von läusen verschont geblieben, aber an der johannisbeere sind sie wieder als erstes dran...gerade beim fotographieren etdeckt

Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 19:49
von thomas
Das gelbe Schreien der Sumpfdotterblume

Lieben GrußThomas
Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 19:59
von Simon
Hab auch noch was gelbes

Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 20:49
von Katrin
Bei euch ist alles schon so weit....
Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 20:50
von Katrin
Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 22:31
von thomas
Wiesenschaumkraut portraitiert.Lieben GrußThomas
Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 22:34
von robinie
...und noch 'ne weisse Sumpfdotterblume - scheint irgend jemand gut zu schmecken, viele Grüße, robinie
Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 22:36
von Simon
Wiesenschaumkraut portraitiert.
Wie hast du den ganz schwarzen Hintegrund hinbekommen ?Im dunkeln geknipst und beleuchtet oder Pappe dahintegehalte ?Bye, Simon
Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 22:50
von thomas
@Simon:Es ist gepflücktes Wiesenschaumkraut, steht in einer Vase auf ziemlich dunkler Arbeitsplatte. Gerichtetes Niedervolt-Halogen von oben. Kamerahaltung so, dass die Blüten vor dunklem Hintergrund stehen.Belichtungsmessung auf den hellen Blüten, wenn das nicht geht, Unterbelichtung um mind. 1/2, besser 1 Blendenstufe. Das ist ganz wichtig, dadurch ist auch in den hellen Partien viel Detailzeichnung, und die dunklen 'saufen ab'. - Am besten macht man Belichtungsreihen, bis man eine gewisse Erfahrung hat.Bildnachbearbeitung in Photoshop, Tonwertkorrektur. Hier schneidet man so lange Schatten weg, bis eine hinreichende Schwärze erreicht ist. Dann verschiebt man an der Lichter-Seite bzw. am Mittelwert so lange, bis die hellen Partien wieder stimmen. - Diese Tonwertveränderungen muss man sensibel machen, sonst wirkt es zu übertrieben. Ist ja eh' schon ein etwas künstlicher Bildeindruck, der so entsteht.Ach ja, und da es sich um Kunstlicht handelte, hatte uich einen leichten Gelbstich (trotz Weissabgleich). Den habe ich auch vorsichtig korrigiert.Zum Schluss Scharfzeichnen nach Geschmack.Lieben GrußThomas
Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 22:55
von Simon

Danke ! Belichtungsmessung speichern&co kann meine neue Cam, wollteich sowieso mal ausprobieren 8)Momentan experimentiere ich noch mit den Einstellungen Blende/Belichtungszeit (Tiefenschärfe etc).Bye, Simon
Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 7. Apr 2005, 20:26
von bb
statt EBV ein Kleidungsstück über den Strauch geworfen

Re:April-Bilder 2005
Verfasst: 8. Apr 2005, 05:58
von Elfriede
Ja, ja, immer diese Tricks