Seite 8 von 39
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 5. Nov 2013, 22:30
von chris_wb
Und sowas eröffnet einer aus der Phlox-Fraktion.... nicht zu fassen...

Da wir uns ja auch von den Bäumen wegbewegt haben: Kann jemand was zu Disanthus cercidifolius sagen?
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 5. Nov 2013, 22:31
von enigma
Ich habe einen im tiefen Schatten wachsenden Ilex - gute 2 m hoch - welche Sorte könnte das sein?

Jede.Oder meinst du einen laubabwerfenden Ilex mit roter Herbstfärbung?
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 5. Nov 2013, 22:34
von enigma
Da wir uns ja auch von den Bäumen wegbewegt haben: Kann jemand was zu Disanthus cercidifolius sagen?
Ja. hatte ich mal. Färbte in halbschattiger Lage auf kalkhaltigem Boden unter einem Spitzahorn gelb und orange und rotviolett, wurde etwa 1,50 m hoch und dann von Mäusen im Winter bodennah entrindet. :PSpätere Versuche brachten seltsamerweise keinen Erfolg - vielleicht habe ich mich zu viel drum gekümmert?
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 5. Nov 2013, 22:38
von Janis
Ich habe einen im tiefen Schatten wachsenden Ilex - gute 2 m hoch - welche Sorte könnte das sein?

Jede.Oder meinst du einen laubabwerfenden Ilex mit roter Herbstfärbung?
Nein, immergrün.Der Strauch bekommt dicke, rote Beeren.Aber andersherum gefragt: welcher immergrüne Ilex wächst denn rasant? Falls es das überhaupt gibt.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 5. Nov 2013, 22:40
von enigma
Mit immergrünen Ilex sprengst du nun doch etwas den Rahmen dieses Threads.Es gibt einige Threads zu Ilex.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 5. Nov 2013, 22:40
von troll13
Realtiv fix und geschlossen wachsen 'Pyramidalis', 'Alaska', 'J.C. van Tol'. Aber ohne regelmäßigen Schnitt wird das nix.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 5. Nov 2013, 22:41
von enigma
Realtiv fix und geschlossen wachsen 'Pyramidalis', 'Alaska', 'J.C. van Tol'. Aber ohne regelmäßigen Schnitt wird das nix.
Ilex 'Dragon Lady' wächst auch ohne Schnitt schmal aufrecht.
Danilo hat geschrieben:Ich liebe diesen Duft. Deswegen ist auch immer irgendwo Platz für einen Weißdorn.

Die duften zwar nicht nach Katzenpi, dafür aber nach Heringslake.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 5. Nov 2013, 22:43
von Janis
Ok, nur noch eine Frage.Warum wird das ohne regelmässigen Schnitt nichts?Meine Ilex wurden noch nie geschnitten, zum Teil komm ich auch nur noch mit Machete dran.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 5. Nov 2013, 23:01
von Gartenplaner
Könnte auch einfach ein Sämling aus dem Wald sein - wenn die erst mal etabliert sind, können die raschwüchsig sein, hab so einen Wildling im Vorgarten.Ist allerdings nicht "dicht" - hat Janis auch nicht geschrieben - sondern etagenförmig...aber eben zügig wachsend, obwohl mitten in den Schneebeeren....
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 5. Nov 2013, 23:01
von pearl
danke, danke, danke! Ihr habt mich vorzüglich unterhalten und Weißdorn stinkt!
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 6. Nov 2013, 00:21
von zwerggarten
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 6. Nov 2013, 01:04
von Querkopf
... ein paar Jahre Zeit hat der Baum schon. Aber wenn ich sehe, wie hoch hier Fächerahorne nach beinahe 10 Jahren sind, fällt das aus. Die zählen bei mir zu den Sträuchern.

...
Ok, die Schnellsten sind die Acer palmatum-Sorten nicht. Die meisten jedenfalls. Aber einen Herbstroten möchte ich dir denn doch ans Herz legen: 'Seiryu'

. Im Frühjahr 2007 ist er als 80/100-Pflanze zu mir gekommen, hat nach dem Auspflanzen die übliche Eingewöhnungs-Zickerei absolviert (der Krugbäckerlehm hier macht allem Neuen den Start sehr schwer, Gehölze kommen nie vorm dritten, vierten Jahr in die Strümpfe) und ist dann losgewachsen, als gäbe es kein Übermorgen

. Jetzt ist er bei ca. 2,5 Meter, das bedeutet 25-30cm durchschnittlichen Jahreszuwachs - für einen Japanahorn flott. In Vertrees' Ahornbibel ist seine "erwachsene" Höhe mit 4-6m angegeben. Und sein Farbverhalten ist äußerst verlässlich.
Hier (#75) hatte ich schon mal Bilder gepostet (für neue Fotos ist's grad zu nass...).
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 6. Nov 2013, 11:07
von enigma
Hier ist noch was für Hausgeist zum Schwärmen, wie es in seinem Garten aussehen könnte: Ein Rotahorn, früh morgens, noch etwas neblig, bei Sonnenaufgang. Der hier steht in einem Garten in Massachussetts:

P.S. Eine intensive Rotfärbung zeigen im Winter auch die Blätter der immergrünen Eiche Quercus rhysophylla 'Maya'. Die dürfte aber bei Hausgeist im Garten nicht winterhart genug sein, ebensowenig wie Diospyros kaki, die auch gerade rot leuchtet.Ebenso wie Rhus aromatica, aber das ist nur ein niedriger Strauch.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 6. Nov 2013, 16:41
von enigma
Ich denke, für den Platz wird es der 'Autumn Blaze'.
Kennst du diese Seite zu
Fall Foliage Trees?
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 6. Nov 2013, 16:44
von Gänselieschen
Jetzt machst du den armen Kerl noch weiter wuschig
