Seite 8 von 15
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 21. Mär 2014, 06:34
von sarastro
Freu mich schon riesig darauf! Und dies an einem botanisch historischen Ort, noch dazu mitten in Berlin. Besser kann's nicht kommen!

:oIch habe mir in den letzten Wochen immer einen Satz paratgelegt, wenn ich nach dem vermeintlich eigenartigen Titel gefragt werde.
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 21. Mär 2014, 06:39
von Inken
Ich habe mir in den letzten Wochen immer einen Satz paratgelegt, wenn ich nach dem vermeintlich eigenartigen Titel gefragt werde.
Und der wäre???

Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 21. Mär 2014, 07:32
von Staudo
Frag ihn doch an seinem Stand nach dem seltsamen Buchtitel.
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 21. Mär 2014, 07:39
von sarastro
Neben Urban Gardening und Guerilla-Gardening gibt es nun eben auch ein Blackbox Gardening.

Das Geheimnis der Blackbox liegt verborgen im Schoß von Mutter Natur, der Gärtner ist lediglich der prägende Gestalter...
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 21. Mär 2014, 08:49
von RosaRot
Hauptsache "gardening" ...
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 21. Mär 2014, 09:06
von zwerggarten
mir hätte ein eingedeutschtes
schwarzekistegärtnern besser gefallen...

oder vielleicht etwas dramatischer,
pandora's box gardening?!

Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 21. Mär 2014, 09:08
von Staudo
Marketing muss erfolgreich sein, nicht ästhetisch.
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 21. Mär 2014, 23:05
von fromme-helene
oder vielleicht etwas dramatischer,
pandora's box gardening?!

Psst! Das ist der Titel des nächsten Buches!Das mit dem Beinwell.

Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 21. Mär 2014, 23:28
von sarastro
Marketing muss erfolgreich sein, nicht ästhetisch.
... aber nicht zwingend verenglischt. Trotzdem stehe ich zu diesem Titel. Er hat einfach was Mystisches.

Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 24. Mär 2014, 11:38
von riesenweib
...Am 10.April erscheint "Blackbox Gardening...aber schon am 5.April auf dem Berliner Staudenmarkt geben. ...
hat der Christian welche auf der raribörse im Wiener Botanischen Garten mit? Da hab ich drei tage gelegenheit, eins zu kaufen.
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 24. Mär 2014, 19:18
von sarastro
Für diese Entscheidung brauchst du drei Tage?

Ich gebe dir sogar eines zur Ansicht über den Abend und die Nacht mit, dann kannst du darüber schlafen. Und brauchst trotzdem keine 3 Tage...

Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 24. Mär 2014, 22:02
von riesenweib
nein, brauch ich nicht, meine entscheidung ist ja schon gefallen

Aber ich habe drei tage zeit, bei Deinem stand vorbeizuschauen und es zu kaufen, mit kraxi.
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 25. Mär 2014, 07:57
von Gartenklausi
Ich fände es toll, wenn in dem Buch die vorgestellten Pflanzen auch im Sämlingsstadium gezeigt würden, am besten in Gegenüberstellung zu den häufigsten Unkräutern. Wenn ich im Moment durch meine Beete gucke, bin ich doch oft im Zweifel, ob ich das sprießende Grün dort belassen oder besser rausrupfen sollte. Einen Gaura- oder Knautia-Sämling identifiziere ich zwar mittlerweile einigermaßen sicher, aber bei anderen happert's noch.Ich hoffe sehr, dass dieser Aspekt in Eurem Buch angesprochen wird (kaufen werde ich es mir aber auch so). Wenn nicht, könntet Ihr ja vielleicht einen "Web-Companion" unter
www.blackbox-gardening.com einrichten

. Jetzt wäre genau die Zeit, um die nötigen Fotos zu schießen

Viele GrüßeKlausPS: Ich kenne den Sämlingsgalerie-Thread hier im Forum, aber ich finde den doch recht unübersichtlich.
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 25. Mär 2014, 12:49
von Jonas Reif
Ich fände es toll, wenn in dem Buch die vorgestellten Pflanzen auch im Sämlingsstadium gezeigt würden, am besten in Gegenüberstellung zu den häufigsten Unkräutern. Wenn ich im Moment durch meine Beete gucke, bin ich doch oft im Zweifel, ob ich das sprießende Grün dort belassen oder besser rausrupfen sollte. Einen Gaura- oder Knautia-Sämling identifiziere ich zwar mittlerweile einigermaßen sicher, aber bei anderen happert's noch.Ich hoffe sehr, dass dieser Aspekt in Eurem Buch angesprochen wird (kaufen werde ich es mir aber auch so). Wenn nicht, könntet Ihr ja vielleicht einen "Web-Companion" unter
www.blackbox-gardening.com einrichten

. Jetzt wäre genau die Zeit, um die nötigen Fotos zu schießen

Viele GrüßeKlaus
Hallo Klaus,dieser Aspekt war ursprünglich umfangreich geplant. Allerdings ist es uns nicht gelungen, nur annähernd alle Pflanzen im Sämlingsstadium zu erwischen. Man hat dann die Grundsatzentscheidung getroffen, nur ein kleinen Teil als Beispiel zu zeigen, was ich sehr schade fand. Ursprünglich war das Buch auch nur mit 164 Seiten geplant und wurde dann noch auf 192 Seiten erweitert (bei gleichbleibenden Preis

) - trotzdem fanden nicht alle unsere Sämlingsfotos Platz. Vielleicht etwas was für die zweite Auflage. Auf alle Fälle finde ich deine Idee mit der Homepage gut. Wir hatten selber schon über ein Smartphone-App nachgedacht, wo man die Fotos der Sämlinge zeigt und im Garten vor Ort dann abrufen kann. Mach auf alle Fälle weiter Fotos - wir bleiben in Kontakt. GrußJonas
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 25. Mär 2014, 15:13
von Gartenklausi
Naja, schön, dass Ihr Euch über das grundsätzliche Bedürfnis nach Sämlingsbildern im Klaren wart und es auch teilweise umgesetzt habt. Ich kann schon verstehen, dass man als Buchautor Restriktionen unterworfen ist und nicht alle Wünsche umsetzen kann.Eine App wäre natürlich super, am besten noch mit Community-Funktionen (Bilder hochladen, Wer hilft mir, diesen Sämling zu bestimmen? Suche ..., Tausche ... etc.) Wobei Puristen (im doppelten Wortsinn) natürlich einwenden werden, dass man nicht mit einem Smartphone durch den Garten stapft ...Viele GrüßeKlaus