Seite 8 von 28
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 20. Jan 2014, 06:17
von Bienchen99
meine Johannisbeertomate bildet nicht so lange Rispen

das sieht aber sehr hübsch aus, die schwarzen und gelben so beieinander
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 20. Jan 2014, 11:09
von uliginosa
Ja - ich pflanze auch nach ästhetischen Gesichtspunkten.

Und ich pflanze so, dass ich die Sorten auch auseinander halten kann.

Ich habe zwei sehr ähnliche herzförmige rote, die ich vergleichen will. Die werde ich nicht direkt nebeneinanderpflanzen, damit ich auch weiß, welche woherkommt im spätsommerlichen Triebgewirr.

Bienchen, wir können Samen der kleinen gelben gern austauschen, wenn du möchtest. Im Freiland hätte ich noch Platz und würde dann testen, welche besser schmeckt und ertragreicher ist. Vorletzten Sommer hatte ich meine rote Wildtomate und die rote Johannisbeertomate nebeneinander: Meine rote wilde war süßer und nicht so hartschlig wie die J. Der Ertrag vergleichbar, eher gering aufgrund der kleinen Früchte. Da fällte es kaum ins Gewicht, dass meine Wilden eher platzen.
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 20. Jan 2014, 12:00
von Bienchen99
Uli, sag mal, kann es sein, das ich die schon von dir bekommen habe

Auf meiner Liste steht nämlich eine Gelbe CherryWenn du willst, kannst ja mal einen Blick in meine Liste riskieren
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 20. Jan 2014, 14:25
von sunrise
Ich werde dieses Jahr wieder meine Hochstammtomate aussäenund ansonsten muß ich überlegen welche ich fürs Gewächshaus will.Dann wollte ich noch die Kirschtomate Besser,die hatte ich die letzten 2 Jahre und die ist sehr gut,aber davon muß ich mir Saatgut bestellen.
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 20. Jan 2014, 15:27
von uliginosa
Bienchen, wenn du von mir eine "gelbe Cherry" hast, dann ist es die, die habe ich erst mal so genannt, als sie als Tomätchen von der Nachbarin kam.

Sunrise, wenn due die Besser schon hattest, warum hast du dir kein Saatgut aufgehoben?
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 20. Jan 2014, 15:31
von Bienchen99
ich weiß das gar nicht mehr. Irgendwas hast du mir mal geschickt

, aber ob die dabei war? Ich schreib mir das meistens nicht auf und daher vergess ich das alles immer mal wieder
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 20. Jan 2014, 15:44
von uliginosa
Und ich schreibe mir zwar meistens auf, von wem ich welche Sorte bekommen habe, aber nicht, an wen ich sie schicke.

Aber verteilt habe ich die auf jeden Fall, weil sie so früh, lecker und gesund ist.
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 20. Jan 2014, 15:47
von Bienchen99
dann war sie bestimmt letztes Jahr dabei. Irgendwann waren dann die Schilder weg (warum auch immer).Dieses Jahr hab ich ordentlich zusammen gestrichen
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 20. Jan 2014, 18:16
von Bienchen99
ähm....ich hätte da doch noch ein Kirschtomätlein. Die kam heute noch mit auf die ListeGrosseilléups....

Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 20. Jan 2014, 18:24
von kudzu
wie beschriftest Du diese Vielfalt?ich bring meine 20 oder so schon durcheinander
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 20. Jan 2014, 18:29
von Bienchen99
Klebeetiketten, wo noch mal durchsichtiges Klebeband drüber kommt, da die Schnecken hier nicht an die Pflanzen gehen, sondern mir die Etiketten von den Töpfen fressen

. Dann weiß ich hinterher auch nicht, was im Topf stecktWiesentheo nimmt Holzschildchen. Find ich auch klasse
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 21. Jan 2014, 05:41
von Urmele
Meine bekommen billige weiße Plastiketiketten mit Bleistift beschriftet in den Topf. Manchmal binde ich die Schildchen auch direkt an die Pflanze. Man kann in die Etiketten prima ein Loch für den Bindedraht stanzen. Hat beides immer gut funktioniert.
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 21. Jan 2014, 06:00
von Bienchen99
die hab ich hier noch nie irgendwo kaufen können
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 21. Jan 2014, 13:03
von uliginosa
Kudzu, ich nehme Holzeisstiele, die werden das ganze Jahr über gesammelt. (Gibt es aber auch zu kaufen, bei M...actum z.B. Die können beim Auspflanzen dann gleich aus dem Topf neben die Pflanze gesteckt werden. Bienchen, Groseille heißt Johannisbeere - bist du sicher, dass das eine andere Sorte ist?
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 21. Jan 2014, 14:41
von July
Ich kaufe die weißen oder bunten Stecketiketten bei Götz Pflanzenbedarf, die verkaufen auch in der Bucht:)Auf dem Acker muss bei mir über diese Sticker noch ein Tontopf gestülpt werden.....sonst holen die Krähen und Elstern alles raus und verteilen es irgendwo anders ;)LG von July