Seite 8 von 30

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 15. Apr 2009, 23:29
von Frank
Die Spring Yellow ist mir Ostern über den Weg gelaufen auf einem Pflanzenmarkt habe mir dann auch direkt drei mitgenommen da sie bei Hans Kramer letztes Jahr sehrschnell ausverkauft waren.
Also, wenn sie so wächst wie bei mir in einem Jahr trotz eines sehr kahlfrostigen Winters, dann sollte sich die "Spring Yellow" sehr gut entwickeln :D :D :D. Ich werde morgen versuchen ein Bild zu machen von dem tollen Horst! ;)Bei mir hat sich zu einer normalen reinweissen mit grünem Blatte eine blaue abgesamt, die teilweise, oft blatthälftig eine silbersprenkelige Zeichnung aufweist :o! Was ist das? "Schlagen" die weissen in die Urform zurück? ???LG Frank

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 05:47
von Staudo
Brunnera treiben auch aus den Wurzeln aus. 'Variegata'-Formen verlieren dabei die Panaschierung. Ein Kollege erzählte mir mal, bei einer weißblühenden Sorte wären die Wurzelausschläge blaublühend.

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 06:07
von Crispa †
Brunnera treiben auch aus den Wurzeln aus. 'Variegata'-Formen verlieren dabei die Panaschierung. Ein Kollege erzählte mir mal, bei einer weißblühenden Sorte wären die Wurzelausschläge blaublühend.
wann und wie vermehrt ihr die Brunnera Sorten? Vor ca 5 bis 10 Jahren habe ich mal 2 m² Silver Wingst gepflanzt, wenn ich mir das heute so betrachte ist das ein buntes Sammelsurium von verschiedensten Brunnerasorten obwohl ich immer versucht habe die Samenstände rauszuschneiden was durch die Nachblüte wahrscheinlich nicht immer gelingt.

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 07:32
von zwerggarten
vielleicht sind "sorten" von brunnera nicht stabil, sondern eher labile "typengruppen"? dann wären die silbern gezeichneten nur verschiedene formen einer gruppe... ::)

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 07:35
von Staudo
Wir vermehren die normalen Brunnera, in dem wir die Köpfe knapp unter den Vegetationspunkten abstechen. Die in er Erde verbleibenden Wurzeln treiben wieder durch. Buntlaubige Formen vermehren wir durch klassische Teilung und nehmen die Wurzeln nicht zur Weitervermehrung.'Jack Frost' samt sich aus. Weil unter den Sämlingen allerlei silberblättrige Typen sind, kann sich jeder seine eigene Sorte aussuchen. ;)

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 08:02
von Elfriede
Die Spring Yellow ist mir Ostern über den Weg gelaufen auf einem Pflanzenmarkt habe mir dann auch direkt drei mitgenommen da sie bei Hans Kramer letztes Jahr sehrschnell ausverkauft waren.
Also, wenn sie so wächst wie bei mir in einem Jahr trotz eines sehr kahlfrostigen Winters, dann sollte sich die "Spring Yellow" sehr gut entwickeln :D :D :D. Ich werde morgen versuchen ein Bild zu machen von dem tollen Horst! ;)Bei mir hat sich zu einer normalen reinweissen mit grünem Blatte eine blaue abgesamt, die teilweise, oft blatthälftig eine silbersprenkelige Zeichnung aufweist :o! Was ist das? "Schlagen" die weissen in die Urform zurück? ???LG Frank
Auch bei mir wächst die 'Spring Yellow' sehr gut. Hat seit dem letzten Jahr ordentlich zugelegt, steht aber eher trocken und ab 10 Uhr vollsonnig.

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 08:08
von Frank
Also, wenn sie so wächst wie bei mir in einem Jahr trotz eines sehr kahlfrostigen Winters, dann sollte sich die "Spring Yellow" sehr gut entwickeln :D :D :D. Ich werde morgen versuchen ein Bild zu machen von dem tollen Horst! ;)
Auch bei mir wächst die 'Spring Yellow' sehr gut. Hat seit dem letzten Jahr ordentlich zugelegt, steht aber eher trocken und ab 10 Uhr vollsonnig.
Bei mir steht sie in ähnlicher Lage und Bodenbeschaffenheit! ;)LG Frank

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 08:41
von Gartenlady
:o :P :P :P :P :Phechelhechel :P :P :PMit Omphalodes verna 'Starry Eyes' zu kombinieren?
Es gibt eine Brunnera ´Starry Eyes´bei Coen Jansen. In der Bilderleiste unten ist die ´Starry Eyes´ Blüte zu sehen und kann vergrößert werden durch anklicken.Noch ein schöner Link

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 18:14
von Paulownia
Buntlaubige Formen vermehren wir durch klassische Teilung und nehmen die Wurzeln nicht zur Weitervermehrung.
Kannst Du das mal einem Laien erklären. Wenn ich teile habe ich doch immer Wurzeln ???

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 18:37
von Staudo
Am einfachsten geht es beim Blutstorchschnabel und bei den Wucher-Herbstanemonen. Wenn da ein Stück Wurzel ohne Blätter und Sproß in die Erde gesteckt wird, wachsen an diesen Wurzeln neue Pflänzchen. Bei Brunnera geht das auch, klappt nur nicht zu 100%. Bei Teilung wird die Pflanze geteilt, jedes Stück hat Wurzeln und Blattansätze.

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 20:03
von Paulownia
Ach jetzt habe ich verstanden, du meintest Wurzelstecklinge oder Teilung.

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 21:59
von Astrantia
Meine ursprünglich drei "Jack Frosts" habe sich kräftig ausgesät und die Abkömmlinge weisen, wie Staudo schon schrieb, alle möglichen Varianten an Fleckungen auf. Aber sie haben eben auch alle diese schönen leuchtendblauen Blüten, die hier mit Dicentra "Aurora" anbändeln.

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 22:00
von Astrantia
Und hier noch was Blauweißes (ich weiß, es ist kein Brunnera, sondern ein Omphalodes), aber es heißt auch "Starry Eyes", Farbgebung ist aber genau andersrum:Liebe Grüße Barbara

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 22:04
von Ulrich
Und hier noch was Blauweißes (ich weiß, es ist kein Brunnera, sondern ein Omphalodes), aber es heißt auch "Starry Eyes", Farbgebung ist aber genau andersrum:Liebe Grüße Barbara
Das "Ding" habe ich aus meinem Garten verbannt. Überall Sämlinge, fast invasiv. >:(

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 16. Apr 2009, 22:10
von zwerggarten
beide 'starry eyes' zusammen stelle ich mir richtig gut vor... *träum* ;)