Seite 8 von 10

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 11:04
von Eveline †
Ich bin auch immer wieder begeistert von Falks schönem Waldgarten. Wirklich schön!Meine Erfahrung mit Adiantum pedatum ist, daß er schneller als andere Farne auf Trockenheit reagiert. Im Sommer 2013 war es hier lange trocken und ich hatte es leider übersehen, ihn zu gießen. Alle Wedel waren vertrocknet. Auf Gießen reagierte er mit Neuaustrieb, allerdings weniger und niedrigere Wedel, aber immerhin. Substrat: kein besonderes. "Normaler" krümeliger Gartenboden. Wie lange hast Du ihn denn schon, Katrin?

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 11:17
von troll13
Zwei Anmerkungen...Aruncus 'Woldemar Meier' bleibt deutlich niedriger als 'Johannifest' und Horatio, die bei mir nach Jahren gut einen qm einnehmen und über einen Meter hoch werden.Anstatt Heuchera würde ich mich vielleicht auch nach Tiarella-Hybriden umschauen. Das Laub ist vielleicht nicht so farbenprächtig aber die Blütezeit ist wesentlich länger und sie kommen vermutlich wesentlich besser mit dem Standort zurecht als manche doch recht empfindlichen Heucheras.

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 13:32
von Sandkeks
Das ist auch eine gute Idee. Ich dachte, die Tiarellas brauchen feuchteren Boden. Aber vermutlich ist es nicht "schlimmer" als bei den Heucheras. H. villosa soll ja etwas eher mit Wurzelfilz klarkommen. Daher hatte ich mir Heuchera villosa 'Electra', alternativ 'Tiramisu' auf die Wunschliste gesetzt. Bei den Tiarellas muss ich mich erst umsehen.Ach ja, Falks Garten ist herrlich. Da wünscht man sich fast mehr Bäume in den Garten ... oder einen größeren Garten, der in einen kleinen Wald übergeht. :) Mahonien-Reste haben wir im Garten. Die sehen ganz schön mirkrig/verkorkst aus. Es sind wohl Sämlinge, die sich durch das Unterholz gequält haben und jetzt recht gagelig sind. Ich bin kein großer Mahonienfan, aber ich kann ja mal einer der Pflanzen eine Chance geben.Falk, welche Hosta ist das ganz links auf dem zweiten Bild (die mit den hellgrünen Blatträndern)?

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 15:03
von Starking007
Ich rate mal bei der Hosta von Falk:Dust Devil sieht so aus, ist aber sehr selten zu sehen.Twilight käme auch in Frage, bin gespant..........

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 15:13
von enaira
Daher hatte ich mir Heuchera villosa 'Electra', alternativ 'Tiramisu' auf die Wunschliste gesetzt. Bei den Tiarellas muss ich mich erst umsehen.
'Electra' habe ich im letzten Frühjahr gepflanzt, allerdings sonnig. Ist schon ganz gut gewachsen und hat den Winter (?) bislang gut weggesteckt. (Foto von heute)Heuchera-Electra_14-1a.jpgWenn es dir um diesen helleren/frischeren Farbton geht, kann ich dir auch 'Citronella' empfehlen. Das ist auch eine villosa, wächst bei mir auch unter'm Apfelbaum, aber im eher äußeren Bereich. Gepflanzt 2011.Hier eine Aufnahme vom Sommer:Heuchera-Gruppe_13-1a.jpgUnd so sah es heute aus:Chaos_unterm_Apfelbaum_14-1a.jpgHinten rechts siehst auch die 'Strawberry Swirls'. Zwischen ihr und 'Citronella' steht Tiarella 'Pink Skyrocket'. Kaum erkennbar (weißes Schildchen)...

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 20:33
von *Falk*
@-Sandbiene zur Hosta auf dem zweiten Bild kann ich wenigsagen. Einen Teil unserer Hostas habe ich aus dem Garten meiner Mutter oder irgendwo gekauft, mglw. ist es Hosta Fragrant Bouquet.@-Katrin es handelt sich um A. pedatum, keine besondere Sorte.Der Untergrund ist reiner Sandboden mit einer 10cm natürl. Waldbodenauflage. Darauf befinden sich ca. 20-30 Laubhumus,den wir über ein paar Jahre aufgebracht haben.

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 20:34
von lerchenzorn
Ich glaube, Bine, Du musst wirklich nur noch streichen ;) :-X Nur noch einer: Adiantum venustum ist hier sehr hart und trockenheitsfest. Nur selten einmal zerfriert der frische Austrieb.

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 20:36
von Katrin
Wie lange hast Du ihn denn schon, Katrin?
Schon ein paar Jahre, an zwei Stellen. Danke für eure Antworten!Ich vermute mittlerweile, er steht zu eng (häufiges Problem hier :-[ ) und zu schattig. Da ich einen kleinen Schattenbereich neu gestalten werde, kann ich es mit humoserem Boden und freiem Stand probieren. Ich finde ihn einfach so hübsch!

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 20:53
von troll13
Adiantum pedatum wächst hier problemlos in sandigem mit Kompost aufgewertetem Boden absonnig ohne direkte Sonneneinstrahlung problemlos.Vielleicht kommt er mit schwereren Böden nicht so zurecht?Allerdings muss ich bei Hitzeperioden kräftig wässern, damit mir die feinen Wedel nicht braun werden.

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 21:00
von Treasure-Jo
Sandbiene mach es nicht zu kompliziert, weniger ist mehr.Dir fehlt direkt neben der Eiche Struktur ( Höhe), dh. zb. etwasImmergrünes wie Mahonia und au die andere Seite zB. ein/zweiWurmfarne.
JA! :D

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 21:03
von Treasure-Jo
[Heuchera-Electra_14-1a.jpg
Diesen Heuchera kann ich einfach nicht allzu viel abgewinnen. :-\

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 21:06
von enaira
[Heuchera-Electra_14-1a.jpg
Diesen Heuchera kann ich einfach nicht allzu viel abgewinnen. :-\
Die Geschmäcker sind halt verschieden.Ich finde es schön, wenn auch im Winter frische Farben leuchten...

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 21:11
von Irm
[Heuchera-Electra_14-1a.jpg
Diesen Heuchera kann ich einfach nicht allzu viel abgewinnen. :-\
nö ? allzuviele habe ich auch nicht, ich nehme sie als Farbtupfer zwischen den grünen Farnen und den grüngemusterten Hosta. Und kurz bevors geschneit hat, sah das noch so aus, dass sie wintergrün/bzw. bunt sind, hat schon was !Bild ist cherry cola

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 25. Jan 2014, 22:43
von Sandkeks
Ja, die Liste ist inzwischen beeindruckend. Allmählich bräuchte ich einen kleinen Wald, um alle Pflanzen unterzubringen. Ohne zu streichen wird es wohl nicht gehen. Ich muss gestehen, dass ich bisher auch keine Heucheras, Tiarellas und noch nicht einmal Epimedium habe, da ich bisher kein großer Fan davon bin. Allerdings habe ich auch noch nie ein Schattenbeet angelegt. Ich versuche also meinen Horizont massiv zu erweitern. 8) Hier gibt es ja ganze threads zu Pflanzengattungen, die ich bisher eher als threat betrachtet habe... :-X ;D

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Verfasst: 26. Jan 2014, 16:16
von Gartenplaner
Adiantum pedatum wächst hier problemlos in sandigem mit Kompost aufgewertetem Boden absonnig ohne direkte Sonneneinstrahlung problemlos.Vielleicht kommt er mit schwereren Böden nicht so zurecht?Allerdings muss ich bei Hitzeperioden kräftig wässern, damit mir die feinen Wedel nicht braun werden.
Sehr interessant!!Ich hatte vor Ewigkeiten einen unter der Hasel im Farnbeet, Boden eher sandiger als sonst überall bei mir, der verschwand schnell.Seit 2007 steht einer im Gartenhof in dem Lehm-Splittgemisch, die Fläche war mit Splitt mal abgedeckt, der hat sich aber komplett untergemischt, jetzt abgedeckt mit Unkraufvlies und Schiefersplitt, und immer leicht feucht da ganztägig im Hausschatten, wenig Luftbewegung und durch hohen Grundwasserstand.Da ist er stetig dicker geworden und sät sich seit 2 oder 3 Jahren massiv aus.Sämlinge hab ich jetzt schon im Garten verteilt, einmal auch im Eibenhain, wo der übliche schwere Lehm vorherrscht, der ist da ganz zufrieden, wie es bisher scheint. ???