Seite 8 von 10
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 10:54
von Eva
Ich habe gestern Helleboren gepflanzt und Schneeglückchen vereinzelt. Und ich überlege, ob ich Crocus thomasianus an der Hecke freilassen soll - der nimmt sich dann wahrscheinlich relativ viel Platz...
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 16:29
von kudzu
war uber's Wochenende recht un-produktiv, oder besser zerstoererischhab einen Altholzhaufen peu-a-peu verbrannt, ein Dutzend Baeumchen ausgraben und damit einen neuen Altholzhaufen angelegt, ein paar Schubkarren Efeu ausgerupft und verhaechselt
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 17:05
von Christina
Ganz schön fleißig, Kudzu.Ich hab heute meine Buchse geschnitten und im Gemüseland ein Beet mit dicken Bohnen bestellt.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 17:09
von Gartenlady
Gartenarbeiten im Februar sind sehr nützlich. Beim Laubharken aus einem Beet habe ich einen Objektivdeckel wiedergefunden, den ich schon monatelang vermisst habe und für den ich noch immer keinen Ersatz gekauft habe
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 17:10
von Saattermin
Habe heute eine "uralt-Kolkwitzia" ausgelichtet. Er sieht jetzt sehr licht aus - der Haufen Holz daneben gross. Ssuuuuuuuper, so an der Sonne zu werkeln

. Heute habe ich mal nicht "Rücken", sondern "Hände". . .
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 17:13
von Christina
Gartenarbeiten im Februar sind sehr nützlich. Beim Laubharken aus einem Beet habe ich einen Objektivdeckel wiedergefunden, den ich schon monatelang vermisst habe und für den ich noch immer keinen Ersatz gekauft habe
prima! Gestern beim Kompostumsetzen habe ich auch meine kleine Handharke gefunden, hatte ebenfalls noch keinen Ersatz besorgt.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 17:14
von realp
Ganz schön fleißig, Kudzu.Ich hab heute meine Buchse geschnitten und im Gemüseland ein Beet mit dicken Bohnen bestellt.
Wunderbar zu hören, dass andere auch ausserplanmässig Buchs schneiden. Ich mache das immer im Winter, denn sobald die Parterres voll sind mit Blumen und Gemüse, komm ich an die Innenseiten gar nicht mehr ran. Im Juni schnippel ich dann nur fürs Auge nen bisschen dran rum.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 17:16
von realp
Fundgrube Komposthaufen. Dieses Jahr war die Ausbeute gering: 1 Opinel-Messer, eine kleine Felco und eine Sonnenbrille...Ach ja-Gartenarbeit gab's auch noch: die Glyzinie entlang der Strasse geschnitten.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 17:23
von Christina
Wunderbar zu hören, dass andere auch ausserplanmässig Buchs schneiden. Ich mache das immer im Winter, denn sobald die Parterres voll sind mit Blumen und Gemüse, komm ich an die Innenseiten gar nicht mehr ran. Im Juni schnippel ich dann nur fürs Auge nen bisschen dran rum.
Ich mach das seit ein paar Jahren so, in meinen Augen hat es nur Vorteile: die Triebe sind wirklich ausgereift, dann kann der Pilz nicht so leicht eindringen. Der Austrieb ist dann auch nicht so stark, und wie du korrigiere ich im Sommer nur mal den ein oder anderen Ausbrechertrieb der Optik wegen. Und natürlich kommt man besser dran.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 17:31
von realp
Und die Schnittflächen verbrennen nicht so arg in der Sonne.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 17:39
von elis
Ich hab heute meine Buchse geschnitten
Hallo !Ich mache das auch schon seit vielen Jahren um diese Zeit und habe die selben Erfahrungen gemacht wie Ihr. Also kann es nicht so falsch sein.lg. elis
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 18:17
von oile
Ich musste mich heute gegen 16 Uhr erstmal kneifen: ich war da im Garten!

Ich konnte es kaum glauben, es ist mir gelungen, frühzeitig aus dem Büro zu kommen. Jetzt ist alles, was sich seit Wochen angesammelt hat, gehäckselt. Um das trockene Zeugs etwas zu wässern, habe ich dann auch noch angefangen, die Regentonne zu entleeren und dann wurde es dunkel.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 18:32
von Bienenkönigin
Ich habe heute aus meinem alten Garten folgende Stauden/Kräuter ausgegraben und in meinen neuen Garten eingepflanzt: Rhabarber, Fenchel, Liebstöckel, Meerettich und Beinwell sowie noch 2 Aroniabeeren.Außerdem noch 100qm Moos aus dem Rasen entfernt. Und die Sonne genossen

Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 20:16
von troll13
Ich hab heute meine Buchse geschnitten
Hallo !Ich mache das auch schon seit vielen Jahren um diese Zeit und habe die selben Erfahrungen gemacht wie Ihr. Also kann es nicht so falsch sein.lg. elis
Nachdem ich seit Weihnachten nach und nach fast dem ganzen Garten eine Grundrenovierung verpasst habe, werde ich hoffentlich in den nächsten Tagen auch noch eine Beeteinfassung schneiden können, die letztes Jahr nicht geschafft habe.Heute habe ich wie in den letzten Tagen und Wochen wieder Gehölze um- und neu gepflanzt, Stauden geteilt und Töpfe aus dem Winterquartier versenkt.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 24. Feb 2014, 22:56
von Venga
Ich hab heute wieder mal Eichenlaub aus den Beeten entfernt und dabei gestaunt, wie viele Frühjahrsblüher schon aus der Erde schauen.Bei einigen Hyazinthen stecken schon dicke Knospen zwischen den Blättern.Den Buchs müsste ich auch mal schneiden. Hab ich noch nie gemacht. Ich traue mich nicht. Nachher mache ich aus der Kugel ein Ei.
