Seite 8 von 10
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 24. Jun 2014, 22:32
von rorobonn †
wunderschön, gänselieschenjanis...eine bräunlich blühende seerose???
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 24. Jun 2014, 23:03
von Janis
janis...eine bräunlich blühende seerose???
Es ist die
Nymphaea 'Marliacea Rosea' , man kann sich vermutlich streiten, ob das bräunlich ist....rosa ist es nicht...Jedenfalls hat sie völlig Farbe verloren, vemutlich beschwert sie sich über die schlechte Behandlung.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 25. Jun 2014, 10:21
von Gänselieschen
Und knabbert die Larve nun Teichmuscheln an? Die habe ich erst vor ein paar Wochen eingesetzt. Zwei sind von der breiten Kiesstufe (ca. 50 cm tief) in die tiefste Stelle vom Teich (1,35) gepurzelt. Dort unten gibt es keinen Kies - nur Teichschlamm. Muss ich die da wieder rausholen, sterben die in dem Matsch?
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 25. Jun 2014, 10:26
von rorobonn †
janis...eine bräunlich blühende seerose???
Es ist die
Nymphaea 'Marliacea Rosea' , man kann sich vermutlich streiten, ob das bräunlich ist....rosa ist es nicht...Jedenfalls hat sie völlig Farbe verloren, vemutlich beschwert sie sich über die schlechte Behandlung.
ist zumindest eine sehr hübsche farbe und dann ist es blöd, wenn etwas weißes kommt.ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie farbstabilbzw farbvariabel seerosen ausfallen können...
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 30. Jun 2014, 14:38
von Gänselieschen
wunderschön, gänselieschen
Vollende Vergangenheit - Peter, Paul & Mary gibt es nicht mehr. Letzten Donnerstag früh sah ich einen Reiher von meinem großen Holunder, Nähe Teich, abfliegen. Nun ist der Teich sehr lehr. Der hatte dort sicher einen prima Ansitz - auch von den noch vor Wochen ca. 11 Fröschen sind nicht mehr viele zu sehen, immer mal 2 oder so. Die Reiher nisten ganz in der Nähe auf einer großen Kiefer.Das ist sicher ein gutes Zeichen, aber meine drei Fische waren mir auch etwas ans Herz gewachsen nach der Rettungsaktion im Herbst

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 30. Jun 2014, 14:48
von celli
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 30. Jun 2014, 14:57
von Gänselieschen
Du hast die Drei zumindest ja noch gesehen - der Teich ist einfach zu klar, oder zu wenig bewachsen, dass die Fischis so gut zu sehen waren.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 30. Jun 2014, 15:49
von celli
Und wahrscheinlich auch zu gut "begehbar". Das ist halt der Nachteil der Flachwasserzonen, die bieten für solches Volk gutes Jagdrevier. Wobei ich nicht gedacht hätte, das sich da ein Reiher hinverirrt, der Teich ist ja doch ringsherum von Bäumen ziemlich "eingebaut".
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 30. Jun 2014, 15:52
von Gänselieschen
Der hat offenbar auf dem großen Holunder in der Gartenmitte angesessen. Die können offenbar gut gucken - und überflogen haben die Reiher den Garten öfter. Neue Fische werde ich nicht anschaffen - das wird sonst eine Futterstelle für Reiher.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 30. Jun 2014, 20:31
von rorobonn †
toi toi toi
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 1. Jul 2014, 15:06
von Gänselieschen
*überlegt, wie das gemeint sein könnte*
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 1. Jul 2014, 15:16
von rorobonn †

das war lieb gemeint. wie du weißt, bin ich ja gerade eher auf dem trip, jeden fischlosen teich "über den grünen klee" zu loben, aber gerettete und benamste fische vom reiher als fischfutter weggetragen zu sehen, gehört nun wirklich nicht zu den dingen, die man jemanden wünscht.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 1. Jul 2014, 16:06
von Gänselieschen
O.k. - dann bin ich ganz auf deiner Seite - es ist ein herber Verlust. Mein Herzblatt hatte die Fische insbesondere in sein Herz geschlossen. Die ersten beiden bekam ich auch von ihm, nachdem ich einmal so leicht dahin gesagt hatte, dass ich mir in dem gemauerten Becken ein paar Goldfische gut vorstellen könnte. Kleine Ideen darf ich nicht laut äußern - wird alles registriert ;DEin Netz über dem Teich - dauerhaft - fällt aus. Und der Reiher käme sicher wieder.Ich weiß immer noch nicht, ob ich die beiden Teichmuscheln aus der tiefen Stelle aus dem Schlamm holen muss oder nicht. Schaffen die es, sich im Schlamm so zu drehen, dass sie atmen können? So tief kann ich leider nicht gucken.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 1. Jul 2014, 20:56
von partisanengärtner
Ich habe sie schon lebend auf sehr dicken weichen Schlammschichten in einem Naturteich in der Oberpflalz raufgetaucht. Ertastet habe ich sie mit den Füßen unter Wasser auf der Schlammschicht schier schwebend. (ich nicht die Muschel). Sie hatten sich dahin selber bewegt.Die meisten Frauen mit männlichen Lebensgefährten würden sich solch hellhörige Partner wünschen. Hat auch Nachteile wie ich jetzt raushöre.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 2. Jul 2014, 12:25
von Gänselieschen
Naja - ein Nachteil ist es eher nicht - ich wurde in meinem ganzen Leben nicht so verwöhnt

. Ich bekomme auch einiges an Spaßgeschenken, seit klar ist, dass ich mit Gartenzwergen auf Kriegsfuß stehe (Inzwischen habe ich ca. 6 Stück

)Dann werde ich mich mal nicht weiter um die Muscheln sorgen - zum Reinsteigen, ist es mir einfach momentan zu kalt. Und die Wahrscheinlichkeit, dass die bald wieder da unten rumdümpeln ist auch recht groß. Wahrscheinlich muss ich mir zum Ende des Sommers mal richtig Zeit nehmen, die tiefe Stelle richtig ausräumen, auch den Teichschlamm und mit 10 cm Kies auffüllen als Teichgrund. Die wollen sich ja so bissel einwühlen, wurde mir gesagt. Am liebsten hätte ich sie in der großen Flachwasserzone - ca. 20 cm tief - aber dort würden sie vermutlich den Winter nicht überstehen.