Seite 8 von 12

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 23. Feb 2014, 08:59
von Gartenlady
LG und Listen anfertigend... ;DFrank
Ich Kamera und Hundi einpackend ;D und los.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 23. Feb 2014, 09:02
von Frank
LG und Listen anfertigend... ;DFrank
Ich Kamera und Hundi einpackend ;D und los.
Unterwegs und mit war ich schon - der Tagesplan wird modifiziert und Büroarbeiten erst ab Mittag - einfach schön auch hier für Herrn und Hund (und Farn...)!LG Frank

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 23. Feb 2014, 09:02
von Pewe
Ja, ideales Farnrevier.Ich habe meine Pflanzen vermessen, sie sind etwa 160cm im Durchmesser und ca. 90cm hoch. Ich denke, dass sie im Sommer höher und etwas weniger breit sind. Es sind also echte Solitäre.Ich habe sie mit Sicherheit nicht besonders gedopt, sie werden nicht gepäppelt, setzen sich alleine durch. Ich weiß aber nicht wie sich das Erbgut durch ständige Meristemvermehrung verändert hat, ob sie heute immer noch so vital sind.Auf dem Foto von heute ist die zweite (ältere) Pflanze hinten zu sehen, vorne rechts ´Green Lace´, den ich sofort gekauft habe, als er auf den Markt kam.
´Bevis´ und ´Green Lace´
Der Groessenunterschied ist ja enorm und der Bevis einfach hinreißend. Ich werde versuchen, 3 davon zu bekommen. Danke fuer das Foto.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 23. Feb 2014, 09:38
von Gartenlady
Hundi wollte nicht mit Auto und Kamera, er ist halt alt und herzkrank, also nur eine kurze Runde.@Waldschrat, hast Du gesehen, dass der ´Bevis´ erhöht, sozusagen eine Etage höher steht? Es ist trotzdem ein beträchtlicher Größenunterschied und der ´Green Lace´ hat jahrelang gebraucht bis er eine ansehnliche Pflanze wurde. Er ist längst nicht so vital wie seine Mutter, hat aber ein wunderschönes "Spitzenmuster" wie der Name schon sagt.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 23. Feb 2014, 09:52
von Henki
Listen anfertigend... ;D
Jetzt habt ihr mich auch soweit. :-[ ;D Ist der Bevis denn so schwer erhältlich?

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 23. Feb 2014, 09:56
von enigma
Nö, allerdings nicht regelmäßig und immer und überall. Aktuell bekommst du ihn z.B. bei Stauden Stade.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 23. Feb 2014, 10:24
von Pewe
@Waldschrat, hast Du gesehen, dass der ´Bevis´ erhöht, sozusagen eine Etage höher steht? Es ist trotzdem ein beträchtlicher Größenunterschied und der ´Green Lace´ hat jahrelang gebraucht bis er eine ansehnliche Pflanze wurde. Er ist längst nicht so vital wie seine Mutter, hat aber ein wunderschönes "Spitzenmuster" wie der Name schon sagt.
Nein, hab ich nicht gesehen. Ich brauche ihn trotzdem. :D

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 23. Feb 2014, 10:44
von Schantalle
Ich weiß aber nicht wie sich das Erbgut durch ständige Meristemvermehrung verändert hat, ob sie heute immer noch so vital sind.
Ohne daran gedacht zu haben, wollte ich von meinem jungaussehenden Senior *) eher ab und zu kleine Rosette abtrennen als den zwangsläufig sehr kleinen In-Vitro Nachwuchs kaufen und eine gefühlte Ewigkeit warten. Aber Eure Fotos ... Mein Gott, "Herrlich" ist eine Untertreibung!Wie gut dass ich momentan weit weg von meinem Garten bin und daher der spontane Klick bei Stade & Co. nicht in Frage kommt! So kann ich die Entscheidung bisschen später und mit kühlen Kopf treffen ;) ;) ;)*) Sobald ich wieder im Garten bin, werde ich mein Polystichum fotografieren und auf Eure Hilfe bei endgültiger Zuordnung hoffen

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 23. Feb 2014, 11:04
von Henki
der spontane Klick bei Stade
:-[ ;DIn letzter Zeit tauchten tatsächlich schöne Farne im Sortiment der Gartencenter auf. Letzten Herbst erstand ich so zwei "Herrenhausen", die schon kräftige Büsche waren. Im Beet überragten sie knapp mein bereits dreijähriges Exemplar, dass ich im 9er Topf erstanden hatte (und kosteten annähernd das gleiche).

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 23. Feb 2014, 16:12
von Schantalle
der spontane Klick bei Stade
:-[ ;DIn letzter Zeit tauchten tatsächlich schöne Farne im Sortiment der Gartencenter auf. Letzten Herbst erstand ich so zwei "Herrenhausen", die schon kräftige Büsche waren.
Genau! ;D So wirds gemacht! Und um das - ebenso 'spontanes' - wie massenhaftes Hopsen ins Innere meines Einkaufswagens einzudämmen fahre ich ohne Plastikgeld dorthin ;D ;D ;D

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 23. Feb 2014, 20:55
von troll13
Mir sind auch schon einige Farne bei dem Baumarkt mit den 3 Buchstaben in den Einkaufswagen gehoppst. Aber darf man da immer glauben, was auf dem Etikett steht? ::)Ich versuche mich morgen einmal an einem Foto eines Farnes, der einfach als Polystychum setiferum ausetikettiert war.Vielleicht kann ja jemand von euch ihn richtig identifizieren.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 23. Feb 2014, 21:24
von cydora
Herrliche Fotos zeigt Ihr hier :D :D :D Und ich stelle mal wieder fest, dass mein Garten viel zu klein ist :PWie groß in welchem Alter sind Eure P. setiferum ‚Plumosum Densum‘ undP. tsus-tsimense?(Die hab ich auf der Einkaufsliste...)Gartenplaner, könntest Du bitte mal bei Gelegenheit ein Foto von Deinem P. setiferum ‚Congestum‘ zeigen?

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 24. Feb 2014, 11:33
von Gartenplaner
Mein Polystichum setiferum ‚Plumosum Densum‘ ist gut 20 Jahre alt, ungefähr 70cm im Durchmesser aber nur wohl 50cm hoch, er wächst eher breit-flach:BildDer Polystichum tsus-simense ist wohl so 20cm hoch und vielleicht 30cm breit, war aber schon eine recht kräftige Pflanze aus dem Baumarktsortiment, steht erst seit 2012 bei mir, hat letztes Jahr viele neue und höhere Wedel getrieben.Auf dem Foto direkt am Stein, unter dem "Schwanen-Ei" ;D BildBeim Polystichum setiferum 'Congestum' bin ich ehrlich gesagt sehr unsicher, ob es die Sorte ist, er stand jahrelang völlig verschüttet unter einem riesigen Wurmfarn, letzten Herbst hab ich ihn rausgestochen und umgesetzt.An 'Congestum' ließ mich die leicht gedrehte und nach unten weisende Form der Wedel-Enden denken...(Foto ist leider nicht so doll)Bild

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 24. Feb 2014, 21:02
von cydora
Danke! Da kann ich beide beruhigt kaufen. :D

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 24. Feb 2014, 22:51
von zwerggarten
bis seite 6 dachte ich schon, ich spinne. 8) bevis ist definitiv der allerschönste, allereleganteste, allertropischste aller - ich liebe ihn! :D so sehr, dass ich nicht von der alten altpflanze und auch nicht von der noch nicht so sehr alten altpflanze im waldgarten auch nur im vagen gedanken gewagt hätte, einen ableger mit nach berlin zu nehmen - drum habe ich mir letzten herbst einen dritten bevis zugelegt - der mich jetzt jedes mal im garten hocherfreut und angesichts dessen ich mich immerzu frage, wie ich jemals ohne ihn so lange überstehen konnte. 8) ;)