Seite 8 von 15

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 15. Mär 2014, 12:45
von knorbs
Kommen sie mit ähnlichen Standortbedingungen klar wie F. meleagris, knorbs? Ich sah sie auch kürzlich schon blühend, allerdings getopft (3 blühende Pflanzen und 2 Nebenzwiebeln für knapp 10 Euro) Sie sehen sehr interessant aus. Ich habe sie aber zunächst noch nicht mitgenommen, weil ich noch nicht genau weiß, wohin damit und ich gesehen habe, dass sie als Zwiebelware doch deutlich günstiger zu haben sind.
die hermonis ssp. amana (zumindest das, was im zwiebelblumenhandel unter diesem namen verkauft wird) ist in meinen augen eine der Fritillaria, bei der man sich gut überlegen soll sie in den garten zu holen. ähnlich wie ich mittlerweile bestimmte Allium als pest verfluche. die hermonis ssp. amana kommt überall zurecht (in meinen leichten böden) + über die reiskörnigen tochterbulbillen vermehren sie sich reichlich + einmal am pflanzplatz heisst immer dort. sie lässt sich wohl nur durch roundup oder kompletten bodenaustausch wieder beseitigen. :P kannst gerne welche von meinen haben, aber beschwer dich nicht irgendwann... ::) ;D ;)

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 15. Mär 2014, 12:52
von knorbs
Im Alpinenhaus blüht's schon seit Januar. Asphodelus acaulis läuft zu großer Form auf.
hier jetzt auch, aber im freien ausgepflanzt seit 2 jahren ;) ...probier's aus. ich denke aber, dass eine sichere blüte nur im alpinenhaus zu erwarten ist. letztes jahr fiel die blüte witterungsbedingt bei meinen acaulis aus.Asphodelus acaulis

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 15. Mär 2014, 13:16
von Scabiosa
Kommen sie mit ähnlichen Standortbedingungen klar wie F. meleagris, knorbs? Ich sah sie auch kürzlich schon blühend, allerdings getopft (3 blühende Pflanzen und 2 Nebenzwiebeln für knapp 10 Euro) Sie sehen sehr interessant aus. Ich habe sie aber zunächst noch nicht mitgenommen, weil ich noch nicht genau weiß, wohin damit und ich gesehen habe, dass sie als Zwiebelware doch deutlich günstiger zu haben sind.
die hermonis ssp. amana (zumindest das, was im zwiebelblumenhandel unter diesem namen verkauft wird) ist in meinen augen eine der Fritillaria, bei der man sich gut überlegen soll sie in den garten zu holen. ähnlich wie ich mittlerweile bestimmte Allium als pest verfluche. die hermonis ssp. amana kommt überall zurecht (in meinen leichten böden) + über die reiskörnigen tochterbulbillen vermehren sie sich reichlich + einmal am pflanzplatz heisst immer dort. sie lässt sich wohl nur durch roundup oder kompletten bodenaustausch wieder beseitigen. :P kannst gerne welche von meinen haben, aber beschwer dich nicht irgendwann... ::) ;D ;)
Vielen Dank, knorbs. So weiß man im Handumdrehen, was man im Garten haben möchte und was nicht. ;) (und obendrein Geld gespart für die Galanthuskasse)

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 15. Mär 2014, 14:35
von enaira
Pulmonaria_Sämling-weiß_14-1.jpgPachyphragma _macrophyllum_14-1.jpgPrimeln_14-1.jpg

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 15. Mär 2014, 17:40
von Gartenhexe
@Knorbs: natürlich hast Du recht. Wer lesen kann ist eben immer im Vorteil. Im Garten am Schild richtig geschrieben und zu Hause am PC falsch erinnert!!!!

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 15. Mär 2014, 17:43
von Gartenhexe
enaira, Du hast mir ungewollt auf die Sprünge geholfen! Diese Pachyphragma ma. bekam ich namenlos vor zwei Jahren geschenkt. Endlich kann ich mir ihr sprechen!!!Danke schön

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 15. Mär 2014, 17:44
von Venga
Die geöffneten Blüten sind später weiß.

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 15. Mär 2014, 17:51
von enaira
enaira, Du hast mir ungewollt auf die Sprünge geholfen! Diese Pachyphragma ma. bekam ich namenlos vor zwei Jahren geschenkt. Endlich kann ich mir ihr sprechen!!!Danke schön
:D

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 16. Mär 2014, 11:05
von EmmaCampanula
Die erste Pulsatillablüte. :)

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 16. Mär 2014, 13:46
von lerchenzorn
:DSogar im rauen Osten, das dürfte Rekord sein:

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 16. Mär 2014, 17:00
von Gartenlady
Pulsatilla sind hier noch längst nicht so weit. Aber noch nie habe ich im März ein weißes Herzchen tränen gesehen :o Im Schutz der üppigen Wedel des Polystichum ´Bevis´ hat sich Dicentra spectabilis ´Alba´ klammheimlich so weit hervorgewagt.

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 16. Mär 2014, 19:56
von marygold
Boah, sowohl Pulsatilla, als auch Dicentra sind früh an. :D Meine alte Bergenie blüht dieses Jahr besonders reich:[td][galerie pid=108581]Bergenia[/galerie][/td][td][galerie pid=108580]Bergenie[/galerie][/td]

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 16. Mär 2014, 20:03
von enaira
Pulsatilla und Dicentra sind hier noch nicht so weit, auch die Bergenienblüten stecken noch weiter unten.Dafür blüht anderes:Anemona_blanda-weiß_14-1.jpgZierquitte_14-1.jpgBuxus-Herrenhausen_14-1.jpgPulmonaria_sacharata-RaspberrySplash_14-Corydalis_cheilanthifolia_14-4.jpgDie stehen in den Startlöchern:Ranunculus_ficaria-YokoSun_14-1.jpgClematis-alpina_14-1.jpg

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 17. Mär 2014, 14:06
von Venga
Wie weit eure Pflanzen schon sind. Hier blühen fast nur die üblichen Verdächtigen.Beim Rundgang durch den Garten, mit Knospenkontrolle ;D hab ich eben gesehen, dass der Gartenhibiskus austreibt. :oLetztes Jahr sah man erst Mitte Mai den ersten zarten Grünschimmer, was ja auch normal ist. Im Jahr davor sogar erst Mitte Juni.

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 18. Mär 2014, 19:52
von Ute
Othonna cheirifolia blüht nunDSC056252.jpg