Seite 8 von 21
Re:Insekten 2014
Verfasst: 14. Jun 2014, 23:27
von pearl
gut, dann beginnt die Jagdsaison. Für die Kater. Gut für die Molche. Ich hatte vorgestern einen im Gießwasser, das ich aus dem Bach schöpfe.
Re:Insekten 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 19:23
von Gartenplaner
Ich habe gestern regulierend in das Mini-Biotop meines Bergmolchteiches eingegriffen und um die 10 Libellenlarven entfernt.Zwei Nachbarn haben große Teiche und die Libellen finden einfacher Lege-Gewässer als die Bergmolche

Beim Rasenmähen hab ich dann ein seltsames, eher "ekelig" aussehendes Insekt aufgescheucht - ziemlich groß, erschien mir wie 4 cm, pechschwarz, flink, im Filz des Rasens lebend und sich schnell darin wieder verstecken wollend.Sah ein bisschen wie eine Libellenlarve aus, aber eben nicht im Wasser.So aus der Erinnerung und per google-Bildersuche denke ich, dass es der schwarze Moderkäfer war.Wenn auch nicht lieblich, freu ich mich, dass er bei mir im Garten wohnt
Re:Insekten 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 19:52
von micc
Wir haben auf unserer nordseitigen Terrasse in der Laibung der Terrassentür 2 alte Dübellöcher, die stets Zuspruch für Insektenbrut finden.Dieses Jahr ist es die Maskenbiene, ein kleines, putziges Tierchen, welches die Löcher füllt und mit einem durchsichtigen, fast gazeartigen, Deckel abschließt. Das Tier ist so klein, dass man die nichso-Makrotauglichkeit meiner Kamera entschuldigen mag. Maskenbiene wegen der gelben Marker im GesichtLurens:
:)Michael
Re:Insekten 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 20:28
von partisanengärtner
Wenn es nicht der Schwarze Moderkäfer ist könnte es auch eine Laufkäferlarve gewesen sein. Die können durchaus auch mehr als 4 cm haben. Schwarze gibt es einige.Der Moderkäfer wird 2-3 cm groß
Re:Insekten 2014
Verfasst: 16. Jun 2014, 08:50
von Jepa-Blick
Tolles Foto von der schlüpfenden Larve und der Maskenbiene!!!

Danke für die Bestimmung der Larve.

Hatte gegoogelt aber keinen konkreten Hinweis bekommen welche Art von Großlibellen es sein könnte. Jetzt bin ich durch Euch wieder ein Stück schlauer.

Ja diese Tiere sind mörderisch! Habe auch ein bisschen Angst um die Gelbbauchunken, die letztes Jahr in diesem Teich waren.

Den Kater hätte ich aufgehalten - notfalls mit Netzen. Die Libellen und ihre Larven stehen unter Naturschutz.
http://www.hydro-kosmos.de/klforsch/libellen.htm
Re:Insekten 2014
Verfasst: 16. Jun 2014, 09:25
von Gartenplaner
@partisanengärtner:Ja, auf die Laufkäferlarven war ich auch gestoßen und von der scheinbaren Größe könnte sowas sogar noch eher hinkommen.Da ich das Viech nur kurz gesehen habe, bevor es wieselflink wieder im Rasenfilz verschwand, kann ich nicht mehr mit Bestimmtheit sagen, was besser passt.
Re:Insekten 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 23:00
von Gartenplaner
Suchbild

Das junge Heupferd versuchte sich immer genau um den Grashalm herum von mir weg zu bewegen, deswegen ist das Foto auch nicht gut geworden

Seit ich die Wiese zur Wildwiese entwickle, sind sie wieder regelmäßig da.
Re:Insekten 2014
Verfasst: 19. Jun 2014, 19:52
von rorobonn †
dies scheint mir doch auch eine verpuppte großlibelle zu sein?

und etwas näher heran

Re:Insekten 2014
Verfasst: 19. Jun 2014, 20:22
von Henki
Das ist eine Exuvie, die Libelle ist bereits geschlüpft.

Edit meint, dass du am aufgeplatzten Rücken siehst, wo sie sich rausgepellt hat.
Re:Insekten 2014
Verfasst: 19. Jun 2014, 20:23
von rorobonn †
Re:Insekten 2014
Verfasst: 19. Jun 2014, 20:25
von Henki
Sie leben ja lange genug IM Teich, da können sie sich draußen nicht auch noch lange mit'm Ausziehen aufhalten.

Es ist übrigens sehr interessant zu beobachten, wie sie rauskommen und die Flügel aufpumpen.
Re:Insekten 2014
Verfasst: 19. Jun 2014, 20:25
von rorobonn †
Re:Insekten 2014
Verfasst: 19. Jun 2014, 20:27
von Henki
Re:Insekten 2014
Verfasst: 19. Jun 2014, 20:32
von rorobonn †
Re:Insekten 2014
Verfasst: 19. Jun 2014, 20:53
von Kenobi †
Wie lange dauerte das Schlüpfen bis zum Abflug?