Seite 8 von 51
Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 11:40
von Scabiosa
Heute wieder einige Blüten bei den Zwergen. Hoffentlich setzt sich das bei den hohen Iris mit der Blühfreudigkeit in diesem Frühling auch so fort..

Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 11:44
von Scabiosa
Eine Bonuspflanze, die im vergangenen Jahr im Paket lag:

Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 17:02
von ninabeth †
Iris Plasma


Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 17:05
von Scabiosa
Aah, die 'Plasma' auch von B. Blyth, schööön! Wie vermehrt sie sich bei Dir, ninabeth?
Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 17:10
von Janis
Kann es sein, dass Iris barbata nicht mehr blühen, weil sie von einem kleinen Sträuchlein beschattet werden, oder hat das eher andere Gründe?Oder werden sie nach einigen Jahren blühfaul, auch wenn sie noch nicht den Eindruck machen, geteilt werden zu wollen?
Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 17:12
von ninabeth †
Aah, die 'Plasma' auch von B. Blyth, schööön! Wie vermehrt sie sich bei Dir, ninabeth?
Habe 2012 ein Rhizom gepflanzt, heuer hat die Iris 7 Fächer, ganz ordentlich würde ich sagen

Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 17:14
von Scabiosa
Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 17:31
von Scabiosa
Kann es sein, dass Iris barbata nicht mehr blühen, weil sie von einem kleinen Sträuchlein beschattet werden, oder hat das eher andere Gründe?Oder werden sie nach einigen Jahren blühfaul, auch wenn sie noch nicht den Eindruck machen, geteilt werden zu wollen?
Janis, ich wünsche Dir, dass du viele brauchbare Antworten bekommst (um selber auch ein wenig davon profitieren zu können)

Hier ist es ganz unterschiedlich. Manche Iris stehen auch etwas schattiger und blühen ohne Ende. Andere Sorten zicken und blühen manchmal 3 Jahre nicht, um dann plötzlich wieder voller Knospen aufzutauchen. Bei den hohen Sorten wird oft gesagt, dass der Boden 'irismüde' wird und die Pflanzen spätestens nach 4 Jahren aufgenommen werden sollen. Selber habe ich von allen Ratschlägen etwas ausprobiert mit dem Ergebnis: "Iris machen, was sie wollen" Dünger im März soll hinsichtlich der Blüte große Wunder bewirken!
Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 18:00
von Janis
"Iris machen, was sie wollen"
Damit scheinen sie sich zu der langen Reihe anderer exzentrischer Pflanzen in diesem Garten zu gesellen

Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 19:01
von marcu
Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 19:03
von Anke02
Kaum mal ein paar Stunden keine Zeit für das Forum, schon findet man wieder etliche Schönheiten von euch
Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 19:26
von irisparadise
@ irisparadise ist das auch Zwanenburg? Ich suche da schon lange nach dem Namen
Nein, die nennt sich "Scout's Honor". Auf manchen Webseiten wird sie öfters auch mal als Tumwater angeboten.
Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 19:41
von irisparadise
hmmmm...die einzig passende die ich gefunden habe ist Casper's Shadow, SDB, Niswonger 1988Bilder:
wiki.irises allthingsplants
Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 20:00
von candy47
Ganz schnell ein paar Fotos vor dem Regen gemacht
Re:Bartiris barbata 2014
Verfasst: 24. Apr 2014, 20:02
von candy47
Namen folgen, muss ich buddeln.Es sei denn, jemand weiß spontan die Namen.Die hier hat eine tolle Fernwirkung.