Seite 8 von 8

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Verfasst: 5. Mai 2014, 16:25
von Gänselieschen
Ich habe auch alles abgeräumt - z.B. das Vlies von den Kartoffeln, die Verhüterli von Hosta und Rosen, die Bohnen kranken an Lichtmangel - ich dachte das wäre jetzt vorbei.Der RBB - eigene Wetterseite?Tatsache - und die gehen wieder auf 1 Grad runter - also kann es auch frieren...Wenn ich Glück habe stehen heute Abend zwei Magnolien in meiner Garage :D

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Verfasst: 5. Mai 2014, 16:34
von Henki
Da stehen sie sicher und frostfrei. ;) Ich habe das Auspacken auf Morgen verschoben. Ich hätte sonst heute Nacht irgendwie Bauchschmerzen. ::)

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Verfasst: 6. Mai 2014, 09:46
von Easy
Allen aus dem Einzugsbereich Regnitztal möchte ich gerne die wettermail vom wetterochs wärmstens ans Herz legen. Hier bekommt man ziemlich genaue Informationen. http://www.wetterochs.de/

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Verfasst: 6. Mai 2014, 22:45
von oile
Heute war ich im Zweitgarten: Die jungen Lilien hat es ein zweites Mal erwischt - dort, wo der Wind das Vlies weggeweht hat.Wisteria, Katsura, Larix kaempferi haben leichte Frostschäden. Bei der Catalpa ist der frische Austrieb hinüber, bei den Kiwis der zweite Versuch erfroren.Aconogon 'Johanniswolke' hatte schon Blütenansätze gebildet, das sieht nicht schön aus, Polygonum amplexicaule muss zurück auf Los. Den kleinen Acer palmatum hat es ziemlich erwischt und eine etwas ungeschützt stehende Hosta mit eigentlich festem Blatt hat jetzt labberige Blätter. Völlig unbeeindruckt zeigen sich die meisten anderen Stauden. Die Blüten der Päonien sind nach wie vor prächtig.

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Verfasst: 6. Mai 2014, 22:52
von Henki
:P :-\Hier ist jeglicher Frostschaden ausgeblieben. Also der ganze Aufwand unnötig. Aber das Gewissen hat es ungemein beruhigt. ;D Ich habe heute alle Abdeckungen entfernt. Die Fichtenzweige lassen nun endgültig die Nadeln fallen.

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Verfasst: 7. Mai 2014, 12:32
von Irm
Heute war ich im Zweitgarten: Die jungen Lilien hat es ein zweites Mal erwischt - dort, wo der Wind das Vlies weggeweht hat.Wisteria, Katsura, Larix kaempferi haben leichte Frostschäden. Bei der Catalpa ist der frische Austrieb hinüber, bei den Kiwis der zweite Versuch erfroren.Aconogon 'Johanniswolke' hatte schon Blütenansätze gebildet, das sieht nicht schön aus, Polygonum amplexicaule muss zurück auf Los. Den kleinen Acer palmatum hat es ziemlich erwischt und eine etwas ungeschützt stehende Hosta mit eigentlich festem Blatt hat jetzt labberige Blätter.
ui, dann wars in Deinem Zweitgarten doch noch kälter als hier. Schade :(

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Verfasst: 7. Mai 2014, 12:33
von Irm
Die Fichtenzweige lassen nun endgültig die Nadeln fallen.
ja, meine sind auch weg :) ich hoffe sehr stark, dass es das jetzt war mit dem Frost. Heute pflanze ich noch zwei Kürbisse, jawoll.

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Verfasst: 7. Mai 2014, 19:05
von Henki
Es darf nix mehr kommen, ich habe heute die Blumenkästen bepflanzt. ;) Meine Gärtnerin, nur wenige km entfernt, berichtete mir übrigens von -2°C am Samstag.

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Verfasst: 7. Mai 2014, 21:58
von oile
ui, dann wars in Deinem Zweitgarten doch noch kälter als hier.
Das ist nicht ungewöhnlich. Ist ja richtig auf dem Land und Teile des Gartens kann man nicht wirklich als geschützt bezeichnen.