Seite 8 von 20
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 18. Apr 2005, 23:51
von Eva
Hab am Wochenende bei meinen Eltern das Frühbeet gejätet - niemals wieder sollen die Samenstände vom Fingerhut auf den Kompost

- das Ganze Mistbeet ein Teppich von Fingerhut-Sämlingen. Lässt sich wunderbar jäten, ist mir aber ungeheuer, wenn er zwischen den essbaren Sachen wächst.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 00:06
von Cogito
Mann, wenn ihr in unseren Bio-Garten kämt, würde euch wahrscheinlich augenblicklich der Schlag treffen. Bei uns ist sogar Giersch willkommen.

Das einzige Unkraut, was bei uns stellenweise rausgerissen wird, sind wilde Himbeeren, wenn sie im Gemüsebeet wachsen, oder in der Wiese. Alles andere darf wachsen wie es will. Verstehe Leute nicht, die sogar ihr Moos, Löwenzahn oder Gänseblümchen aus dem Rasen rupfen.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 08:11
von Hortulanus
Verstehe Leute nicht, die sogar ihr Moos, Löwenzahn oder Gänseblümchen aus dem Rasen rupfen.
Ich gehöre zu den "Leuten" und finde das ebenso zulässig, wie das Wachsenlassen, wie die Natur es mag. Garten bedeutet Gestaltung. Ein Garten ist nicht "Natur", sondern ein Kunstprodukt. Und jeder "Künstler" mag sein Objekt so gestalten wie er es für schön und richtig hält.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 08:25
von thomas
Ich verstehe die Leute zwar, in dem Sinn, als ich ihre Motive nachvollziehen kann. Aber ich habe grösste Mühe, ihr Tun zu akzeptieren. Auch betrübt mich ihr Tun ziemlich. Allerdings bleibt mir nichts anderes übrig, weil sie ja genauso das Recht haben, in ihrem Garten das zu tun, was sie möchten, wie ich in meinem. Wenn allerdings, wie vor noch nicht langer Zeit geschehen, mein Nachbar Herbizide einsetzt, dann ist die Schwelle überschritten.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 08:32
von callis
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 08:38
von thomas
Danke für die nette Aufnahme, callis. Ich habe einen ziemlich wilden Garten und viele viele Fragen dazu

.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 08:42
von Montydon
Ein Garten ist nicht "Natur", sondern ein Kunstprodukt. Und jeder "Künstler" mag sein Objekt so gestalten wie er es für schön und richtig hält.
Das halte ich für einen Anflug von Hybris.Der Garten mag keine unverfälschte Natur sein, er ist jedoch mit Sicherheit nicht
dein Objekt, das Du als "Künstler"
geschaffen hast.Du kannst lediglich versuchen, die Richtung, in die die Natur steuert zu beeinflussen. Ein reines Kunstprodukt unabhängig der Natur kannst Du nie erschaffen.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 08:47
von callis
Ich habe einen ziemlich wilden Garten und viele viele Fragen dazu .
Wie schön. Der alte Fisalis, den wir hier hatten, hatte nämlich immer ganz viele Antworten auf eher rhetorische Fragen

Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 08:53
von Hortulanus
Ein Garten ist nicht "Natur", sondern ein Kunstprodukt. Und jeder "Künstler" mag sein Objekt so gestalten wie er es für schön und richtig hält.
Das halte ich für einen Anflug von Hybris.
Danke für das weitere Charakteristikum, Montydon.Aber der "Garten" ist tatsächlich ein Kunstprodukt, da einzig und allein eine gestalterische Idee. Die in ihm verwendeten Pflanzen dagegen selbstverständlich (hoffentlich) nicht. Insofern ist der Garten allein mein Produkt. Es bleibt mir überlassen, für ihn Pflanzen auszuwählen, die sich meinem Gestaltungswillen unterwerfen. Dass sie dies nur gemäß ihrer Natur können, versteht sich von selber.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 08:59
von Montydon
Insofern ist der Garten allein mein Produkt
Es steht Dir frei, dies tatsächlich zu glauben.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 09:15
von Nina
Mit Freude sehe ich den Jüngling Fisalis!

Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 09:22
von brennnessel

ich freu mich auch, den "verlorenen sohn" wieder gefunden zu haben (hab halt einen hang für verwandte seelen

!)lg lisl
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 09:22
von thomas
OT
Mit Freude sehe ich den Jüngling Fisalis!

Bin zufällig beim Surfen auf dieses tolle Forum gestossen. Hoffe, dass ihr meine endlosen Fragen beantworten könnt.Zum Thema:Ob man als Herrscher durch seinen Garten marschiert und ihn als eigenes Gemälde wahrnimmt oder sich als Teil von ihm sieht, hängt allein vom Gärtner ab. Der Garten macht dann schon, was er will.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 09:27
von knorbs
@montydonich sehe das auch so wie hortulanus...der garten ist mein kunstprodukt. ob gelungen oder nicht, ist ein anderes thema. wenn ich über den gartenzaun meiner seit jahren verstorbenen nachbarin gucke, dann wird das augenscheinlich. als sie noch lebte und ihren garten nach ihrem geschmack pflegte, gab's jede menge blumen, auch viel gemüse....die liebe natur holt sich jetzt sukzessive alles zurück...in der momentanen phase zeigt sich mutter natur allerdings etwas einfaltslos...schöllkrautdominanz mit queckendurchsatz und hie+da knoblauchrauke. habe ich zwar auch, aber nur dort wo ich nicht nach meinem gusto gestalte.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 09:54
von Montydon
Natürlich ist die Anlage eines Gartens Kunst, das steht für mich völlig außer Frage. :)Es gibt aber einen Unterschied zu anderen Kunstwerken wie Bildern oder Musikstücken. Diese entstehen nämlich allein durch den Künstler.Einen Garten kannst Du alleine nicht zustande bringen. Er kann deswegen auch nicht Dein Produkt sein. Du bist z.B. auf den Boden, die Lebewesen in ihm und auch auf die Tiere in Deinem Garten angewiesen. Ohne ihr zutun würde nichts entstehen. Du bist die lenkende Kraft, aber nicht der Produzent. Das mag wie Wortklauberei klingen, für mich spiegelt es aber die Grundeinstellung zum Gärtnern wider. Wer denkt, er sei alleiniger Produzent und Inhaber des Garten"objektes", ignoriert, dass er tatsächlich völlig auf die Mitarbeit "Dritter" angewiesen ist.