Seite 8 von 9

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 28. Sep 2017, 22:39
von fars
Hierbei handelt es sich um einen polierten Diabas-Stein, der so mausgrau daherkam, dass ich ihm einfach eine kräftige Ladung Blattgold verpassen musste. Mit dem Ergebnis war ich zunächst unzufrieden. Zu überladen. Doch als er in der Abenddämmerung zu leuchten begann, habe ich ihn liebgewonnen.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 28. Sep 2017, 22:42
von fars
Diesen zunächst relativ unscheinbar wirkenden Stein fand ich auf dem Gelände eines Abbruchunternehmens.
Wie ich später erfuhr, handelt es sich um einen "Eisenstein" = Gestein, das Eisen enthält (daher die rote Farbe) und früher verhüttet wurde.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 28. Sep 2017, 22:46
von fars
Die brutale Härte dieses Steins hat - zumindest für mich und meine immer noch begrenzten Fähigkeiten - nur die Möglichkeit des Schleifens gelassen.
Und siehe da, aus dem hässlichen Entelein....

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 28. Sep 2017, 22:48
von fars
Ich habe ihm einen patinierten Kupfermantel verpasst, bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Das muss noch besser werden.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 28. Sep 2017, 22:52
von fars
Auch mein Scheitern will ich nicht verschweigen.
Aus einem Marmorblock wollte ich einen männlichen Rückenakt von Michelangelo herausarbeiten.
Das ließ sich auch ganz gut an...

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 28. Sep 2017, 22:56
von fars
Doch dann setzte ich den Meißel mehrmals falsch an und die Figur begann sich aufzulösen....

Einmal mehr muss ich Wilhelm Busch zitieren:
"Wenn einer, der mit Mühe kaum
Geklettert ist auf einen Baum,
Schon meint, daß er ein Vogel wär,
So irrt sich der."


Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 28. Sep 2017, 23:01
von fars
Na, habe ich dann gedacht, dann mache ich einfach daraus so etwas ähnliches wie eine Calla-Blüte.

Ich betone ausdrücklich: Nicht nur männliche Besucher haben darin etwas anderes gesehen.
Die Gedanken sind frei
Wer kann sie erraten?
Sie fliehen vorbei
Wie nächtliche Schatten...

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 28. Sep 2017, 23:22
von thuja thujon
fars hat geschrieben: 28. Sep 2017, 22:48
Ich habe ihm einen patinierten Kupfermantel verpasst, bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Das muss noch besser werden.
2 Minuten auf jeder Seite gegrillt und mit Kräuterbutter garniert?

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 28. Sep 2017, 23:49
von Wühlmaus
???


Fars, von deinen Arbeiten bin ich mal wieder begeistert :D Gratulation!
Besonders der polierte Eisenstein gefällt mir sehr. Aber die Art, wie du das Kupfer patiniert hast, wirkt auf mich zu "künstlich" :-[
Könntest du diesen besonderen Stein vielleicht mit einem Schwemmholz oder einer Wurzel/einem Wurzelstock kombinieren?

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 29. Sep 2017, 00:16
von zwerggarten
W hat geschrieben: 28. Sep 2017, 23:49
??? ...


der polierte schöne eisenstein hat etwas von einem exorbitanten, durchaus ansprechend marmorierten steak. ;)

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 29. Sep 2017, 05:01
von Starking007
Eisenstein ist sicher eine Verlegenheitsbezeichnung,
da ich hier im Ruhrgebiet des Mittelalters bin,
als ehemaliger Stahlwerker,
kann ich ein bißchen mitreden.
Gugl mal nach Karneol,
die sehen hier so aus!
Härte passt auch.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 29. Sep 2017, 09:02
von fars
@ Starking007

Nein keine Verlegenheitsbezeichnung.

Karneol ist eine andere Bezeichnung für eine gewisse Färbung von Chalcedon. Gemein mit meinem Stein (ebenfalls sehr stark Chalcedon-haltig) ist die rote bzw. rötliche Färbung. Man könnte auch von "Jaspilit" sprechen.
Tatsache aber ist, dass diese Gesteinsart einen hohen Eisengehalt hat. Daher auch die Färbung. Hier in der Dillenburger Gegend wurde dieses Gestein abgebaut und verhüttet. Lohnt offensichtlich nicht mehr wegen des zu geringen Eisengehaltes.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 29. Sep 2017, 10:09
von Schantalle
Hi fars,
fars hat geschrieben: 28. Sep 2017, 22:48
Ich habe ihm einen patinierten Kupfermantel verpasst, bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Das muss noch besser werden.

Ich finde den Kupfermantel als Kontrast-Material, in jeder Hinsicht und samt Patina, perfekt gewählt!

Das Einzige, was ich mir unter Deiner Unzufriedenheit vorstellen kann, wäre die Form des Mantels. Könnte sie ggf. deutlich dynamischer sein? Im Moment ist sie mMn zu kompakt und damit dem Stein zu ähnlich. Stark übertrieben denke ich in dieser Richtung:

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 29. Sep 2017, 10:39
von Gartenplaner
Womit wir dann wieder beim Aaronstabgewächsigem wären ;D - die Simulation gefällt mir

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 29. Sep 2017, 10:52
von RosaRot
Eigentlich braucht der Stein nur einen passenden Sockel aus einem möglichst schlichten Material. Er wirkt ja ganz aus sich selbst und braucht keine Zutaten.
Fügt man ihm diese Ummantelung hinzu ist das ein wenig doppelt gemoppelt, außerdem ist die Befestigung unten nicht elegant gelöst, das fällt sofort ins Auge.