Seite 8 von 9

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 17:12
von Melisende
Na, dann wären ja z.B. drei Heucheras gar nicht so schlecht, oder?
Wir haben letzte Woche drei unterschiedliche Heucheras an anderer Stelle im Garten gepflanzt.Ich hätte bedenken, dass es ihnen vor dem Kirschlorbeer zu sonnig ist. Die Mittagssonne knallt da ganz schön hin.

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 17:21
von enaira
Die genannten Sorten stehen bei mir alle sonnig, die vertragen das.Und ich würde in diesem Fall gleich nehmen, als ruhigen Kontrapunkt zur Hecke.

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 19:36
von Mrs.Alchemilla
Geum halte ich an der Stelle auch für eher zu trocken/sonnig - ansosnten wäre 'Flames of Passion' eine schöne Sorte...Mir kommt hier noch Polsterphlox in den Sinn. Hier wurde von 'Ochsenblut' geschwärmt - die oberste rote auf dem ersten Bild...

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 19:56
von planthill
blutroter Storchschnabel hat hier Kinder mit dem Münchner Storchschnabel gezeugt ...

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 20:01
von Isatis blau
Einen Buchstaben vergessen:Heart = HerzHart = RothirschEs wäre also der Hirschwald-Rubin, klingt aber auch nicht wesentlich besser :-\ ;DKlugscheißermodus off :)
oder so:'Michael Hart discovered Helianthemum Hartswood Ruby at his nursery in Worcestershire, England'. (also abgeleitet vom Namen)
:D Pur bildet. Man kauft irgendwelche Pflanzen und kennt ihre Geschichte nicht. Auf jeden Fall eine schöne Pflanze.

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 21:22
von Kasbek
Die Hecke steht Richtung Osten. Sonne kommt von Süden und ist dann auch ziemlich warm, dann verschwindet sie hinterm Haus und taucht an dieser Stelle irgendwann von Westen her wieder auf. Hell ist es aber eigentlich immer.Der Boden ist humos und locker. Allerdings tauchen bei Grabungen immer wieder mal Steine, Beton und Ähnliches auf. Wie tief das Erdreich nach unten reicht, wissen wir nicht.
Schau mal in den aktuellen Bart-Iris-2016-Thread, da sind ein paar schöne rote Sorten zu sehen. Ist zwar, wenn nur einen halben Tag Sonne herrscht, nicht der ganz optimale Standort, aber vielleicht klappt's ja doch.

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 21:59
von häwimädel
Hartswood Ruby :D Pur bildet. ... Auf jeden Fall eine schöne Pflanze.
Da gebe ich Dir in beiden Fällen recht! :D :D

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 11. Mai 2016, 13:52
von Melisende
Wir waren im Gartencenter und sehr enttäuscht über die aktuelle Pflanzenauswahl.Von allen vorgeschlagenen Arten gab es nur eine dunkelrote Päonie/Pfingstrose.Also haben wir die genommen und hoffen, dass es ihr am vorgesehenen Platz gefallen wird.Danke für die guten Anregungen!

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 11. Mai 2016, 17:16
von enaira
Wir waren im Gartencenter und sehr enttäuscht über die aktuelle Pflanzenauswahl.Von allen vorgeschlagenen Arten gab es nur eine dunkelrote Päonie/Pfingstrose.
Etwas anderes hätte mich auch eher gewundert.Wenn man so spezielle Farb-/Sortenwünsche hat, helfen meist nur einschlägige Staudengärtnereien.

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 13. Mai 2016, 14:03
von Melisende
Die Enttäuschung bezog sich auf das ganze Sortiment. Gefühlt die Hälfte der Blumen waren reine Balkonblumen. Und der Rest fast alles langweiliges Zeug. Eigentlich wollten wir Margeriten nachkaufen, die es letztes Jahr dort gegeben hat. Aber auch die gab es nicht mehr.War mein letzter Besuch dort.

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 13. Mai 2016, 14:08
von Eva
Ja, Pur "verdirbt" den Geschmack. :D

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 13. Mai 2016, 14:37
von Melisende
Stimmt. Inzwischen verschönern einige Pflanzen den Garten, von deren Existenz ich vor zwei Jahren noch gar nicht wusste.

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 14. Mai 2016, 21:48
von moreno
Bild :o 8) :P ;D

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 15. Mai 2016, 10:28
von enaira
Melisende, wenn du als Übergangslösung jetzt das Beet ein bisschen aufpeppen willst, könntest du auch Apfelblütchen nehmen, diese kleinblättrigen und -blütigen Begonien, die häufig auf Gräber gepflanzt werden.Da gibt es auch eine Sorte mit roten Blüten und dunklen Laub, findest du zur Zeit noch in (fast) jedem Gartencenter.Die sind sehr robust und passen auch gut zu deiner Margerite...

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 17. Sep 2016, 17:37
von Nova Liz †
Irgendwo hier habe ich etwas über Echium russicum gelesen.
Hat die jemand?
Ich wüsste gern,wie winterhart diese Staude ist und welche Ansprüche stellt sie an den Boden?