Seite 8 von 10

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 26. Dez 2022, 23:04
von Mufflon
Genaues über die Zusammensetzung weiß ich nicht, nur, dass unser Haus auf der Lehmgrube einer ehemaligen Ziegelei steht.
Anscheinend hat man nach dem Krieg Schutt in die Grube gekippt, mit dem Restlehm zugeschüttet und Häuser draufgebaut.
Wir haben von der Stadt nur die Genehmigung, dort Obst und Gemüse zum Verzehr anzubauen, mehr Infos habe ich nicht.

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 26. Dez 2022, 23:14
von mora
Okey, dann ist bei euch wohl eher Töpferlehm ;D
Bin mir nicht zu 100% sicher aber ich denke das klappt. Einfach ein schönes Pflanzloch ausheben (20-40L) und mit Kompost auffüllen. Meine Schwägerin hat auch so Töpferlehm, bei ihr wachsen auch Himbeeren, Wein, Feigen.... eigentlich fast alles.
Ich würde es probieren, Weinbeeren bekommt man ja relativ günstig. Sind allerdings sehr stachelig.

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 26. Dez 2022, 23:21
von thuja thujon
Ich würde es auch einfach probieren.

Ich würde nur nicht den Kompost vergraben, der vertorft schnell in Tonreichen Böden wenn er unten Sauerstoffmangel hat. Auf die Bodenoberfläche streuen und flach einarbeiten. Mulchen bringt auf Ton aber mehr Punkte, die Würmer sollen die Arbeit machen.

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 27. Dez 2022, 09:53
von Mufflon
Prima, dann teste ich das. :D
Könnte etwas feiner Lavasplit untergemischt helfen? Ich mach das oft bei Pflanzen, die nicht gut nasse Füße mögen, mit Lava untergemischt funktioniert das recht gut.

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 1. Aug 2023, 18:30
von APO-Jörg
Rotborstige Himbeere (Rubus phoenicolasius) noch nicht ganz reif.

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 13. Feb 2024, 11:35
von Tünde
Ich möchte Euch zu dem Loganberry fragen.
Wie ist die Pflanze u.a. Winterhärte, Ertrag, Widerstandsfähigkeit, Ansprüche an Boden usw.?
Wie würdet Ihr den Geschmack beschreiben?

Was ist der Unterschied zu Glen Coe (Ertrag, usw.)? Ich meine nicht die Abstammung sondern einfach wenn jemand von Euch beide hat, würde mich interessieren was für Unterschiede zwischen den Beiden im Alltag so gibt.
Danke im voraus!

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 13. Feb 2024, 23:42
von Elro
T hat geschrieben: 13. Feb 2024, 11:35
Ich möchte Euch zu dem Loganberry fragen.
Wie ist die Pflanze u.a. Winterhärte, Ertrag, Widerstandsfähigkeit, Ansprüche an Boden usw.?
Wie würdet Ihr den Geschmack beschreiben?

Was ist der Unterschied zu Glen Coe (Ertrag, usw.)? Ich meine nicht die Abstammung sondern einfach wenn jemand von Euch beide hat, würde mich interessieren was für Unterschiede zwischen den Beiden im Alltag so gibt.
Danke im voraus!

Für mich ist die Loganbeere optisch und geschmacklich fast gleich wie die Buckingham Tayberry aber weniger empfindlich.
Bei der Glen Coe ist Frucht wie eine Himbeere, die Loganbeere behält den Blütenboden wie bei der Brombeere.

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 14. Feb 2024, 01:06
von LissArd
….sorry, gelöscht, falscher Thread… ::)

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 14. Feb 2024, 04:59
von Tünde
Elro hat geschrieben: 13. Feb 2024, 23:42
Für mich ist die Loganbeere optisch und geschmacklich fast gleich wie die Buckingham Tayberry aber weniger empfindlich.


Hallo Elke,
ich kenne den Buckingham Tayberry nicht, wir haben nur Brombeeren und Himbeeren.
Ist der Geschmack gut aromatisch? Oder eher fad?
Ist das Frucht eher süß oder eher sauer? Oder ausgewogen?
Danke für Deine Hilfe!

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 28. Mär 2024, 14:45
von hqs
Hallo zusammen,

ich überlege gerade, welche Beerensträucher ich noch in unseren Garten pflanzen soll für ein bisschen Abwechslung. Deaflora hat ja eine gute Auswahl besonderer Pflanzen, auch wenn sie leider nicht billig sind. Meine Idee nach der Lektüre dieses Threads und einiger anderer wäre jetzt:
- Rosa Johannisbeere Gloire des Sablons
- Grüne Johannisbeere Vilma
- Hannibeere
Was meint ihr? Eine gute Wahl? Oder doch lieber was anderes? Ich mag es eher nicht so sauer und das meiste ist zum naschen oder einfrieren, Marmelade machen wir eher nicht.

Wir haben hier schon rote, weiße und schwarze Johannisbeeren. Die roten finde ich meistens zu sauer, die weißen sind besser. Das einzige Stämmchen (rot) macht toll große Früchte. Grüne Stachelbeere (Sorte unbekannt), die sind ganz ok bei Vollreife. Ein paar unbekannte Himbeeren (wenig Ertrag und etwas mickrig). Brombeere unbekannter Sorte (dornenlos und eher sauer). Japanische Weinbeere (ganz nett, aber mäßig aromatisch). Sibirische Blaubeere Zojka + Wojtek (wenig Ertrag, Aroma naja, aber immerhin ein paar Beeren früh im Jahr).
Neu gepflanzt und bisher ohne Erfahrung: Rote Stachelbeere (Sorte unbekannt), Taybeere Buckingham, Himbeere Autumn Bliss + Glen Coe + Willamette, Josta Jodeli, Saskatoon Martin.

In den Baumärkten hab ich nur "normale" Sorten gefunden. Vielleicht sind rosa und grüne Johannisbeeren schon wieder aus der Mode?

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 28. Mär 2024, 14:57
von adiclair
Wenn noch Brombeeren, dann kann ich die Navaho Brombeeren und die Asterina Brombeere empfehlen.

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 28. Mär 2024, 20:00
von hqs
adiclair hat geschrieben: 28. Mär 2024, 14:57
Wenn noch Brombeeren, dann kann ich die Navaho Brombeeren und die Asterina Brombeere empfehlen.

Danke. Ja, über Navaho hatte ich schon nachgedacht. Gibt's sogar hier im Baumarkt. Asterina klingt auch attraktiv. Aber da müsste ich erstmal einen Platz finden, wo die wild herumranken können.
Oder ich mache eine unserer anderen Brombeeren dafür raus, die ich ganz vergessen hatte zu erwähnen: Diese wächst schwach und produziert nur superkleine Früchte, teils nicht mal vollständig entwickelt. Jedoch hab ich den Verdacht, dass da irgendwas mit dem Boden nicht stimmt. Vielleicht hat der Vorbesitzer da Steine vergraben oder so. Jedenfalls ist der Rasen dort im Sommer immer total vertrocknet, dafür wächst der Giersch, halb unter einem Flieder. Also auch kein optimaler Standort.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 28. Mär 2024, 23:23
von 555Nase
Hannibeere ist ein Versuch wert. :)

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 28. Mär 2024, 23:45
von adiclair
555Nase hat geschrieben: 28. Mär 2024, 23:23Hannibeere


Gibt es davon auch irgendwo eine komplette Pflegeanleitung?

Re: Diverse Ribes und Rubus

Verfasst: 29. Mär 2024, 00:09
von 555Nase
adiclair hat geschrieben: 28. Mär 2024, 23:45
555Nase hat geschrieben: 28. Mär 2024, 23:23Hannibeere


Gibt es davon auch irgendwo eine komplette Pflegeanleitung?


Die Hannibeere ist eine Stachelbeere. Die Pflege von Stachelbeeren wird in jedem Gartenbuch beschrieben oder auch hier. >>> https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&q=stachelbeeren+pflege