Seite 8 von 12
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 11. Jun 2018, 21:48
von Henki
Meine Kamera wollte sich irgendwie auf dieses Blau nicht richtig scharfstellen.
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 27. Mär 2019, 19:09
von Borker
Der erste Seerosenbehälter Bewohner der eine Libelle werden möchte :D
Entdeckt beim Seerosen düngen und säubern .
LG Borker
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 27. Mär 2019, 19:22
von Gänselieschen
Ein Raubtier... als ich die erste Larve rumpaddeln sah vor Jahren, hatte ich doch ne ganze Menge Respekt ;D
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 27. Mär 2019, 19:37
von Borker
Dann wird die Libellenlarve ja meine Seerose verschonen. :D
Hab ich aber Glück gehabt das sie mich nicht gefressen hat :o
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 27. Mär 2019, 19:57
von helga7
Leibspeise Rückenschwimmer und Wasserläufer! ;)
du bist sicher ;D
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 27. Mär 2019, 20:02
von Borker
da war noch so ein kleiner Wurm den ich fotografieren wollte . Hat der sich doch gleich an meiner Hand festgesaugt. Ich dachte das wars dann wohl , bald biste Blutleer . Vor dem hatte ich Respekt ;D
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 27. Mär 2019, 20:06
von helga7
Ich hatte Mal einen Egel gefunden, wie er genau heisst, hab ich leider vergessen. Vielleicht findest du ihn
hier?
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 27. Mär 2019, 20:29
von Borker
ausgesehen hat er wie Barbronia weberi
https://de.wikipedia.org/wiki/Barbronia_weberi
Der kommt hier aber nicht vor
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 28. Mär 2019, 18:33
von helga7
Ich hab jetzt eine wissenschaftliche Arbeit gefunden, die die Egel in stehenden Gewässern in Kärnten und Osttirol untersucht hat, da gibts 12 verschiedene.
Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wie meiner ausgesehen hat, das ist schon Jahre her! :-\
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 4. Apr 2019, 20:15
von partisanengärtner
helga7 hat geschrieben: ↑27. Mär 2019, 19:57Leibspeise Rückenschwimmer und Wasserläufer! ;)
du bist sicher ;D
Wasserläufer frisst sie wohl nicht, die sind viel zu hart, auch die Rückenschwimmer sind meist nicht da wo die lauert. Aber Kaulquappen, Molchlarven ganz kleine Fische liebt sie sehr. Auch die weichen diversen Mückenlarven wird sie zumindest wenn sie noch klein ist gerne fangen.
Solltest Du in eine dieser Kategorien fallen würde ich mich fernhalten.
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 11. Apr 2019, 19:46
von Yogini
Ich bin sehr gespannt, welche Art(en) demnächst bei uns schlüpfen. Es schwimmen etliche in unserem Teich herum. Und ich wusste nicht, was das denn wohl für riesige Monster sind, als ich sie das erste Mal gesehen hab. Ich hoffe auch sehr, dass ich nicht ihrem Beuteschem entspreche.. :o
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 15. Apr 2019, 10:41
von Gänselieschen
Hier sind die größeren dann bestimmt immer die Mosaikjungfern. Aber die kommen immer erst recht spät im Sommer...Diese kleinen dunkelroten Libellen und kleine blaue, haben sicher nicht solche riesigen Larven...
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 23. Apr 2019, 08:53
von partisanengärtner
Dieser Larentyp hat als erwachsenes Insekt mehr die Flugzeugartig ausgebreitete Form mit ausgebreiteten Flügeln.
Die zarteren eher schmetterlingsartig fliegenden haben als Larve eher ein zartes Aussehen mit diesen drei Blättchen am Hinterleib.
Hier kann man den Unterschied zwischen Großlibellen und Kleinlibellen gut erkennen.
http://www.libellen.li/libellenlarve.html
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 19. Mai 2019, 12:47
von Borker
Ich hab mal zwei Libellenarten heut am Teich fotografieren können .
Vielleicht kennt sie ein Libellenfreund :)
Könnte eine Pokal-Azurjungfer (Cercion lindenii) sein
Auch hier hab ich etwas Falsch gelegen . Das Mal auf dem 2. Segment ist ein Hufeisen . Darauf muß man erst mal kommen .
Deswegen ist es warscheinlich eine Hufeisen-Azurjungfer C. puella.
http://www.libellen.li/portrait51.html
Re: Libellen am Teich
Verfasst: 19. Mai 2019, 12:48
von Borker
und diese eine Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)
http://www.libellen.li/portrait18.html
Liebe Grüße
Borker