Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 11. Okt 2014, 00:07
Danke für den Zuspruch, cydora
.
) anbringen lassen; zusammen mit dem Austausch eines wunderlich rilligen 70er-Jahre-Rauputzes gegen glatten Putz war es ein enormer ästhetischer Fortschritt
, die Fassade ist viel heller, klarer, optisch leichter geworden. Wenn eine neue Dacheindeckung fällig ist - lange wird das nicht mehr dauern -, kommt auch da helleres, klareres Material. Ändert freilich nichts dran, dass das Haus eine Nutzkiste ohne architektonischen Ehrgeiz ist.
. Wäre toll, wenn in irgendeiner Form gemeinsame Impulse entstünden - wir haben hier alle Saunahandtuch-Grundstücke, zwar lang, aber zur Straße hin schmal, und wenn mehr Leute sich zu gestaltetem Grün durchringen könnten, bekäm's dem Straßenbild gut...

Die Abdeckung ist konstruktiv notwendig (Fertighaus). Das Grau (Zinkfalz) haben wir vor einigen Jahren als Ersatz für finsterstes Dunkelbraun (Eternitplatten, asbesthaltig...Diese graue Abdeckung zwischen Dach und Fenstern empfinde ich als ziemlich unproportioniert und störend, aber dagegen kannst Du sicher nichts machen...


Darauf hoffe ich auch. Und ich hoffe, dass das Grün ein wenig "Weite" stiftet. Einige Leute in der Nachbarschaft haben die Flächen vor ihren Häusern pflastern lassen, sei es, um Parkraum zu gewinnen, sei es, um ihre Gartenarbeit zu reduzieren; wir finden, dass diese Flächen trotz gleicher Größe viel kleiner wirken als grüne Räume zwischen Haus und Straße.... Aber ich vermute und hoffe, dass der dichte Grüngürtel ein Gegengewicht dazu bildet. ...
Nach den Gesprächen zu urteilen, die sich in den vergangenen Tagen ergaben, hat unsere Aktion in der Nachbarschaft allerlei Nachdenken über die eigenen Gärten ausgelöst. Ich bin gespannt, ob Taten folgen werden. Und habe denn auch artig alle "Was-wächst-da-was-kommt-da-neu?"-Pflanzenfragen beantwortetcydora hat geschrieben:Noch besser wäre, wenn Dein Beispiel Schule macht und Anregung für die Nachbargärten wird
