Seite 8 von 110
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 22. Dez 2014, 23:46
				von kaieric
				
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 23. Dez 2014, 07:31
				von Mediterraneus
				Hier bei mir blüht noch gar nix   

 
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 26. Dez 2014, 15:11
				von Blauaugenwels
				Auch im Schattenbereich wagt sich ein G. elwesii  hervor.Dieses Frühjahr neu gepflanzt - stammte blühend aus dem Baumarkt. Konnte nicht widerstehen ::)Es bringt sogar schon einen zweiten Trieb direkt daneben.
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 26. Dez 2014, 15:12
				von Blauaugenwels
				Und damit es ihnen draußen nicht so kalt wird, steht ein kleiner Schwung in der Vase.Sie duften sogar zart  
  
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 26. Dez 2014, 16:07
				von partisanengärtner
				Bei dem grünbespitzten hätte ich mich auch nicht halten können. 

 
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 26. Dez 2014, 17:49
				von Norna
				Das sehe ich genauso!  

  Leider haben sich die grünspitzigen bei mir bislang als weniger lebenstüchtig erwiesen - da hast Du wirklich einen Glücksgriff getan!Deine G. elwesii in der Vase sehen aber auch nicht schlecht aus, ist da eine blasse basale Zeichnung zu erkennen?
 
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 26. Dez 2014, 18:48
				von Blauaugenwels
				Ich habe 2013 + 2014 noch ein paar weitere nette Typen im Baumarkt gefunden. Aber von denen ist noch keiner so weit  
 Das sehe ich genauso!  

  Leider haben sich die grünspitzigen bei mir bislang als weniger lebenstüchtig erwiesen - da hast Du wirklich einen Glücksgriff getan!
Wir haben hier schwarzen Moosboden. Sehr humos (12%), aber nach 30 cm kommt blanker Kalkkies und sorgt für Wasserabzug.Die meisten Schneeglöckchen verhalten sich hier sehr wüchsig ;)Wobei meine Menge an benamten Sorten extrem überschaubar ist (vllt 3-4).
Norna hat geschrieben:Deine G. elwesii in der Vase sehen aber auch nicht schlecht aus, ist da eine blasse basale Zeichnung zu erkennen?
Ja ;)ein sehr helles grünes Querband, das sich mittig nahezu verliert und daher fast wie zwei Flecken aussieht (wenn man die Blüte so weit aufdrückt).
 
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 26. Dez 2014, 19:26
				von Ute
				Ich habe auch solche vorwitzigen Baumarkt-Schneeglöckchen hier. Das erste blühte im November, die restlichen ziehen jetzt nach.Das Bild ist von heute.

 
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 26. Dez 2014, 22:26
				von Norna
				Ja ;)ein sehr helles grünes Querband, das sich mittig nahezu verliert und daher fast wie zwei Flecken aussieht (wenn man die Blüte so weit aufdrückt).
Das ist eher ungewöhnlich und sehr hübsch für ein so früh im Freiland blühendes Schneeglöckchen!Deine Bodenverhältnisse sind allerdings auch kaum zu übertreffen für Schneeglöckchen! Hier kommen der schwere Boden und Staunässe nur Galanthus nivalis und plicatus entgegen, G. elwesii und gracilis tolerieren das häufig nicht.
 
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 27. Dez 2014, 00:12
				von Blauaugenwels
				Die G. elwesii-Exemplare entlang des Vorgartenzauns sind immer so früh dran. Klimatisch durch den Steinsockel etwas im Vorzug ;)Ich müsste mal alle verschiedenen Typen fotografieren (mit Querband, ohne Querband, mit X-Zeichnung, nahezu ohne Grün...). Alle ohne Namen, da größtenteils Sämlinge aus den paar gesteckten Zwiebeln meiner Großeltern.Dieses hatte ich schon gezeigt:

An Arten habe ich:G. nivalis, G. elwesii und G. woronowiiOb vllt was anderes dazwischen ist, vermag ich nicht zu ermitteln.
 
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 27. Dez 2014, 00:31
				von lord waldemoor
				das grün ist schön
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 27. Dez 2014, 14:32
				von Norna
				 Alle ohne Namen, da größtenteils Sämlinge aus den paar gesteckten Zwiebeln meiner Großeltern.
Solche Großeltern fehlen mir leider! Aber bei den in den letzten Jahren erworbenen oder eingetauschten namenlosen G. elwesii sind viele dabei, die mir besser gefallen als teure Namenssorten. Wenn sie sich dann, wie bei Dir, schon etliche Jahre im Garten bewährt und bestockt haben, macht es wirklich keinen Sinn, teure Namenssorten zu kaufen.Hier einmal ein Beispiel aus einer G. elwesii - Mischung:

oder dieses

 
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 27. Dez 2014, 15:21
				von Scabiosa
				Beide Schneeglöckchen finde ich sehr hübsch, Norna. Ganz ähnliche Zeichnungen gibt es hier auch bei den Sämlingen. Leider öffnen sich die Blüten noch nicht weit genug. Aber wenn man Eure Galanthus-Fotos sieht, kommt so langsam Vorfreude auf.
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 3. Jan 2015, 10:50
				von Albizia
				Mich hat auch passend zum neuen Jahr ein erstes G. elwesii, welches weiß spitzt, erfreut.  
  
			 
			
					
				Re:Galanthus-Saison 2014/15 
				Verfasst: 3. Jan 2015, 11:07
				von Henki
				Das hier war der Neujahrsgruß der Schneeglöckchen.  
 
Inzwischen habe ich nun aber auch hier die ersten Uebigauer Spitzen entdeckt.