Seite 8 von 242

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 15. Feb 2015, 10:13
von partisanengärtner
Für fast alle ist der August ein guter Monat. Gut zu wissen.Wobei ich mir nicht sicher bin ob nicht auch noch nach den Zeiten noch die eine oder andere Spore noch in den Sporangien hängt.Wäre interessant zu wissen. Vor allem da ich meist ein Stück vom reifen Wedel mitnehme wenn ich es interessant finde dabei schau ich auch nicht auf den Kalender. ::)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 15. Feb 2015, 11:18
von zwerggarten
ich denke, das ist schon so – nur bei wenigen arten steht ja in der liste ausdrücklich, "nach ernte aussporen, nur wenige tage keimfähig", eine art (onoclea sensibilis) scheint dann das gegenteil zu sein, da steht "sporen den winter über in den sporangien verbleibend". ;)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 16. Feb 2015, 09:57
von Junka †
Im Grund hilft nur gucken, beobachten, gucken (am besten mit Lupe) und Erfahrungen sammeln. Leider ist die Praxis das Eine die Theorie das Andere :o

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 26. Feb 2015, 18:26
von zwerggarten
könnte mir ggf. jemand sehr dringlich zu polystichum neolobatum zuraten? 8) :P

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 26. Feb 2015, 18:42
von Pewe
Selbstverständlich - auch wenn ich gerade kein Foto zur Hand habe. ;D

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 26. Feb 2015, 18:45
von Ulrich
Der wäre mir zu groß ;)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 26. Feb 2015, 18:46
von Pewe
Groß finde ich schön. ;)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 26. Feb 2015, 18:48
von Ulrich
Ja, wenn ich deinen Platz hätte, würde mir vieles gefallen. Iss aber nicht so. :D

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 26. Feb 2015, 22:14
von zwerggarten
groß? gut! :D merci beaucoup! :-*also, es sei. :)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 27. Feb 2015, 00:41
von pearl
bisher ist er noch nicht so groß. Ein altes Bild am alten Standort.BildPolystichum neolobatum [Barbara Feld]

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 27. Feb 2015, 08:03
von zwerggarten
ah, trotzdem sehr schön, danke, und noch aus dirk wiedersteins farngärtnerei. :) :-\ *seufzt*

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 27. Feb 2015, 08:47
von APO-Jörg
Hallo,ein Rippenfarn (Blechnum spicant) aufgenommen im Harz.Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 27. Feb 2015, 09:47
von Aotearoa
ah, trotzdem sehr schön, danke, und noch aus dirk wiedersteins farngärtnerei. :) :-\ *seufzt*
Wouter van Driel hat ihn doch auf seiner Liste. Allerdings erst ab Juni.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 27. Feb 2015, 10:55
von zwerggarten
ich meinte mehr den generellen verlust dieser quelle, die ich leider verpasst habe. ;)meinen p. neolobatum habe ich gestern bezahlt.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 27. Feb 2015, 11:23
von Pewe
Falls Dir mal der P. x bicknellii über den Weg läuft - pack zu. Mit mein schönster. Der sieht schon den ganzen (Nicht)winter und auch sonst aus wie gemalt.