Seite 8 von 172
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 23. Feb 2015, 21:47
von hesperis
Winterbild:
Schön die verschiedenen Blattformen und Grüntöne. Was ist das für ein Farn im Hintergrund?
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:06
von Sandfrauchen
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:15
von maigrün
die bubiköpfe sind ja toll! ich werde mir das bild ausdrucken und mitnehmen, wenn ich meine frisiere.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:30
von Gartenklausi
Sandfrauchen, sehr akkurat! So aufgeräumte Beete würde ich eher in Schwaben als im Norden verorten.Sind die Bubiköpfe im ersten Bild Sesleria autumnalis? Wie sind Deine Erfahrungen mit einem Rükcschnitt dieser Gräser? Ich habe meine bisher noch nicht geschnitten, weil ich mal irgendwo gelesen habe, dass man sie als frühtreibende Gräser besser nur auskämmen sollte. Allerdings sehen meine ziemlich zersaust aus, so dass ich ein wenig schwanke.LGKlaus
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:41
von cydora
Winterbild:
Schön die verschiedenen Blattformen und Grüntöne. Was ist das für ein Farn im Hintergrund?
Da erwischst Du mich...Das sollte ein Polystichum sein, ist er aber nicht. Es ist wohl ein Dryopteris, vermutlich D. affinis. Er kommt sonst eigentlich nicht so grün und standfest durch den Winter, ist wohl dem milden Wetter heuer geschuldet.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 23. Feb 2015, 23:05
von Sandfrauchen
Maigrün und Gartenklausi, Ja das ist Sesleria autumnalis. Ich hab die in den Vorjahren auch immer so runtergeschnitten und sie sind schnell wieder ausgetrieben. Kann ich nur empfehlen.Im vorigen Jahr waren's eher noch "Rasierpinsel" jetzt sinds für mich "grüne Igel"

Gartenklausi, das mit der Ordnung in den Beeten ist ein sehr flüchtiges Phänomen!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 24. Feb 2015, 16:27
von Danilo
@Gartenklausi: Wenn bei Sesleria autumnalis der gestalterische Aspekt im Vordergrund stehen soll (was folgende Ausführungen nahelegen sollen

), ist ein Rückschnitt meines Erachtens obligat und in jedem Frühjahr auch nötig. Mitte Februar ist dabei ideal, weil diese Art sehr früh frisches Grün nachschiebt.Bleibt der Schnitt aus, bietet sich schnell ein, nun ja, "wilder" Anblick. Die Triebe "verholzen" und die Vegetationspunkte, an denen der Neuaustrieb erscheint, liegen von Jahr zu Jahr immer höher. Irgendwann fallen die Horste gänzlich auseinander. Hängenbleibendes Falllaub (oder -obst) verwandelt das Ganze dann in einen vor sich hin rottenden Fladen. Ideal als Schlafplatz für Katzen oder als Überwinterungsstätte für Igel. Irgendwann mutet so ein Bestand dann ganzjährig etwa an wie eine ungemähte Wiese. Im "Naturgarten" also ein willkommener Zustand, für den man aber m.E. nicht extra Sesleria autumnalis kaufen muss, das leisen auch etliche autochthone Gräser vorzüglich.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 24. Feb 2015, 16:35
von Mediterraneus
An anderer Stelle hat sich Roseus schon gut vermehrt


Hmmm. Dieser "Roseus" schaut meinem "Whitewell Purple" sehr ähnlich, mit diesen dunklen Spitzen. Ich kenne "Roseus" allerdings nicht in natura.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 24. Feb 2015, 17:47
von pearl
@Gartenklausi: Wenn bei Sesleria autumnalis der gestalterische Aspekt im Vordergrund stehen soll (was folgende Ausführungen nahelegen sollen

), ist ein Rückschnitt meines Erachtens obligat und in jedem Frühjahr auch nötig. Mitte Februar ist dabei ideal, weil diese Art sehr früh frisches Grün nachschiebt.Bleibt der Schnitt aus, bietet sich schnell ein, nun ja, "wilder" Anblick. Die Triebe "verholzen" und die Vegetationspunkte, an denen der Neuaustrieb erscheint, liegen von Jahr zu Jahr immer höher. Irgendwann fallen die Horste gänzlich auseinander. Hängenbleibendes Falllaub (oder -obst) verwandelt das Ganze dann in einen vor sich hin rottenden Fladen. Ideal als Schlafplatz für Katzen oder als Überwinterungsstätte für Igel. Irgendwann mutet so ein Bestand dann ganzjährig etwa an wie eine ungemähte Wiese. Im "Naturgarten" also ein willkommener Zustand, für den man aber m.E. nicht extra Sesleria autumnalis kaufen muss, das leisen auch etliche autochthone Gräser vorzüglich.

du sagst es! Deshalb habe ich auf dieses Gras verzichtet. Was du beschreibst trifft auch auf
Sesleria nitida zu. Mit dem hatte ich letzten Freitag gekämpft.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 24. Feb 2015, 18:54
von cydora
Hmmm. Dieser "Roseus" schaut meinem "Whitewell Purple" sehr ähnlich, mit diesen dunklen Spitzen. Ich kenne "Roseus" allerdings nicht in natura.
Das sollte wirklich Roseus sein. Die Farbe ist echt delikat

und er hat schmalere Blütenblätter, die sich richtig weit zu Sternen öffnen. Vielleicht gelingt mit ja noch ein gescheiteres Foto.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 25. Feb 2015, 09:31
von Gänselieschen
Die sind wunderhübsch Cydora - die kommen auf eine Liste

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 25. Feb 2015, 15:19
von Henki
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 25. Feb 2015, 15:46
von Gänselieschen
Hey - das ist aber ein Märzenbecher

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 25. Feb 2015, 16:07
von Henki
Habe ich etwas anderes behauptet?
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 25. Feb 2015, 16:12
von cornishsnow
Du nicht!
