Seite 8 von 10

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 16:52
von Borker
Hallo ChristinaGibts es den keine Seen bei Euch in der Nähe ? Vielleicht sind die Enten nur auf der Durchreise oder auf Partnersuche.Bei uns in Brandenburg gibts zahlreiche Seen .Übrings Moderlischen sind bei mir die Mückenpolizei.Die Lischen springen da auch schon mal aus dem Wasser um nach Mücken zu schnappen ;Dlg Borker

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 16:59
von Christina
Borker, hier ist es leider f....trocken. Kein See, nur ein paar Flüsschen und Feuchtwiesen gibt es in der Nähe, vielleicht finden sie dort ja was. Der Nachbar hat einen riesigen Teich angelegt, mindestens 10 x größer als meiner. Aber der wird sie auch vertreiben.Die Moderlieschen sehe ich auf öfter springen. ;)

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 22:00
von partisanengärtner
Das habe ich schon öfter erlebt das sie kleine Teiche bevorzugen. In großen Teichen ist bei der Überpopulation wohl die Gefahr einer häufigen Massenvergewaltigung der Weibchen ungleich größer. Das endet öfter auch mal tödlich.Bei meinem Freund waren sie auch im Teich scheinbar hat aber seine stetes Verscheuchen sie dazu bewegt sich sicherere Gegenden zu suchen.Seine Moderlieschen haben den herbstlichen Besuch des Eisvogels doch in größerer Zahl überlebt. Vor allem zwei große Schwärme von Jungvolk lassen auf einen gedeckten Tisch für den Eisvogel bei seinem nächsten Streifzug hoffen.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 22. Apr 2015, 20:31
von Borker
Liebe GartenteichfreundeAn den Gartenteichen sind die ersten Blüten der Rosenprimel/Sumpfprimel zu sehen. P1160159(2).JPGDie Goldfische sind auch wieder aufgetaucht und sonnen sich schon wieder auf Ihrer Sonnenbank ;DP1160139(1).JPGDie Goldfische lieben flaches warmes Wasser .Wie sieht es an Euren Gartenteichen aus ? lgBorker

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 26. Apr 2015, 16:55
von Caira
wir waren heut zum "gucken" ;D auf der interkoi in kalkar.nun sind hier jos, van der vaart und van basten eingezogen. darüber freuen sich robben und rudi. (van bommel war leider ausm teich gesprungen und wir hatten es damals zu spät gesehen :'( ). irgendwann haben wir die holländische mannschaft zusammen ;D alle unsere holländischen koi von jos aben haben namen bekommen. warum weiss ich auch nicht 8) ;D jos ist ein "soragoi" (komplett grauer koi). er hat seinen namen angelehnt an seinen züchter bekommen. war die idee vom verkäufer.van der vaart ist ein "sanke" (weiße grundfarbe mit roten und schwarzen flecken ohne schwarze flecken auf dem kopf).und van basten ist ein "chagoi" (komplett brauner koi).alle 3 sind nisai, d.h. sie sind in ihrem 2. lebensjahr. :D mit 40 bis 50 cm größe ist das in der zeit recht beachtlich und wir hoffen, dass da noch ein paar cm dazu kommen. ;D BildBildBild

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 5. Mai 2015, 17:24
von rorobonn †
noch ist alles ziemlich grün (auch die algen im wasser), aber die ersten kleinen libellen sind schon geschlüpft :-)kleine frösche hüpfen durch die gegend...ich freue mich mal wieder am gartenteichBild

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 12. Mai 2015, 06:58
von Borker
Schöne Kois Caira !Das sieht ja Klasse bei Dir aus rorobonn !Ich zeig Euch mal was im Moment bei mir so blüht.Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)Schachbrettblume.JPGKuckucks - Lichtnelke (Silene flos-cuculi) Kuckuckslichtnelke.JPGSumpfdotterblume (Caltha palustris L.)Sumpfdotterblume.JPGSumpf Segge (Carex acutiformis), Sumpfsegge.JPGNadel Sumpfbinse (Eleocharis acicularis)Nadel Sumpfbinse.JPGAn sonsten schwimmen im Moment jede Menge Krötenkaulquappen im Wasser und putzen den Teich ;DLiebe Grüße Borker

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 12. Mai 2015, 09:43
von Caira
danke für das kompliment :D die fröschlein stehen hier kopf. >:( das gezeter geht den ganzen tag. nur mal so zwischen 1 uhr und 3 uhr nachts scheint ruhe. zumindest hab ich die da mal nicht gehört ::) und da schlafe ich auf der entgegengesetzten hausseite....so richtig schlimm legen sie los, wenns abends dämmert. dann ist party! :-X

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 14. Mai 2015, 11:49
von Lady Berlin
Hallo Caira,bei uns ist die Party tagsüber, gegen 23 Uhr beruhigt sich das Theater wieder ;D . Schon komisch, wie verschieden die Froschvölker sind ;D

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 14. Mai 2015, 15:58
von rorobonn †
Bin auch gerade sehr glücklich über das Leben am Teich. Letztes jahr sind sie mir weniger aufgefallen, aber dieses Jahr schlüpfen überall kleine Liblellen...quasi Doppeldecker mit roten Leib, eher zierlich...sie tanzen in Vielzahl durch den Garten und lassen sich schlecht fotografieren. An den Blättern im Teich sehe ich viele, viele leere Hüllen aus denen sie wohl geschlüpft sind...bei 30 Stk habe ich aufgehört zu zählenIn solchen Momenten bin ich sehr, sehr glücklich über meinen Nicht ! Ziergarten, der oft mal verwildert und sich selbst überlassen bleibt...wo im Teich die Algen mal wuchern und vieles sich selber überlassen bleibt und Ruhe hat, sich zu entwickeln. ...und soviel- auch amphibisches- Leben inmitten der Innenstadt beginnt sich zu tummeln. Molche, Kröten, Frösche...und Libellen :D :D :D

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 17:36
von maigrün
ich hatte im winter gefragt, welche pflanze bei mir am seeufer angeschwemmt wurde.
Sumpfvergissmeinnicht, Myosotis scorpioides?
ja, axel, es ist sumpfvergissmeinicht. leider ist die blüte etwas spärlich. einige inzwischen auch angeschwemmten schilfinseln haben den platz erobert. (und ich habe grad keine lust, in die kalte und modrige brühe zu steigen, um sie rauszuholen.)

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 18:34
von partisanengärtner
:)

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 27. Mai 2015, 11:12
von Gänselieschen
Ich habe in diesem Jahr noch nicht einen Frosch gesehen und auch keine Kröte - ob das an der Trockenheit liegt?? Meine drei Goldfische "Peter, Paul & Mary III" können es ja wohl nicht sein. Bisher war der Teich glasklar nachdem die Wasserpflanzen wieder austreiben, seit ca. 1 Woche bildet sich über der tiefsten Stelle wieder eine riesige hellgrüne Algenwolke - Mistzeug. Am Wochenende werde ich sie rausfischen. Es ist so bannig kalt immer noch, dass ich meine Frühjahrsreinigung am Teich auch immer noch nicht machen konnte. Dazu muss ich in den Teich steigen - Hölle. Ich will in diesem Jahr die ganz tiefe Stelle - ca. 140 und so groß wie ne Badewanne richtig ausräumen. Im letzten Jahr hatte ich es mit Teichmuscheln probiert, aber sie sind alle in diese tiefe Stelle abgestürzt. Ob sie da überleben konnten, weiß ich noch garnicht. Sie bewegen sich eben doch und die mittlere Stufe hat als Lebensraum nicht ausgereicht. Kuckuckslichtnelken, Sumpfblutauge und Sumpfiris blühen, auch der Wasserbaldrian wächst und blüht. Ich glaube spätestens in der nächsten Saison muss ich ihn ein wenig dezimieren.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 29. Mai 2015, 12:21
von Gänselieschen
So heute mal ein paar FotosBlick nach linksBildnach rechts - ohne den alten umgefallenen ApfelbaumBildTeichbecken aufgefüllt, die Krebsscheren fühlen sich offenbar sehr wohl dort. Die haben in ca. 25 cm tiefen Wasser mit ner dicken Laubschicht unten drin überwintert.BildDas Wasser war bis vor kurzem glasklar - seit ca. einer Woche bildet sich in der Mitte wieder ne dicken Algenwolke. Der werde ich am WE zu Leibe rücken.

Re: Das Jahr am Gartenteich 2015

Verfasst: 8. Jun 2015, 16:56
von Gänselieschen
Die Grünalgen lasse sich leider nicht so leicht abschöpfen, wie ich gehofft habe. Und die wachsen rasend schnell nach :-\