Seite 8 von 23
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 22:49
von Junebug
Das wäre nicht das, was ich mir wünschen würde und deswegen finde ich unseren Schlauchgarten gar nicht so schlecht, obwohl er von der Fläche her deutlich kleiner ist als die anderen Gärten.
Dicentra, bei uns ist es ähnlich, nur dass unser Schlauch nur 6m breit ist. Wir gucken uns in letzter Zeit schon mal freistehende Häuser an und ich bin dann oft ganz erschüttert, wie wenig Garten da bei Grundstücken, die dreimal so groß sind wie unseres, nur noch übrig ist. Da ist das Reihenhaus doch wesentlich platzsparender

. Waldmeisterin, ich denke auch, jeden Zentimeter der Hauswand wird man eh nicht verdecken können, dann doch vielleicht wirklich lieber die lockere gemischte Hecke? Teilweise wird das Geäst der laubabwerfenden Sträucher ja auch ziemlich dicht, sodass man trotzdem nicht so komplett durchguckt.
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 22:57
von rorobonn †
nun gut...ich habe mich von dem thema angesprochen gefühlt und versucht mich auszutauschen. viel vergnügen noch. ich werde das thema dann zukünftig nicht weiter verfolgen
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:02
von Junebug
Huch, roro, hab ich Dich jetzt verjagt?

Das wollte ich bestimmt nicht. Wahrscheinlich bin auch eher ich fehl am Platz, weils ja bei mir gar kein richtiger Stadtgarten ist. Ich hatte jetzt ein paar Tage nicht in den Thread reingeguckt, würde aber sehr gern mal ein Foto von Deinem verwunschenen Garten sehen.
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:05
von rorobonn †
nein nein, sorry...ich habe aus meiner sicht eine ganze menge zum thema aus meiner sicht geschrieben und offenbar kein interesse geweckt oder helfen können. das ist doch nicht schlimm. ist für mich frustrierend, aber ok. ich habe damit niemanden angreifen wollen !!! tauscht euch bitte weiter aus...meine beiträge sind eben einfach offenbar nicht hilfreich. das ist doch ok
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:07
von troll13
Mir fällt auf, dass Waldmeisterin vielleicht wirklich auch einmal einen Grundriss ihres Gartengrundstücks zeigen sollte. Nicht nur die Abmessungen sondern vielleicht auch mit einer Beschreibun der umgebenden Bebauung und einer Bezeichnung der Problemsituationen (z.B. unerwünschte Einblicke, hässliche Anblicke u. ä.)Dann könnte man vielleicht auch wirklich konstruktive und detailliertere Vorschläge machen und müsste nicht "ins Blaue" hinein posten.

Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:09
von Dicentra
@roro: Ach komm, sei kein Frosch

! Also ich habe es gelesen und wollte mich eben noch darüber amüsieren, dass Du angeblich hartgesotten bist. Schon während ich das schreibe, muss ich grinsen.Deine Clematis 'Asagasumi' jedenfalls habe ich mir schon notiert.
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:11
von Dicentra
Mir fällt auf, dass Waldmeisterin vielleicht wirklich auch einmal einen Grundriss ihres Gartengrundstücks zeigen sollte.
Wäre sicher sinnvoll. Mir ist aber immer noch nicht ganz klar, ob es ein Stadtgartengestaltungs-Thread für Waldmeisterin werden soll oder es um Stadtgärten im Allgemeinen geht.
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:12
von rorobonn †
lach...sorry...wintertime...ist doch ok...ich schreib seit tagen zu dem thema und habe mich ignoriert gefühlt

ist schon ok...ich gucke einfach nach anderen themen und bin nicht böse

gerade erst las ich einen hinweis zu kraut und rosen, weil man sich ja so toll über rosen austauschen könne dort... ::)sorry.für mich war das hier ein allgemeiner thread zum austausch über stadtgärten, vermutlich habe ich es falsch gesehen. alles kein thema.
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:14
von Junebug
Ja, wie gesagt, mich interessierts auch

. Gerade das, was Du in #85 schreibst, kann ich 1:1 bestätigen, nur dass es bei unseren Nachbarn eher gut gemeinte, aber nervige Ratschläge sind. Wir sind die Jüngsten hier, also machen wir natürlich alles verkehrt

. Als alles noch ganz offen war nach links und rechts, musste ich mich da manchmal richtig überwinden rauszugehen. Deswegen denk ich auch, die verschwiegenen Eckchen sind schon wichtig, und wenn nur fürs eigene Gefühl ...
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:15
von cydora
Mir fällt auf, dass Waldmeisterin vielleicht wirklich auch einmal einen Grundriss ihres Gartengrundstücks zeigen sollte.
Wäre sicher sinnvoll. Mir ist aber immer noch nicht ganz klar, ob es ein Stadtgartengestaltungs-Thread für Waldmeisterin werden soll oder es um Stadtgärten im Allgemeinen geht.
Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt.Vielleicht sollten wir es hier doch bei allgemeinen Anregungen und Beispielen lassen und Waldmeisterin macht für ihre konkrete Situation einen Thread mit entspr. Namen und ihren konkreten Wünschen auf? Was meint Ihr?Übrigens, roro, hab ich Deine wie auch die anderen Beiträge mit Interesse gelesen
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:19
von rorobonn †
ächz...ich bin eine alte zicke...sorry. ehrlich

Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:21
von Dicentra
Vielleicht sollten wir es hier doch bei allgemeinen Anregungen und Beispielen lassen und Waldmeisterin macht für ihre konkrete Situation einen Thread mit entspr. Namen und ihren konkreten Wünschen auf? Was meint Ihr?
Deinen Vorschlag finde ich gut. So kann Waldmeisterin nach und nach ihre Problemecken (-zonen wollte ich gerade nicht schreiben

) vorstellen und Ideen und Vorschläge können beleuchtet werden. Querkopf und Gänselieschen haben das mit ihren konkreten Situationen auch gemacht und so kann man den Fortschritt prima nachverfolgen.
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:23
von Gartenplaner
Hm, Waldmeisterin hat diesen Thread eröffnet, weil ihr das Thema, vor allem in Bezug auf ihren eigenen Garten, durch den Kopf ging und sie beschäftigt.Dadurch war der Thread von Anfang an etwas "zweigleisig" aufgestellt, einerseits allgemeine Ideen, Eindrücke, Vorstellungen zum Thema Stadtgärten, andererseits ihr konkreter Garten mit seinen konkreten Problemen - und Möglichkeiten.Ich fand z.B. rorobonns eigene Erfahrungen und seine Sicht der Dinge auch sehr interessant, da ich ja keine "eigenen" Stadtgartenerfahrungen habe.Wäre es jetzt die Mühe wert, die Post über die konkreten Probleme/Ideen herauszulösen?Oder gar nochmal von vorn anzufangen in einem neuen Thread nur zu Waldmeisterins Garten?
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:27
von rorobonn †
oh leute...sorry!!!ist total fehlgegangen. ich habe einfach seit tagen hier mit interesse, weil ich das thema toll fand, gelesen und geschrieben und mich- fehlgeleitet- ignoriert gefühlt. ganz ehrlich: sorryich hab nichts gesagt

ok?das thema ist doch toll...und ob es nun um einen garten speziell geht oder nicht...ich habe das unheimlich spannend gefunden mitzulesen
Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 20. Jan 2015, 23:28
von troll13
Was sind sind überhaupt "allgemeine Anregungen und Beispiele" zu diesem Thema?Ich erinnere mich da an meine Studentenzeit. Luxus-WG an einer vierspurigen Ringstraße in einer Erdgeschoßwohnung aus den 50ern mit altem Gärten nach hinten heraus. Große Rasenfläche mit altem Birnbaum mittendrin. und Staudenbeeten als Abgrenzung nach außen. Wäre ich damals so gartenbesessen wie heute, hätte ich sicher nicht am Abend so oft in der Kneipe gesessen. ;DDie Situationen sind halt recht individuell.