Seite 8 von 10

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 5. Jul 2018, 20:52
von Šumava
etwas kurios:

Gillenia trifoliata (Porteranthus trifoliatus), sonst wohl eher mehr im Schatten unterwegs, hat sich in praller Sonne am Kiesweg angesiedelt...zwergwüchsig


Bild



Eupatorium in einem Sprung im alten Asphalt der Zufahrt...auch zwergwüchsig


Bild



Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 5. Jul 2018, 20:58
von maigrün
hat geschrieben: 5. Jul 2018, 20:52
etwas kurios:

Gillenia trifoliata (Porteranthus trifoliatus), sonst wohl eher mehr im Schatten unterwegs, hat sich in praller Sonne am Kiesweg angesiedelt...zwergwüchsig



das wundert mich nicht. ich setz sie inzwischen um in ecken mit viel licht. den schatten wollen sie hier nicht.

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 8. Jul 2018, 08:33
von Chica
Du hast so ganz andere Pflanzen als ich Šumava :o .

Hier heißt die aktuelle Farbkombi blau/gelb aber nur bis zum Mittag, dann steht Cichorium intybus wieder völlig unauffällig im Hang und der Pollen ist komplett verwertet.

Bild Bild Bild Bild Bild


Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 8. Jul 2018, 08:52
von neo
maigr hat geschrieben: 5. Jul 2018, 20:58
hat geschrieben: 5. Jul 2018, 20:52
etwas kurios:

Gillenia trifoliata (Porteranthus trifoliatus), sonst wohl eher mehr im Schatten unterwegs, hat sich in praller Sonne am Kiesweg angesiedelt...zwergwüchsig



das wundert mich nicht. ich setz sie inzwischen um in ecken mit viel licht. den schatten wollen sie hier nicht.


Hatte sie zuerst auch recht schattig stehen, wo sie nicht vom Fleck kam. Dann sah ich sie in einer Gärtnerei vollsonnig ausgepflanzt, worauf sie bei mir auch an die Sonne kam. Mir schien das Wachstum schon jetzt im 1.Jahr besser.

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 8. Jul 2018, 09:08
von neo
Entschleunigte Blackbox mit den "Boxern" Dryopteris, Oregano, Ilex (und Geranium endressii mischelt auch ein wenig mit, sieht man grad nicht.)

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 8. Jul 2018, 09:10
von Gartenlady
Diese Erfahrung, dass Gillenia in der Sonne viel besser gedeiht, habe ich auch gemacht und nicht nur mit Gillenia, Astrantien gedeihen in der Sonne auch viel besser und bleiben auch gesünder. Im feuchten Halbschatten habe ich sie inzwischen größtenteils ausgemerzt, weil sie nach der Blüte in einen furchtbar kranken Zustand gerieten.

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 8. Jul 2018, 10:54
von pearl
und sie blackboxen sich auch an sonnigere Standorte wie zwischen Knochensteine auf Treffenstufen.

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 8. Jul 2018, 14:15
von Gartenplaner
Auch eine Art blackbox-gardening:

Bild

Verbascum taucht mal hier, mal dort auf.

Das ist eigentlich der gepflasterte Weg zum Briefkasten und zwei kleine "Rasenflächen" rechts und links davon.....

Bild

Bild

Bild

Zitat Muttern: "Ich kann das doch jetzt nicht mähen, das blüht so schön und es sind so viele Insekten dran!" ;D
Das Hellrosablühende ist Securigera varia, Synonym: Coronilla varia

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 9. Jul 2018, 11:51
von Apfelbaeuerin
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Jul 2018, 14:15
Zitat Muttern: "Ich kann das doch jetzt nicht mähen, das blüht so schön und es sind so viele Insekten dran!" ;D


Wo sie Recht hat, hat sie Recht!

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 9. Jul 2018, 12:58
von iggi
Wieso sollte man da mähen? ??? Man kann den Weg und das Gartentor doch noch sehen!

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 11. Jul 2018, 20:24
von Anke02
Eigentlich bin ich jetzt wohl in jedem Thema OT, aber ich möchte meinen Gedanken von der Wanderung in den Bergen heute gerne mit euch teilen. Zum Thema hier passt es vielleicht am besten. ::)

Mein Gedanke beim Anblick der herrlichen Blütenvielfalt der Bergwiesen:
"Den schönsten 'Garten' gestaltet noch immer Mutter Natur!" :D :D

PS: Und mein Mann meinte irgendwann, ob ich jetzt an jedem Blümchen stehen bleiben will oder wir irgendwann auch noch ankommen werden ;D

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 11. Jul 2018, 20:40
von enaira
Warum kommt mir das bloß so bekannt vor??? ;) ;D

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 15. Jun 2019, 22:03
von Chica
Alle Jahre wieder, der Blackbox-Hang ist ein paar Fotos wert :D. Das Thema heißt im Moment "Rot-Blau".

Bild Bild Bild Bild

Und kaum öffnen sich die Blüten des Insektenmagneten Echium vulgare erscheint auch Osmia adunca, die Natternkopf-Mauerbien, oligolektisch auf Natternkopf spezialisiert, und zieht sofort in mein nagelneues zweites Bienenhaus ein.

Bild Bild

Der alljährliche Seidenmohn ist wie immer in allen Farben zur Stelle.

Bild Bild Bild

Und immer umschwärmt solange der Pollen noch nicht abgeerntet ist.

Bild Bild Bild

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 16. Jun 2019, 17:59
von Scabiosa
Herrliche Fotos, chica!
Erhält sich der Seidenmohn in dieser Farbenvielfalt in Deinem Garten eigentlich durch Selbstaussaat?

Re: Blackbox Gardening

Verfasst: 16. Jun 2019, 20:18
von Chica
Ich hatte vor sicher mehr als fünf Jahren einmal zwei Tüten Wiesenblumenmischung für 49 ct? aus dem Aldi emotionslos über den Hang geworfen. Seitdem blühen in jedem Jahr unzählige Mohnpflanzen und wandern inzwischen auch massiv in die Wiese ein. Ich habe das Gefühl der Anteil an roten Tönen wird immer größer, pearl nannte das Segregation, glaube ich, wenn durch jahrelange Selbstaussaat die Pflanzen zu ihrer Wildfarbe zurückkehren.