Seite 8 von 15
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 16. Aug 2015, 12:40
von Eva
Bei mir gab es den ersten Apfelkuchen aus gefallenen Äpfeln (Mürbteig, mit Sahne-Eier Guss). Und jede Menge Tomaten mit Basilikum und Schafkäse.
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 16. Aug 2015, 23:37
von oile
Cebiche!

Das hatte Ich ca. 40 Jahre nicht gehabt. So lecker und auch noch mit Lifemusik.
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 07:12
von zwerggarten
ich kenne das mit v statt b – aber das ist wahrscheinlich regional verschieden?sieht gut aus! wo gab es das hier frisch und lecker?!
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 08:02
von oile
Ich kenne es auch mit V, wobei V und B eine echte orthographische Herausforderung im Spanischen bedeuten, ist doch die Aussprache diesselbe. Man bekommt es
hier. Der Fisch war frisch, das Essen lecker. Ich hätte sonst nicht davon berichtet.

Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 09:06
von Wühlmaus
Wobei... eigentlich waren es Termitenköniginnen oder Dugongembryonen.Fazit von sechs Leuten: Zwei haben je mindestens eine Termitenkönigin verspeist, zwei haben ein bisschen gegessen, und zwei konnten nach einem Initialbissen nicht mehr. Lieblingszitat: "Der Geschmack breitet sich im Körper aus! Üüüberall!"
Im April 2012 hatte ich mein DurianErlebnis und es für Familie und Freunde beschrieben

Darf ich?
April 2012Übrigens habe ich jetzt doch eine Durian-Frucht probiert. Derzeit ist wohl Hochsaison für diese Früchte. Shanghai wird jetzt mit ihnen regelrecht überschwemmt. Es begann vor zwei oder drei Wochen: Vereinzelt waren die ersten Früchte zu sehen, bzw. - um ehrlich zu sein - eher zu riechen. Gelesen hatte ich ja schon einiges über ihre speziellen Eigenschaften, aber dass diese so auffallend wären, hätte ich nicht geglaubt. Diese ersten Früchte waren recht teuer und so lief der Verkauf offenbar ein wenig schleppend, die Überreife ist schnell erreicht. Viele der Früchte öffneten sich dann - mit heftigsten olfaktorischen Konsequenzen. War man in einem solchen Laden, wurde man den Geruch so schnell nicht mehr los. In der Nase hielt er sich mehr als einen Tag. Es gibt ja auch "DuftHomologien" und vor einigen Tagen haben wir vakuumverpakten Käse geöffnet, den wir uns aus dem Wallis mit gebracht hatten. Wir essen gerne kräftige Sorten und ich wußte sofort, woran mich der "Duft" aus der Verpackung erinnerte. Geschmeckt hat der Käse dann im Vergleich zu seinem "Duft" recht zahm und sehr gut. Mit diesem "Erlebnis" im Hinterkopf war ich gestern beim Einkaufen und stand vor Bergen von Durians - aber es war kaum etwas zu riechen. Ein Angestellter war damit beschäftigt, pausenlos diese Früchte auf zu brechen, das Fruchtfleisch heraus zu lösen und in Portionsschälchen zu verpacken. Mein Entschluß war schnell gefaßt: Die kleinste Portion war meine und wanderte gleich in eine Kühltasche Zuhause angekommen war doch schon deutlich was zu riechen und so wanderte Kühltasche und Duftquelle gleich unter die Abzugshaube in der Küche. Leider hab ich im Eifer des Versuchs keine Bilder gemacht, aber die findet man sicher auch zuhauf im Netz: Das blass gelbe (ähnlich wie Butter) "FruchtFleisch" sieht aus wie ein von einem Pathologen entnommenes ungesundes Organ. Es ist eine cremig-weiche Masse, von einer ganz dünnen Haut umschlossen und läßt sich ganz einfach löffeln. Nähert sich ein gefüllter Löffel der Nase, nimmt man sofort die käsige DuftNote wahr. Und im Mund - da tut sich doch einiges. Ehe man ein Mundgefühl für diese unbekannte Substanz entwickeln kann, empfindet man einen leichten Geschmack und eine leichte Schärfe von Mehrrettich, Zwiebel und Knoblauch. Dann empfindet man etwas CremigGehaltvolles (ähnlich der gut gelungenen ButterCreme einer Torte) das eine unbeschreibliche Süße entwickelt. Gut gepasst hätte ein frisches Baguette, aber ein Knäckebrot war ok. Zum Glück war ich für das Experiment recht hungrig, denn nach drei/vier Teelöffeln dieser Masse war ich pappsatt. Der Geruch hielt sich nur kurz in der Nase, aber das Süße war kaum - auch nicht mit einem großen Becher Kaffee - aus dem Mund vertreiben. Das kann eigentlich kein "normaler" FruchtZucker sein. Eigentlich war mir nach einem Schluck Whisky zumute, aber ich hatte zuvor auch gelesen, dass man zu dieser Frucht keinen Alkohol trinken soll. Ich brauch´s nicht nochmal, bin aber um eine interessante Erfahrung reicher.
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 11:24
von Eva
Heute gibt es Nudelsalat (mit Hühnchen, Tomätchen, Spargel, Karotten). Den Spargel hatte ich eingefroren, weil ich günstig an geschälten Spargelbruch kam. Wenn man den kurz in heißes Wasser taucht, kann man ihn in Portionsstückchen schneiden und geschnitten garen.
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 14:09
von zwerggarten
... Der Fisch war frisch, das Essen lecker. Ich hätte sonst nicht davon berichtet.

darauf hoffte ich – und natürlich auf deine einschlägigen vorkenntnisse.

danke!

aber, ey: die haben ja montags ruhetag!

Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 15:48
von Eva
Bisschen ungeduldig bist du ja schon, oder?Wir haben Geld für Eis gekriegt im Atelier, ich glaub, ich geh mal zum Eisdieler.
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 16:20
von zwerggarten
Bisschen ungeduldig bist du ja schon, oder?
warten und aufschieben steigert die lust, schon klar, aber habe ich darauf lust?!

Wir haben Geld für Eis gekriegt im Atelier ...

*überlegt, sich auch etwas zu gönnen*
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 16:58
von Gartenhexe
Oile, dieses Restaurant habe ich mir unter Favoriten abgespeichert. Wenn wir wieder in der "Stadtwohnung" sind, werden wir es mal besuchen. Cebiche hat mir in Südamerika immer sooo gut geschmeckt und für Fisch bin ich sowieso (irgendwann bekomme ich Flossen).
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 18:29
von zwerggarten
@ henriette: genau!

*überlegt, sich auch etwas zu gönnen*
war ich halt beim lieblingschinesen...es gab wieder mal gemüsesalat und gebackenes schweinefleisch süßsauer, dazu spritzige ayinger bräuweisse (nicht im bild)
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 18:40
von Lieschen
Zurück aus dem Urlaub gab es gestern Niedersächsische Gurkensuppe, Zucchini-Käsefladen...
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 18:41
von Lieschen
... und Frisee.
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 18:42
von Lieschen
Heute gab es Bandnudeln mit Gurken und geräuchertem Stremellachs in saurer Sahne...
Re: Was gibt/ gab es im August 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 18:43
von Lieschen
... und Bataviasalat mit Raddicchio, natürlich alles aus dem Garten.