Seite 8 von 26
Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 31. Aug 2015, 13:25
von schalotte
Ich hoffe auch, dass sich ein Tor dieser Größe gut bedienen lässt, sonst würde mir das tierisch auf den Keks gehen. Das Tor ist aufgearbeitet, alle Bänder und Schließanlagen sind ordentlich gemacht - wird versprochen. Ob die Tür ein Schloß hat, bezweifle ich mal

, ne Klinke ist zu sehen.
Ist schon eine Menge Metall ;)Auf jedenfall ist sowas leichter zu bedienen, und hält meistens auch länger, wenn dueine Rolle/ein Rad an der freihängenden Seite unterschraubst.grüsseschalotteah, gerade gelesen, der Tipp kam schon

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 31. Aug 2015, 13:28
von Gänselieschen
Diese Idee habe ich auch schon verinnerlicht

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 1. Sep 2015, 20:48
von riesenweib
bei bild und beschreibung des hauses (hat was von einer villa), und zu punkt gebraucht, musste ich an die alten well(en)gitter oder krippgitter-zäune denken. Es gibt elemente im altwarenhandel, bzw auch neu. Werden an metallpfosten befestigt. Eventuell eine alternative zum steckzaun? Neue gibt es streichfertig verzinkt,
krippgitter(habe den faden durchgelesen, falls doch schon erwähnt, hab ich das überlesen)lg, brigitte
Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 2. Sep 2015, 19:11
von nana
Das fände ich jetzt echt auch eine Lösung. Mit Steckzäunen wäre ich wg. eventuell mangeldner Stabilität eher vorsichtig.
Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 2. Sep 2015, 22:23
von riesenweib
hab
das bild gefunden, das ich im kopf hatte. Museumsdorf Niedersulz, NiederÖ.
ups, filenamen nicht geändert beim rausspielen. 
Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 3. Sep 2015, 15:16
von Gänselieschen
Der würde mir auch gefallen

. Aber ich habe jetzt im Netz keinen Anbieter gefunden, der schöne Zäune anbietet. Die fertigen alle mehr für den öffentlichen Raum. Das Wort habe ich noch nie gehört - aber schau mal die linke Seite bei mir. Diese Zaunfelder sind das Zeug, was es zu DDR-Zeiten gab. Ich sage dazu immer Drahtzaunfelder, ich glaube, es ist auch so gedreht. Scheint aber schwierig zu sein, da etwas auf 20 m zu bekommen, was passt.Ich warte momentan auf die Angebote für die Fertigstellung (sandstrahlen und Lack) vom Tor und den neuen Zaun, falls es so kommt... das dauert mir alles zu lange.... Beide haben sich noch nicht gemeldet, seit drei Tagen - gefühlte 3 Monate.Nee, nee - Steckzaun für vorn geht nicht. Ist schon klar

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 3. Sep 2015, 18:31
von riesenweib
mit wellgitter oder wellengitter findest Du auch nichts? Sie heissen nur in Ö Krippgitter. In Berlin gibz offenbar anbieter, hab natürlich keine ahnung wie weit weg das von Dir ist, ob es die auch in Eurer gegend je gegeben hat. Und wie viele altwarenhändler für baustoffe es bei Euch hat.
Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 8. Sep 2015, 12:13
von Gänselieschen
Ich habe nur für Zweckbau und so gefunden, nix Hübsches. Nun ja - bin grad am Rechnen des Zaunangebotes vor Ort. Erstaunlicher Weise ist das Feuerverzinken preiswerter als ich dachte. Vielleicht sollte ich ja doch.... obwohl ich immer noch einen "alten" Zaun will. Und das Tor ist übrigens doch nur ein Nachbau - also auch alles neues Material.... aber insofern könnte ich die Höhe selbst wählen und den Nachbarzäunen bissel anpassen. Deren gemauerte Pfosten sind 1,60 m hoch. PS: habe grad einen Anbieter angerufen - auf Kundenwunsch machen sie auch hübsche Zäune - mal sehen, was der Spaß kostet. Ich sende denen jetzt ein paar Fotos und mein Aufmaß ;DL.G.
Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 8. Sep 2015, 13:30
von Sternrenette
Du kannst den Zaun anstatt verzinken auch pulverbeschichten lassen.
Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 8. Sep 2015, 16:09
von Gänselieschen
Das ist offenbar immer der 2. Schritt nach dem Verzinken - also reiner Luxus

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 8. Sep 2015, 17:51
von Gartenplaner
Du kannst es ja nur verzinkt lassen.....wenn dir das gefällt....Ich finde es nicht schön, hinnehmbar vielleicht für etwas Technisch-funktionales wie eine Fluchttreppe oder sowas.Pulverbeschichten ohne vorheriges Verzinken würd ich nicht machen - bei meinem aufgearbeiteten Tor hatte sich an einer Stelle die Pulverbeschichtung als Haut über eine Rostabplatzungshöhlung gelegt, dieses Häutchen ging schnell kaputt, wenn darunter jetzt keine Verzinkung wäre, würde es dort sofort wieder anfangen zu rosten.Dann kann man sich die Kosten sparen, selber mit Drahtbürste abkratzen, mit einem Epoxid-Rostgrundierer streichen und danach lackieren, das hält dann genauso lange.
Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 8. Sep 2015, 18:49
von Gänselieschen
Der Anbieter mit dem historischen Tor, würde mir das Tor auch grundiert liefern, dann könnte es hier von der Zaunfirma mit lackiert werden. Ich habe schon zwei verzinkte schmiedeeiserne Elemente am Haus - ein Balkongitter und eine Blume (aus einem alten Berliner Balkongitter). Warum nicht verzinken - das altert auch bisseNeuer Aspekt, oder?
Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 8. Sep 2015, 19:22
von Sandkeks
Warum nicht verzinken - das altert auch bisse
Aber die Farbe! Das hat dann ein wenig Bauzaun-Charme.

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 8. Sep 2015, 23:02
von elis
Hallo Gänselieschen !Das verzinkte Metall wird ganz schnell blind, dann ist es total unauffällig. Es ist halt durch das verzinken wirklich vor Rost geschützt. Wenn Du das pulverbeschichten läßt, diese Pulverbeschichtung verletzt wird dann rostet es dort munter unter der Pulverbeschichtung weiter. lg elis
Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht
Verfasst: 21. Sep 2015, 12:55
von Gänselieschen
@ Sandbiene - das sieht nicht aus wie Bauzaun - ist ja ne andere Bauart. Allerdings habe ich heute grad die Absage bekommen - solche historischen Krippgitterzäune macht niemand mehr. Die waren auch schon nur ein Ersatz aus den 50/60ern für die wirklich historischen Gitterzäune, die auch niemand mehr macht. Und sehr teuer solle es auch sein, mit dem Feuerverzinken und dem Lack. Es ist ja nicht pulverbeschichtet, sondern muss irgendwie flexibel sein, hat mir der Mensch am Telefon eben gesagt.Hm - weiter gehts!Habe eben noch die Preisliste bekommen, falls ich mich für einen historischen Nachbau ihrer Bauarten entscheide.1 m Zaunfeld - ca. 3001m Tor - ca. 17003,60 Tor - um 4000 *hustet und würgt*

Ich brauche wohl doch keinen neuen Zaun

- dieses Angebot nehme ich mit Humor
