Seite 8 von 70

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 13:00
von b-hoernchen
Heute mal ein paar Bilder von Sorten meines Bauern.
Zuerst eine Sorte, die nach Auskunft des Bauern eher was "Modernes" sein sollte:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Schale füht sich eher trocken oder nur ganz wenig fettig an, wird beim Reiben glänzend. Das schwach gelbliche Fructfleisch ist knackig, fast wie frisch geernteter Zabergäu. Geschmack ist würzig süß-säuerlich, wobei weniger säuerlich als der frische Zabergäu. Von der Saftigkeit her mittelprächtig, aber auch nicht trocken. Zumindest im jetzigen, erntefrischen Zustand ein guter Tafelapfel. Reif wird der Apfel im September, eher Mitte September. Vor drei Tagen hingen nur noch vereinzelte... .

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 13:19
von b-hoernchen
Der nächste Apfel ist mit Sicherheit was Modernes:

Bild

Bild

Bild

Geerntet wurde vor letzten Donnerstag (28. 09). Der Apfel ist reif zum Verzehr.

Die Schale ist leicht fettig, wird beim Reiben glänzend. Knackiger Biss, gibt sofort Saft frei - ein saftiger Apfel. Das Fleisch ist weiß, um das Kernhaus herum grünlich; hat Aroma ohne irgendwie hervorzustechen, ausgewogen süß-säuerlich - eine "typische" moderne Sorte wie viele andere auch.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 13:36
von Sternrenette
Guckt ähnlich aus wie mein Jonathan. Da gibts Varianten.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 13:36
von b-hoernchen
Und jetzt eine Sorte, die mit Sicherheit älter sein dürfte:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

An den glatten Stellen ist die Schale leicht fettig. Knackiger Biss, gut saftig, süß-säuerlich mit nornalem Apfelaroma (so ein richtiges "Apfelsaftaroma") und mit evtl. etwas Gerbstoffen im Hintergrund. Frisch vom Baum ein passabler Apfel zum Frischverzehr, wird aber schnell mehlig und neigt zur Glasigkeit; wird hausptsächlich zur Saft- und zur Mostherstellung genutzt.
Der Baum fällt auch jetzt im Herbst noch durch sein dichtes, frisch-grünes Laub auf.



Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 13:55
von Roeschen1
b hat geschrieben: 1. Okt 2017, 13:19
Der nächste Apfel ist mit Sicherheit was Modernes:

Bild
Geerntet wurde vor letzten Donnerstag (28. 09). Der Apfel ist reif zum Verzehr.

Er sieht meinem Idared ähnlich.
Jonathan war früher weit verbreitet, weil es ein schöner roter Weihnachtsapfel ist. Er ist ein Elternteil vom Idared und ist berostet.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 16:53
von Tara2
Neue Sorte hin oder her, für mich gleicht der dem Danziger Kantapfel.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 18:45
von b-hoernchen
Auf welche # beziehst du dich denn, bitte?

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 19:25
von hunsbuckler
die (ganz bestimmt) alte Apfelsorte könnte ein Jakob Lebel sein...

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 20:12
von Tara2
b hat geschrieben: 1. Okt 2017, 18:45
Auf welche # beziehst du dich denn, bitte?

Natürlich auf die bei der Du geschrieben hast es sei vermutlich eine modere Sorte!

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 20:29
von Tara2
hunsbuckler hat geschrieben: 1. Okt 2017, 19:25
die (ganz bestimmt) alte Apfelsorte könnte ein Jakob Lebel sein...

Ich glaube eher nicht, für den Jakob Lebel erscheinen mir die Stiele zu schwach.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 3. Okt 2017, 10:48
von kasi †
Dieser Apfel war leider bisher nicht dabei. Mein Sohn hat ihn mit samt dem Haus und Grundstück gekauft. Er soll angeblich eine Urlaubserinnerung des Vorbesitzers aus England sein.
Kennt jemand seinen Namen?

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 3. Okt 2017, 10:55
von Rib-2BW
Ein englischer rotfleischiger Apfel. Ich denke nicht, dass das eine moderne Sorte ist. Hier ist ein Link mit vielen älteren Varietäten. Vil. kann er dabei sein: http://www.suttonelms.org.uk/apple52.html

Mehrere​ Bilder von mehreren Äpfeln, deren Kelch- und Stielgrube, mit einem Zollstock anbei, würden helfen :)

unter der Rubrik "red fleshed apples" werden weitere Sorten vorgestellt:
http://www.suttonelms.org.uk/APPLE1.HTML

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 3. Okt 2017, 11:32
von gummib4er
Moin,
meine Frau und ich haben ein Haus gekauft und im Garten steht ein circa 20Jahre alter Apfelhochstamm. Kann jemand die Sorte bestimmen?
Standort sehr lehmiger Boden (Wesermarsch)
Reife ab Mitte September bis Anfang Oktober.
Sehr säuerlicher sehr großer Apfel.
Schale sehr rau, bei Reife gelblich und Früchte mit viel Sonneneinstrahlung rot gefärbt.

Gewicht der Äpfel im Schnitt zwischen 200-300gramm aber es gibt auch welche deutlich über 300g

Könnte es sich um Boskoop handeln?

a5
a4
a3
a2
A1

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 3. Okt 2017, 12:05
von Tara2
Ich müsste mich sehr täuschen, wenn das nicht Peter Broich oder je nach Gegend Kaiser Wilhelm ist.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 3. Okt 2017, 12:07
von cydorian
Bei der Beschreibung unbestimmbar. Die Schnitt gehen nicht durch die Kelchröhre, vom Kelch gibt es kaum Bilder, das Kunstlicht oder der Pseudoblitz verfälschen alle Farben. Obst bei Tageslicht fotografieren.

Soweit man was erkennen kann, könnte das ein Kaiser Wilhelm sein. Ein Boskoop mit Sicherheit nicht.