Seite 8 von 17

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 17:23
von Bienchen99
bei mir darf im Frühjahr alles wild durcheinander blühen. Die Tulpfenfarben können ruhig kreischen ;D. Da geh ich ganz konform mit casa ich hab mir grad 100 rot-gelb geflammte Tulpen gekauft 8)

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 17:26
von Schantalle
Zur Demonstration und Warnung für Schattengärtner mein allererster Versuch - die kleine weiße 'Calgary' macht sich gut, die hohe Gelbe hingegen...
'Calgary' kann ich bestätigen: Ist auch bei mir und mit mir ganz zufrieden.Martina, versuche statt der Gelben vielleicht mit 'White Triumphator' und viridiflora 'Spring Green' beide sind bei mir ganz glücklich.Hier leider nur ein Teil der weißen Insel:

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 17:46
von rorobonn †
seeehr schön!!!!!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 17:49
von rorobonn †
vielleicht mische ich noch Havrandarunter, oder was meint ihr?
Ich hätte ihm nicht genommen. Auch um dem 'Blue Spectacle' die Rolle des Dunkelsten und Auffälligsten zu überlassen. Wenn doch, dann vielleicht im Garteneingang neben Yonina! Wenn schon, denn schon: "Achtung, Garten!" aber richtig! :P
dazu in Gruppen die Narzissen
Kommen dann die 'Pistachio' noch dazu? Die würden in meinen Augen gut die 'Thalia' ergänzen!
havran aus der kombi weg zu lassen, entspriht auch meinem bauchgefühl...ich hatte im hinterkopf so den gedanken, dass havran der rote faden sein könnte, der sich durch den frühlingsgarten und alle beete zieht...aber ich denke auch, es macht in dem beet einfach keinen sinndtja, schlagt mich, aber ich habe darüber nachgedacht die narzisse pistachio mit der tulpe menton zu kombinierenzu den violetten tulpen möchte ich nur weiße narzissen haben...ich bin schon am überlegen, ob ich die narzisse white lady nicht woanders platziere: diese sorte hat auf den bildern etwas zartes, filigranes, schönes...das sollte nicht untergehen

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 17:50
von Bienchen99
ja finde ich auch :D

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 17:50
von cornishsnow
Oh, danke! Die werde ich mir merken!
Gerne. Zur Demonstration und Warnung für Schattengärtner mein allererster Versuch - die kleine weiße 'Calgary' macht sich gut, die hohe Gelbe hingegen...
Ja, gutes Beispiel dafür, was sonnenliebende Tulpen in einem Schattengarten für ein schreckliches Bild abgeben können, das hat bei mir im Frühjahr leider 'Shirley' und 'Blue Parrot' gemacht, die Schnecken gaben ihnen dann den Rest, 'Balade' stand direkt daneben und sah prächtig aus, überhaupt scheinen die Lilienblütigen Tulpen mit schattigen Standorten wesentlich besser klar zu kommen, die hohen späten sind dagegen alles Sonnenkinder... ::) Ich hab dieses Jahr völlig auf Tulpen verzichtet und lieber ein paar neue Schneeglöckchensorten gesetzt, die wachsen bei mir gut und sie helfen über den Winter, im Frühjahr schaue ich dann mal weiter... :)

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 17:55
von cornishsnow
Denkt daran, das die meisten weißen Narzissen, bis auf die Dichternarzissen, immer erst gelblich aufblühen und dann langsam ausbleichen, es gibt nur wenige Ausnahmen. 'Thalia' ist ein sicherer Partner für späte Tulpen, nur leider nicht überall dauerhaft.

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 18:03
von rorobonn †
thalia ist bei mir im garten eine echte freude...im dritten jahr. sie ist eine der ganz wenigen narzissen, die regelmäsig wiederkommt und gut blühtich trauere bis heute der narzisse manly nach: im ersten jahr einfach nur wunderbar...und schon im zweiten kam nur noch grün und die blüten verdorrten im knospenstadium. dabei war das damals in meinen augen die perfekte narzisse

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 18:04
von rorobonn †
Denkt daran, das die meisten weißen Narzissen, bis auf die Dichternarzissen, immer erst gelblich aufblühen und dann langsam ausbleichen, es gibt nur wenige Ausnahmen.
oh, danke, das wußte ich nicht!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 18:14
von Schantalle
thalia ist bei mir im garten eine echte freude...im dritten jahr. sie ist eine der ganz wenigen narzissen, die regelmäsig wiederkommt und gut blüht ...
Ich habe das schon mal geschrieben. 'Thalia' wächst bei mir mit anderen Narzissen zusammen und geht eigentlich gar nicht unter. Alle kommen nicht nur wieder, sondern werden auch immer mehr.
– verm. N. cyclamineus 'tete-a-tete' (50%)– N. cyclamineus 'Jenny' (25%)– verm. 'Ice Follies', jedenfalls Form und Farben (kein Spiegelei!) wie im Link (5%)– N. triandrus 'Thalia' (20%)
Leider Null Fotos von dem Ensemble.

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 18:23
von cornishsnow
thalia ist bei mir im garten eine echte freude...im dritten jahr. sie ist eine der ganz wenigen narzissen, die regelmäsig wiederkommt und gut blühtich trauere bis heute der narzisse manly nach: im ersten jahr einfach nur wunderbar...und schon im zweiten kam nur noch grün und die blüten verdorrten im knospenstadium. dabei war das damals in meinen augen die perfekte narzisse
Sehr gut, dann unbedingt mehr 'Thalia'! :D 'Manly' ist wunderschön, braucht aber besten Boden, viel Licht und Dünger, wie die meisten grossblütigen Gartennarzissen der Klasse 1, 2, 3 und 4. ;)

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 18:24
von rorobonn †
wer kennt bzw wie sehen eigentlich die erfahrungen mit der narzisse aircastle aus?ich habe dieses jahr noch abstand genommen, weil man ja nun wirklich nicht einfach alles bestellen kann...aber...sie geht mir nicht so ganz aus dem sinn

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 18:35
von cornishsnow
Da gilt das selbe wie ich oben zu den Klassen 1, 2, 3 und 4 geschrieben habe, bei der Sorte 'Aircastle' hilft noch die Erwähnung im Text...
...In England findet sie immer wieder Liebhaber auf den Narzissenschauen und wird dort regelmäßig prämiert. Atemberaubend!...
Die Sorten dieser vier Klassen, die nach 1930 herausgebracht wurden und mehrheitlich in GB entstanden sind, wurden genau für diesen Zweck gezüchtet. Das sind alles Prachtstauden, die eine entsprechend aufwendige Pflege benötigen und dann auch sehr dauerhaft sind, wenn sie hungern, zu trocken oder zu dunkel stehen, schwächeln sie schnell und gehen ein. Wurzeldruck durch zu nahe Nachbarpflanzen oder Gehölze mögen sie auch nicht. Die älteren Sorten sind da robuster und viel genügsamer. :)

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 18:51
von rorobonn †
danke cornishsnowdeine antworten sind immer präzise, leicht verständlich, nachvollziehbar und ergeben sinn! ein kompliment. das ist eine gabe!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Verfasst: 15. Okt 2015, 19:01
von cornishsnow
Wenn es hilft, freut es mich! :DIch hab schon einiges vergurkt, weil mich mal wieder die Gier, beim stöbern in Blumenzwiebelkataloge, all zu optimistisch in die Zukunft blicken lies, völlig außer acht lassend, das ein Schattengarten in der Stadt keine sonnige Lichtung ist. ;DZu Farbveränderung von als weiß bezeichnete Narzissen hab ich mal im Narzissen Faden ein Beispiel gepostet. :)
Auch 'Emcys' eine der "weißen" Cyclamineus Sorten, zeigt zu Beginn eine deutlich andere Färbung. :) BildBild