Seite 8 von 26

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 9. Mai 2016, 22:13
von pearl
Paeonia officinalis noch mal als Ganzes.Bild

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:04
von Krokosmian
Hier die etwas seltsame Knospe der Unbekannten, das sich die Staubgefäße zuerst zeigen gibts immer wieder, vielleicht fällt trotzdem jemanden zu dieser ein Namen ein? Sieht später richtiggehend strange aus.
Ebenfalls typisch ist immer das recht einseitige Weiterwachsen der Blütenblätter, später gibt sich dies.
Meine Unbekannte Hybride blüht jetzt, wie ich leider nun mal bin, schaffe ich es nicht die Farbe auf Bild zu bringen. Das Verschwommene kommt ihr aber sehr nahe. Ist ein dunkles, aber noch nicht schwarzes Rot.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:06
von Krokosmian
Einzelblüte von der Seite, aber eben nicht ganz farbecht.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:07
von Krokosmian
Die beiden Pflanzen im Ganzen, achso und sie duftet nicht.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:09
von Krokosmian
`Opalfeuer´, eine echte Leuchtfarbe, leider mit aasiger Duftnote, wobei es schlimmere Sorten gibt.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:12
von Krokosmian
Außerdem noch `Claire de Lune´, von der ich endlich eine etablierte Pflanze habe. Schön und Alles, aber es ist eben nicht `Starlight´ ::) ;).

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:22
von pearl
:D Claire de Lune hat dieses Jahr in meinem Garten auch die erste Knospe, ich habe sie eigentlich nur als Vergleichspflanze neben eine namenlose schöne Paeonia Macrophylla. Noch blühen sie nicht.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:23
von pearl
Einzelblüte von der Seite, aber eben nicht ganz farbecht.Bild
:D verdammt perfekte Blüte! :D

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:30
von Norna
ja, sehr schön! Wenn sie noch keinen Namen hätte, müsste sie einen bekommen.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:33
von Norna
Schön und Alles, aber es ist eben nicht `Starlight´ ::) ;).
Da hast Du wohl den besseren Standort für diese Sorte, meine hat wieder nur eine Blüte hervorgebracht, der Rest war nach Frost verkümmert. Nun werde ich mich wohl endgültig davon trennen. In 23 Jahren hat sie nur einmal ansehnlich geblüht.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:41
von Krokosmian
:D verdammt perfekte Blüte! :D
Norna hat geschrieben:ja, sehr schön! Wenn sie noch keinen Namen hätte, müsste sie einen bekommen.
Und in echt ist sie noch viel besser, hier stößt das Zweidimensionale an seine Grenzen!Habe leider gar keinen Hinweis und suche schon eine Weile. Da wo ich sie ausgraben durfte war sie im Pflanzplan schon nur als "Rot" bezeichnet.Das Laub erinnert mich sehr an P. officinalis, denke das was in der Richtung beteiligt war.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:46
von pearl
du meinst das Laub, das du von Peonia officinalis 'Rubra Plena' kennst, oder? Das ist von Paeonia peregrina beeinflusst, Paeonia officinalis hat bläulich bereiftes Laub. Ich kenne keine rot blühende Paeonie, die ein Paeonia officinalis Laub hat.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:47
von Krokosmian
Schön und Alles, aber es ist eben nicht `Starlight´ ::) ;).
Da hast Du wohl den besseren Standort für diese Sorte, meine hat wieder nur eine Blüte hervorgebracht, der Rest war nach Frost verkümmert. Nun werde ich mich wohl endgültig davon trennen. In 23 Jahren hat sie nur einmal ansehnlich geblüht.
Vermutlich, wobei sie dieses Jahr hier auch ein paar Knospen durch den Frost im Januar eingebüßt hatte. Das ist aber eine Ausnahme gewesen, abgesehen von 2012. Wesentlich schlimmer gebeutelt wurde eine andere namenlose Hybride, ebenfalls hellgelb, sie hat dieses Jahr fast keine unbeschädigte Blüte. Und deren Namen kenne ich leider auch nicht, vermute `Sunglint´ oder `Sunlight´, stammt aus der gleichen Quelle wie die Rote

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:55
von Krokosmian
du meinst das Laub, das du von Peonia officinalis 'Rubra Plena' kennst, oder? Das ist von Paeonia peregrina beeinflusst, Paeonia officinalis hat bläulich bereiftes Laub. Ich kenne keine rot blühende Paeonie, die ein Paeonia officinalis Laub hat.
Ja, genau, das der gefüllten Sorten!Ich weiß bin da zu schludrig! Kenne Paeonien-Wildformen nicht wirklich, das rundliche Laub der diversen `Plena´ ist für mich officinalis,das von den `Coral´-Sorten, welches mich an glatte Petersilie denken lässt ist dann peregrina. Wenn ich sie so in Gedanken mit mir selbst durchspreche. Ist diese unbotanische gärtnerische Unterscheidung.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 12. Mai 2016, 21:46
von Norna
Diese frühblühende Päonie habe ich namenlos vor langer Zeit erhalten, wahrscheinlich eine der Lemoine-Hybriden wie ´Mai Fleuri´. Zur Zeit ist sie 90 cm hoch, sie blüht immer rosa, nie weiß. Beschreibungen in der Literatur zufolge könnte es ´Avant Garde´sein. Hat jemand diese Sorten schon einmal gesehen und kann sie sicher unterscheiden?