Seite 8 von 21
Re:Minzen!!!
Verfasst: 11. Sep 2005, 10:38
von Centranthus
Halli hallo!ich dachte ich misch mich mal mit meiner Frage unter die Minzenexperten!Ich hab eine Minze, weis aber nicht welche, ich vermute es könnte einem M. crispa sein. Was meint ihr dazu???

Re:Minzen!!!
Verfasst: 11. Sep 2005, 11:32
von Aella
wollte euch mal ein schönes bild der wasserminze zeigen.letztens beim pilze suchen etdeckt.wiese mit bachlauf und meterweise wasserminze am rand.hab mir gleich mal ein büschel zum trocknen mitgenommen.einfach schön..sieht man viel zu selten und an diesem platz dafür in massen


Re:Minzen!!!
Verfasst: 11. Sep 2005, 11:58
von Ceres
Könnten eigenlich mit stark wuchernden Minzen Brennessel und Giersch etwas verdrängt werden oder wächst dann alles schön bunt gemischt?Auf diese Idee hat mich gerade das schöne Bild von Aella gebracht.
Re:Minzen!!!
Verfasst: 11. Sep 2005, 12:07
von oile
Vielleicht ein bisschen

? Bei mir bilden sich meistens artige "Bedarfsgemeinschaften"

Re:Minzen!!!
Verfasst: 11. Sep 2005, 12:33
von Ceres
Bei mir bilden sich meistens artige "Bedarfsgemeinschaften"

Und wie sehen diese dann aus ?? Von so einer "Bedarfsgemeinschaft" würde ich mal zu gerne ein Bild sehen, Oile.
Re:Minzen!!!
Verfasst: 11. Sep 2005, 12:43
von oile
Ein bisschen Giersch, ein bisschen Brennessel, darüber schwebend Minze, vorzugsweise Typ Buddleia, darunter Pfennigkraut....

.Nun ja: Giersch und Brennnessel jäte ich ja auch regelmäßig, die Minze darf bleiben, bis in den Spätsommer, wenn sie ausgeblüht hat und die Zebraspinnen verschwunden sind, dann wird gerodet, aber nie genug

Re:Minzen!!!
Verfasst: 11. Sep 2005, 18:58
von Minzenvirus
wollte euch mal ein schönes Bild der Wasserminze zeigen.Hallo Aellaich glaube ich muss Dich enttäuschen, so wie ich die Abbildung sehe ist es nicht Mentha aquatica - die Wasserminze sondern eine Form von Mentha arvensis, die sich auch gerne am und fast im Wasser, eher in den sumpfigen Randzonen, aufhält.Das Kennzeichen für Mentha aquatica - die Wasserminze ist der endständige, köpfchenförmige Blütenstand mit höchstens 1 - 3 Scheinquirlen in den Blattachseln.Wenn ich Dein Bild richtig deute ist der Abschluss bei deiner Minze ein Blattquirl.minzige GrüßeHermann
Re:Minzen!!!
Verfasst: 11. Sep 2005, 19:08
von Minzenvirus
Hallo CentranthusEs handelt sich auf jeden Fall um eine krause Minze. Ich nehme an um Mentha spicata L. var. crispata (Schrader)Schrader beschreibt sie in Cat. hort. goetting. (1808) als Art.Blätter kahl, runzelig - kraus, geschlitzt oder eingeschnitten - gesägt, lanzettlich oder eilänglich.minzige GrüßeHermann
Re:Minzen!!!
Verfasst: 11. Sep 2005, 19:19
von Irisfool
Hallo Hermann, gibt es in Italien eine besondere Sorte, die man unbedingt mitnehmen muss? Sah in Piemonte eine Sorte mit tollen grossen Bättern an jeder Hausecke wachsen. Hat toll geduftet, leider habe ich keinen "Mundraub"verübt.....LG irisfool
Re:Minzen!!!
Verfasst: 11. Sep 2005, 22:02
von Minzenvirus
Hallo IrisfoolJede Standortvarietät, um solche handelt es sich meist, sollte man mitnehmen. Es gibt zwei Möglichkeiten des Transportes.Sollte die Möglichkeit bestehen einen Ausläufer zu ergattern, rein in einen Plastiksack, Atemluft reinblasen, zubinden, erledigt. Hält mindestens 3 Tage und wächs sich sicher an.Bei Kopfstecklingen, sprich Abrisslingen ist es etwas schwieriger aber zu Hause mit viel Liebe und gutem Zureden ins Wasser gestellt, treiben die meisten Wurzeln.Solltest Du wiedermal wo Minzen vorfinden, denk an mich.minzige Grüße Hermann
Re:Minzen!!!
Verfasst: 11. Sep 2005, 22:09
von Irisfool
Hallo Hermann , schaun wer mal ,ob ich wieder was finde. Bin in den nächsten Wochen südlicher.Plastiktütchen sind schon im Koffer. MeinGGmitdenAugenrollt. ::)Hoffe dass ich auch was finde , wenn ich schon so "ausgerüstet" bin. Ich berichte, wenn ich was gefunden habe. LG
Re:Minzen!!!
Verfasst: 11. Sep 2005, 22:43
von Aella
ja..ich hab mir nochmal ein bild angeschaut, daß ich näher fotografiert habe.die blüten stehen in büscheln in den blattachseln.also nur eine einfache ackerminze...schade...aber dafür wieder was dazu gelernt

Re:Minzen!!!
Verfasst: 15. Sep 2005, 18:30
von Thisbe
Sagt mal, was macht Ihr denn mit Euren Minzen über Winter?Ich weiß, daß die "normal" Pfefferminze draußen bleiben kann, aber überstehen das auch die "exotischeren" Formen oder ist es für die besser, drinnen überwintert zu werden?Viele Grüße, Thisbe *die leider nur eine Orangenminze besitzt*
Re:Minzen!!!
Verfasst: 16. Sep 2005, 19:25
von Minzenvirus
Hallo Thisbe,grundsätzlich sind Minzen winterhart bis auf Mentha requienii - korsische Minze. Überwintert aber in geschützen Lagen auch im Freien.Eine Form die Probleme machen kann ist Mentha suaveolens f. variegata - besser bekannt unter Ananasminze.Durch die sehr oberirdischen Stolonen - Ausläufer - kann es zu Winterschäden kommen.Meine Winter - Erfahrung mit Minzen ist kurz und bündig geschrieben.Töpfe in die Erde einsenken, nicht zurückschneiden, die überwinternden oberirdischen Teile dienen als Schutz gegen Kahlfröste.minzige GrüßeHermann
Re:Minzen!!!
Verfasst: 16. Sep 2005, 21:28
von Centranthus
vielen dank Hermann!!!!!!!!Ist diese Minze immer so schrecklich wüchsig??? die mach bei mir ausläufer bis zum erbrechen!!!! ;)also danke noch mal !!!