Seite 8 von 12

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 08:48
von Anke02
Oh nein, das ist bitter! :'( Hoffe, dass es zumindest alle überleben werden. Wenn es nicht so weit weg wäre, wäre ich zu allen "Schnitttaten" bereit und würde helfen, wo ich kann.Drücke fest die Daumen, dass alles gut geht!

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 13:12
von YElektra
Hallo liebe Rosenfreunde,Ich bin ja letztes Jahr neu auf ein Grundstück gezogen. Nun stehen da diese zwei Rosen:Rose 1Rose 2 (Einbein)Sie haben offensichtlich schon länger keine Schere mehr gesehen. Wie würdet ihr sie schneiden? Besonders über das Einbein zerbreche ich mir Kopf. Einfach auf 3-5 Augen abschneiden kann ich sie wohl schlecht. Klar, zuerst nehme ich alles Totholz weg. Und dann? ???Zudem stellt sich für mich auch die Frage, wie ich weiss, ob diese Rosen öfterblühend oder einmalblühend sind, bzw. ob ich sie jetzt überhaupt schneiden soll? Kann ich ihnen das jetzt ansehen? Ich habe sie im letzten Jahr nicht gut beobachtet und somit weiss ich es nicht. Ich sollte noch erwähnen, dass mir die Rosen nicht gehören. Ich wohne hier nur zur Miete, aber es ist ausdrücklich erwünscht, dass man den Garten etwas pflegt. Wäre es meine eigene Rose würde ich es einfach ausprobieren, aber da sie mir nicht gehören möchte ich mir sicher sein, dass ich sie nicht aus Versehen verstümmele. :-X

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 13:14
von Mediterraneus
Besonders über das Einbein zerbreche ich mir Kopf. Einfach auf 3-5 Augen abschneiden kann ich sie wohl schlecht. Klar, zuerst nehme ich alles Totholz weg. Und dann? ???
Wenn du das Totholz weggenommen hast, kannst du sie anschließend auf 3-5 Augen abschneiden 8)

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 13:16
von Gänselieschen
@ Sonnenschein - was meinst du mit Alten Rosen - z.B. Austins?? Ich habe zumindest gelesen, dass man die nicht so stark schneiden sollte wie Teehybriden.

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 13:19
von Mediterraneus
@ Sonnenschein - was meinst du mit Alten Rosen - z.B. Austins?? Ich habe zumindest gelesen, dass man die nicht so stark schneiden sollte wie Teehybriden.
Alte Rosen sind normalerweise Rosen, die vor der ersten Teehybride (1867) gezüchtet wurden, bzw. verbreitet waren. Z.B. Gallica-Rosen, Alba-Rosen, Damaszenerrosen.Viele sind einmalblühend und die meisten sind sehr winterhart. Alles "Strauchrosen" (oder Kletterer).

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 13:24
von YElektra
Wenn du das Totholz weggenommen hast, kannst du sie anschließend auf 3-5 Augen abschneiden 8)
Wäre es meine würde ich es machen. Ich muss vorher wohl noch ein Wort mit dem Vermieter sprechen, damit er diesen Schnitt auch versteht und nicht denkt, ich hätte seine Rosen massakriert... gibt es eine optisch weniger radikale Alternative?

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 13:25
von Gänselieschen
O.k. Danke Medi - und wenn mir die Rosen zu dünne erscheinen, dann aber auf jeden Fall stark schneiden??

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 13:31
von Mediterraneus
Ein starker Rückschnitt bewirkt normalerweise weniger Triebe, diese werden aber kräftiger.Ist die Rose allerdings trotz kräftigem Rückschnitt jedes Jahr dünntriebig, stimmt was anderes nicht. Düngen? Umpflanzen? Neue kaufen?

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 13:37
von Gänselieschen
Meine Rosen sind i.d.R. nicht besonders kräftig, manche aber deutlich mickrig.... Aber so richtig starken Rückschnitt mache ich eigentlich nie - nur wenn sie stark runtergefroren sind. Das ist aber in diesem und auch im letzten Winter nicht passiert. Im Frühling 2014 hatte ich alle Engländerinnen umgepflanzt - und seit dem wachsen sie viel besser. Nun frage ich mich gras bei denen - nachdem ich im letzten Jahr fast garnicht geschnitten hatte, ob ich die mal kräftig schneiden sollte - vielleicht werden sie dann noch schöner. Ansonsten hätten sie eben gleich Höhe - aber viele Blüten z.B. Teasing Georgia und Golden Celebration hängen an dünnen Trieben runter....müssen ständig irgendwie aufgebunden werden, damit es nach was aussieht.

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 13:45
von enaira
Ich habe 'Teasing Georgia', weil sie mir buchstäblich über den Kopf wuchs und ein neues, größeres "Gefängnis" brauchte, letztes Jahr extrem runtergeschnitten.Sie hat es mit kräftigem Neutrieb, auch ganz tief unten, gedankt.

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 14:19
von martina 2
Bei den Moschatas sind übrigens sämtliche jungen Triebe erfroren - ein paar ältere stehen noch (meist ein Trieb pro großem Strauch). Das ist schade, denn damit ist die Verjüngung über 4 Jahre gescheitert. Noisettes sind ganz runter, damit ist man dann schneller durch und die modernen Strauchrosen werden am meisten Arbeit machen: da ist in der Pflanze alles schön gemischt - lebendig, tot, leicht geschädigt.Da lob ich mir doch wieder die Alten Rosen. Da geht man beim Schneiden einfach dran vorbei und alles ist gut ;D.
Das ist bitter :( Nach den letzten milden Wintern dachte man schon, das würde so weitergehen, aber es kommt halt immer wieder. Bei uns hatte es - nur einmal, aber das wird gereicht haben - -24°C, ich bin auf einiges vorbereitet, noch war ich nicht dort. Hattest du die Teehybriden geschützt?

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 14:28
von martina 2
@ Sonnenschein - was meinst du mit Alten Rosen - z.B. Austins?? Ich habe zumindest gelesen, dass man die nicht so stark schneiden sollte wie Teehybriden.
Alte Rosen sind normalerweise Rosen, die vor der ersten Teehybride (1867) gezüchtet wurden, bzw. verbreitet waren. Z.B. Gallica-Rosen, Alba-Rosen, Damaszenerrosen.Viele sind einmalblühend und die meisten sind sehr winterhart. Alles "Strauchrosen" (oder Kletterer).
Ergänzung: Austins sind grob gesagt Kreuzungen aus Alten Rosen mit Modernen, Öfterbühenden, die u.a. den Duft der Alten mit der Fähigkeit zu remontieren verbinden (sollen). Gänselieschen, wo warst du die ganze Zeit hier >:( ;) Als alter Gartenfex darfst du niemals nicht Austins als Alte Rosen bezeichnen :D!

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 20:28
von neo
gibt es eine optisch weniger radikale Alternative?
Bin zwar keine Rosenspezialistin, denke aber, die radikale Methode ist die Beste, damit der Strauch sich wieder von unten aufbauen kann. Ich habe vorletzten und letzten Herbst Rosen aus dem Beet in Töpfe genommen und sie sehr stark runtergeschnitten. Sie treiben wunderbar aus dem alten Holz.Rosen sind robuste Wesen (ausser wenn die -18° sie treffen...,tut mir leid @sonnenschein).

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 23. Mär 2016, 23:50
von Hero49
Die Rosen von YElektra im ersten Foto würde ich um 2/3 einkürzen und die einbeinige um 3/4.Danach düngen mit 1/2 Handvoll Hornspänen und 1 Teelöffel Blaukorn pro Rose, den Boden lockern und mehr ist nicht notwendig. Das sind auf jeden Fall öfterblühende Rosen.

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 25. Mär 2016, 12:36
von Thüringer
Hier wird immer noch nichts geschnitten, wir hatten gestern früh noch Frost.