Seite 8 von 15
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 4. Dez 2016, 19:22
von Mrs.Alchemilla
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 4. Dez 2016, 21:20
von cydora
sehr schön! :D
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 6. Dez 2016, 17:17
von MarkusG
Hallo Mrs.Alchemilla,
tolle Bilder aus Deinem Garten. Nur schade, dass alle alten Fotos verschwunden sind. Ich hätten den Thread gerne mal von vorne durchgelesen.
Gruß
Markus
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 7. Dez 2016, 05:49
von Mrs.Alchemilla
Danke :D
Ja, mit Bildern überall wäre es schöner... ;)
Mrs hat geschrieben: ↑3. Okt 2016, 19:09die alten Bilder aus dem Faden sind z.T. picasa "zum Opfer gefallen" - wer mag, kann
hier das gesamte Album sehen
Im Album findest du alle Bilder (und noch ein paar mehr), die hier hinterlegt waren. Nur natürlich nicht in Kombination mit dem Text hier im Thread. Vielleicht finde ich in den Weihnachtsferien mal die Zeit, die Bilder neu einzubinden.
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 7. Dez 2016, 19:07
von cydora
Zwar hier OT, aber da erinnerst Du mich an was...Ich hatte ja auch alles in picasa. Da sind vermutlich jetzt alle meine Fotos in allen Threads weg...muss gleich mal gucken. Das wäre für mich dann ein Grund alles online zu löschen :P
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 30. Dez 2016, 19:06
von Mrs.Alchemilla
Noch bin ich lange nicht so weit wie Jo und Danilo mit ihren Winterbildern
hier - aber wenn das alles mal eingewachsen ist... ;D
Noch mal Frostbilder:



Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 30. Dez 2016, 19:11
von Mrs.Alchemilla
und Eupatorium macht auch immer noch ein sehr gute Figur


mal sehen, ob ab Montag tatsächlich der angekündigte Schnee kommt und wie sich die verbliebenen dann halten.
Einiges musste ich schon runter schneiden, weil es nicht ganz so stabil war. Das ist jetzt der Rest, der noch steht:

Bis jetzt bin ich auch mit dem Winteraspekt sehr zufrieden.
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 14. Jan 2017, 19:06
von Mrs.Alchemilla
Und nun ist auch der erste "richtige" Schnee durchgezogen. Einiges hatte ich ja schon zurückgeschnitten. Der eine Miscanthus ist jetzt ziemlich windschief, das Eupatorium hat es völlig umgeknickt. Allerdings gab es gestern morgen Schneefall von 15cm innerhalb von 2-3 Stunden, dazu fast orkanartige Stürme mit ordentlich Schneeverwehungen.

Wer heute immer noch tapfer aus dem Schnee guckte, war Calamagrostis 'Overdam' (trotz seiner Höhe :o im oberen Bild links) und diese hier:
Astilbe 'Vision in Pink' (ich bin sehr froh, dass ich die noch nicht zurückgeschnitten hatte!)


Deschampsia 'Goldtau'

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 5. Feb 2017, 14:43
von Mrs.Alchemilla
Gestern habe ich die Gräser und alles staudige runter geschnitten, bevor die Zwiebeln austreiben. Jetzt sieht es erst mal wieder ganz schön "nackig" aus...


Soweit scheint erstmal alles gut über den Winter gekommen zu sein. Sogar an einer Baptisia sah ich schon einen mikroskopisch kleinen Austrieb.
Absolut überrascht haben mich zwei Hemerocallis:

Sollte ich denen noch mal einen leichten Reisig-Schuzt gönnen? Hier sind durchaus noch mal leichte Minusgrade vorhergesagt...
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 6. Feb 2017, 00:20
von pearl
schön, der Austrieb! Abdecken ist nicht nötig, aber etwas Kompost drum rum und Laub darüber ist immer gut.
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 6. Feb 2017, 05:45
von Mrs.Alchemilla
Okay, dann werde ich das so tun. Danke dir. Sie sehen halt noch so zart aus, da verfalle ich leicht in den mir sonst eher fremden "Überbehütungs-Modus"... ;)
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 6. Feb 2017, 06:59
von MarkusG
Schöne Bilder, jetzt ist alles in den Startlöchern!
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 6. Feb 2017, 19:57
von cydora
Ja, es macht immer Freude, den Thread hier zu verfolgen :D
Die Astilben im Schnee sind besonders schön. Meine stehen auch immer noch wie eine eins - als letzte sommergrüne Staude, alles andere ist schon zusammengefallen.
Leider fehlt es hier an Schnee, der sie zur Geltung bringen würde. Ähnlich schön ist übrigens Gillenia trifoliata im Schnee...
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 7. Feb 2017, 06:06
von Mrs.Alchemilla
Danke euch :)
Markus, bei dir fällt mir immer ein, dass ich die alten Bilder doch noch nicht wieder eingebunden habe... :-[ :-X Irgendwann hab' ich mal gaaanz viel Zeit und dann...;)
Cydora, ja die Astilbe ist unglaublich standfest. Sie und 'Overdam' haben das Rennen um Standfestigkeit diesen Winter eindeutig gewonnen. Eupatorium hat sich lang gehalten, genau wie Deschampsia, aber der letzte starke Schneefall mit Sturm hatte ihnen dann doch ordentlich zugesetzt. In einem Winter wie in den vergangenen Jahren hätten sie sicher länger einen guten Winteraspekt gegeben.
gefreut hat mich noch eine Sarcococca, die ich hinten Richtung Holzwand im Herbst gesetzt habe. Sie sieht aus, als hätte sie den ersten Winter hier nicht nur gut überstanden, sondern seit dem Herbst sogar zugelegt.
Jetzt hat der Garten drei Wochen Pause von der Gärtnerin und wenn ich wieder komme, gibt es vielleicht bald schon Bilder von den ersten Frühlingsblühern :D
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 7. Feb 2017, 08:38
von enaira
Wenn du noch irgendwo ein-zwei Koniferenzweige herumliegen hast, würde ich die ruhig auf den Taglilienaustrieb legen.
Bei dir kann es ja doch nochmal recht kalt werden.
Das bringt die Hems zwar nicht um, aber braune Stellen könnte es schon geben, im schlimmsten Fall etwas Matsch.
Also mehr für die Optik... ;)