Seite 8 von 26
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 12. Apr 2016, 21:47
von enaira
Das könnte stimmen, HG.Jetzt muss ich es aber endlich mal aufschreiben...

Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 14:55
von Melisende
Die Wildtulpen, die wir letztes Jahr gesetzt haben, blühen genauso schön wie auf dem Verpackungsfoto.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 14:58
von Melisende
Diese Tulpen entsprechen nicht ganz dem Foto auf der Verpackung, gefallen mir aber trotzdem.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 17:36
von häwimädel
Seit gestern blühen Tulipa eichleri. Ein unbeschreibliches Rot von einer Intensität und Sättigung, daß ein Blütenblatt für zehn weitere Blüten reichen könnte. Offenbar nicht fotografierbar, ich finde kein Bild im Netz, das diese Farbe nur annähernd wiedergibt, die die spitzbogig geformten Blütenblätter mit kühnem Schwung in unvergleichlicher Eleganz zu tragen wissen. Hatten die Baumeister der Hochgotik diese Blattform vor Augen? Auch an dieser Stelle: Danke Kasbek!
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 21:01
von Staudo
Ich überlege, das Blumenbeet am hiesigen Schloss im kommenden Frühjahr mit ein paar Tulpen aufzuhübschen. Welche Tulpe ist Eurer Erfahrung nach leuchtend farbig, sehr früh und vor allem kurzstielig (damit die Verlockung sinkt, die Stiele zu pflücken)?
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 21:04
von Henki
'Johann Strauss' Die legen hier jetzt auch seit drei Jahren immer weiter zu.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 21:06
von lerchenzorn
praestans? ist allerdings kleinblütigansonsten: kurzstielig, mehrblütig, früh
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 21:06
von Zwiebeltom
Die T. kaufmanniana Hybriden sind alle früh dran und ziemlich niedrig. Sehr leuchtend sind beispielsweise
Showwinner (hier zwischen Krokussen, also wirklich sehr niedrig) und Scarlet Baby.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 21:11
von Staudo
Sehr leuchtend sind beispielsweise
Showwinner (hier zwischen Krokussen, also wirklich sehr niedrig) und Scarlet Baby.
Danke. Das klingt schon mal gut.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 21:14
von enaira
praestans? ist allerdings kleinblütigansonsten: kurzstielig, mehrblütig, früh
Die könnte ich mir in der Situation auch sehr passend vorstellen.Schön ist auch 'Shogun', sozusagen das orange Gegenstück, aber eher sanft in der Farbe.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 21:21
von Scabiosa
In botanischen Gärten sieht man häufig die sehr früh blühende Tulipa kaufmanniana 'Early Harvest' Sie öffnet sehr weit. (Seerosentulpe)Foto vom 21.03.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 21:26
von enaira
Au ja, die ist auch ganz toll. Und wirklich sehr früh!Ist allerdings zumindest bei mir nicht so dauerhaft wir praestans.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 21:28
von raiSCH
praestans? ist allerdings kleinblütigansonsten: kurzstielig, mehrblütig, früh
Die könnte ich mir in der Situation auch sehr passend vorstellen.Schön ist auch 'Shogun', sozusagen das orange Gegenstück, aber eher sanft in der Farbe.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, sind beide bisher recht langlebig ganz im Gegensatz zu den großblütigen Tulpen, von denen nur wenige übrigbleiben und häufig jahrelang zu den gefürchteten "Einblatt"-Pflanzen zerfallen.
Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 21:28
von kasi †
Leider kann ich mich nicht so tief bücken, um sie besser ins Bild zu bekommen. Ich freu mich, wenn ich sie sehe auch wenn ich ihren Namen nicht kenne. Sie ist die erste, die anderen warten noch etwas.

Re: Tulipa 2016
Verfasst: 13. Apr 2016, 21:46
von Staudo
Für meine Zwecke ist die Langlebigkeit ohne Bedeutung. Die Zwiebeln fliegen im Mai sowieso wieder raus.