News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 344560 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

*Falk* » Antwort #105 am:

Beesia calthifolia - Nach dem Rückschnitt der alten Blätter, trieben die neuen schnell durch u. es zeigen sichbereits die zarten Blüten.Bild
Bin im Garten.
Falk
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #106 am:

Toll, die habe ich mir am Samstag auch zugelegt! :D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Schattenstauden ab 2016

Danilo » Antwort #107 am:

Die letzten drei Nicht-Winter hat meine prima überstanden, aber seit dem Kauf auch nicht wirklich an Biomasse zugelegt - leider mögen die Dickmaulrüssler sie recht gern.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #108 am:

Versamt sich seeehr gut. ;D Die neuen Blätter glänzen und sehen einfach toll aus.. :D
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Schattenstauden ab 2016

Majalis » Antwort #109 am:

*Falk*, diese Beesia calthifolia ist ja wirklich eine kleine Blattschönheit :D
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
EmmaCampanula

Re: Schattenstauden ab 2016

EmmaCampanula » Antwort #110 am:

Beesia calthifolia beginnen hier auch gerade mit der Blüte, ich schätze sie sehr.& Pteridophyllum racemosum ist eine wunderschöne Schattenstaude, leider hat der Hagel die Blüte stark in Mitleidenschaft gezogen. :-\Bild
EmmaCampanula

Re: Schattenstauden ab 2016

EmmaCampanula » Antwort #111 am:

Eine weitere kleinere Pflanze steht etwas schattiger & beginnt gerade erst mit der Blüte, könnte noch was werden.Bild
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #112 am:

Und ich habe sie am Samstag wieder stehen lassen. :PHier blüht jetzt Uvularia grandiflora 'Pallida'.
Dateianhänge
2016-04-19 Uvularia grandiflora 'Pallida'.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

*Falk* » Antwort #113 am:

Mertensia virginica habe ich in Berlin beim Staudenmarkt mitgenommen und zu Füßen einer Eiche in humosenWaldboden gepflanzt. Alles ganz normal, etwas angegossen und mit Laubmulch umgeben. 3 Tage später lag sie flachund hatte keinerlei Lebenszeichen. Der Austrieb war ungefähr 10-15 cm groß. Möglicherweise hat diePflanze (Gewächshausaufzucht?) noch einmal leichten Frost abbekommen oder was ist passiert ?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schattenstauden ab 2016

oile » Antwort #114 am:

Schnecke?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

*Falk* » Antwort #115 am:

Nein, die Blätter waren regelrecht schlapp und zusammengefallen.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #116 am:

Aber die Schnecken mögen sie auf jeden Fall seeeehr.Ich hab's aufgegeben und sie verschenkt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #117 am:

Pteridophyllum racemosum ist eine wunderschöne SchattenstaudeBild
:o :o :o :PGerade mal ein bisschen recherchiert.Ist wohl nichts für hiesige Verhältnisse...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Schattenstauden ab 2016

Weidenkatz » Antwort #118 am:

Ich suche eine gern wüchsige Pflanze mit großen Blättern (Blüte egal) für den Schatten (im Frühjahr recht hell, da reiner Kirschbaumlaubschatten) , um mein Hosta-Farnbeet zu ergänzen. In einer Zeitschrift las ich von "Zier-Rhabarber". Hat jemand damit Erfahrung oder kann gar eine Sorte empfehlen? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #119 am:

Ich suche eine gern wüchsige Pflanze mit großen Blättern (Blüte egal) für den Schatten (im Frühjahr recht hell, da reiner Kirschbaumlaubschatten) , um mein Hosta-Farnbeet zu ergänzen. In einer Zeitschrift las ich von "Zier-Rhabarber". Hat jemand damit Erfahrung oder kann gar eine Sorte empfehlen? ???
Hier findest Du ein paar Informationen... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten