Seite 8 von 28
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 10:44
von bombus
Vogelsberg hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 10:26Allerdings habe ich zuviele Auberginen ausgesät und muss nun erstmal mit der restlichen Paprikaaussaat warten, bis die Auberginen groß genug sind, auf ein Regal unter einer stinknormalen Halogendeckenbeleuchtung umzuziehen.
Diese stammt noch vom Voreigentümer und eignet sich interessanterweise - bei ca. 12 Std. Beleuchtungsdauer - auch für größere Sämlinge.
Wenigstens die Auberginen habe ich noch nicht ausgesät. Da ich im Gegensatz zu Dir aber keine extra Beleuchtung habe, sollte ich etwas vernünftiger sein und die Finger noch eine Weile still halten. Mal schauen wie lange das noch gelingt. :-X
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 12:10
von Kübelgarten
ich habe auch noch nix gesät, ich verreise erstmal und danach gehts los
auberginen gehen noch bis anfang märz
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 13:25
von Aella
Wollte mal kurz ein Bild von der anzucht zeigen. Die neue LED pflanzenlampe ist super :D da spargelt nix ;D
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 14:02
von KerstinF
bombus hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 00:42Sehr nette und ausgewogene Chili-Liste im erträglichen Schärfebereich! Da fehlt ja nur noch eine frutescens, sonst ist ja alles vertreten ;)
Deine cap 1492 hat übrigens mittlerweile einen Namen verpasst bekommen: Rocoto Cristobal Colombo. Kann das sein?
Ringelchen hat geschrieben: ↑2. Feb 2017, 20:30Einige Pflanzen werde ich verschenken. Es ist nur immer schade, dass viele Beschenkte den Aufwand nicht zu schätzen wissen. :-\
Wem sagst Du das. Genau das ist der Grund, weshalb ich oft nur 1 Korn pro Sorte säe: Mir fehlt es an Abnehmern und ich schaffe es einfach nie, überschüssige Pflänzchen zu kompostieren. Gleichzeitig habe ich aber auch keine Lust mehr im Herbst Ewigkeiten in der Küche zu stehen.
Hallo Bombus.
Du hast natürlich recht. Cap 1492 hat zwischenzeitlich von Semillas einen Namen bekommen. Das ist schön. Da kann man mal sehen wie lange ich nicht mehr bei Semillas reingeschaut habe. Die letzte Bestellung war glaube ich 2014. Ich habe den Namen jedenfalls auch gleich in meinen Aufzeichnungen geändert. Rocoto Cristobal Colombo hört sich besser an als Cap 1492.
Zu "frutescens":
Bei Peruvian Purple gehen die Meinungen auseinander ob, annuum oder frutescens. Semillas führt sie jedenfalls unter annuum. Ich weiß es nicht. Werde sie mir aber mal genau anschauen in diesem Jahr.
Danke nochmal. :D
Das lange "in der Küche stehen" ist echt doof. ::)
Zumindest einige Sämlinge werde ich dieses Jahr kompostieren. Es sind mittlerweile 80. Und sie mit aller Gewalt anderen aufschwatzen, dazu habe ich auch keine Lust.
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 14:12
von zwerggarten
vielleicht sollten wir hier am grünen brett in großem stil eine sämlingsbörse einrichten? oder kennst du nicht irgendwelche kleingärtni in deiner region?
@ aella: das sieht gut aus! das licht hat allerdings wie von mir erwartet was von discobeleuchtung, das dürfte ich hier ganz sicher nicht am wohnzimmerfenster installieren... >:( ;)
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 14:14
von KerstinF
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 14:12vielleicht sollten wir hier am grünen brett in großem stil eine sämlingsbörse einrichten? oder kenntst du nicht irgendwelche kleingärtni in deiner region?
Erstens ist ein sehr guter Vorschlag, Zwerggarten.
Aber dein zweiter Vorschlag..... nee du, da muss ich echt lachen. ;D ;D
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 14:16
von zwerggarten
echt? bei uns in der kolonie wird öfters was über den zaun getauscht/verschenkt, und dieses jahr soll es eine richtige tauschbörse geben – ich überlege daher, doch wieder ein paar mehr pflanzen zu ziehen...
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 14:17
von Saka
@Aella
welche Lampe ist das? Im neuen Haus ist im Keller nur noch ein kleines Fenster was eigentlich null Licht bringt.
Um die ganzen Kakteen , Agaven, Geranien usw.natürlich auch für die Paprika und Chilipflanzen zu Überwintern brauch ich auch so ein LED Panel.
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 14:21
von KerstinF
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 14:16echt? bei uns in der kolonie wird öfters was über den zaun getauscht/verschenkt, und dieses jahr soll es eine richtige tauschbörse geben – ich überlege daher, doch wieder ein paar mehr pflanzen zu ziehen...
Ein Versehen, du meinst Nachbarn. Ich habe gedacht, du schickst mich mit meinen Sämlingen in die Gärtnerei. ::) ;) ;D
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 14:21
von KerstinF
Saka hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 14:17@Ringelchen
welche Lampe ist das? Im neuen Haus ist im Keller nur noch ein kleines Fenster was eigentlich null Licht bringt.
Um die ganzen Kakteen , Agaven, Geranien usw. zu Überwintern brauch ich auch so ein LED Panel.
Aella ist wahrscheinlich gemeint. ;)
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 14:26
von Saka
oh stimmt ,ändere ich mal
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 16:54
von zwerggarten
aella hatte an anderer stelle davon berichtet/verlinkt:
pflanzenleuchten.
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 16:57
von Vogelsberg
bombus hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 10:44Vogelsberg hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 10:26Allerdings habe ich zuviele Auberginen ausgesät und muss nun erstmal mit der restlichen Paprikaaussaat warten, bis die Auberginen groß genug sind, auf ein Regal unter einer stinknormalen Halogendeckenbeleuchtung umzuziehen.
Diese stammt noch vom Voreigentümer und eignet sich interessanterweise - bei ca. 12 Std. Beleuchtungsdauer - auch für größere Sämlinge.
Wenigstens die Auberginen habe ich noch nicht ausgesät. Da ich im Gegensatz zu Dir aber keine extra Beleuchtung habe, sollte ich etwas vernünftiger sein und die Finger noch eine Weile still halten. Mal schauen wie lange das noch gelingt. :-X
Hallo Bombus,
ja, diese ganzen frühe Anzuchten können nur dann - wenn überhaupt - Sinn machen, wenn das "Gesamtpaket" stimmt.
Ich habe einen kleinen ungeheizten, aber nach Süden ausgerichteten Wintergarten, der für meine Sämlinge - meist so ab Anfang März - zunächst stundenweise zum Abhärten und Gewöhnen an natürliches Licht dient und dann abgelöst wird von 2 Foliengewächshäusern mit je etwa 15 qm Brutto-Bodenfläche.
Da ich zudem fast immer zuhause bin, kann ich auch exakt auf die Wetterkapriolen des Frühjahrs reagieren und die Jungpflanzen, die bis zum Auspflanzen in den GH in Töpfen in großen Gärtnerwannen stehen, gezielt ins Freie oder in Gh oder Wintergarten räumen... :)
Außerdem arbeite ich viel - auch in den GH im Frühjahr - mit Vliesen, die kühlere Temperaturen, vor allem in der Nacht, mildern und so sind bei mir 2016 die frei ausgepflanzten Kartoffeln unter solchen Vliesen fast unbeschadet durch Spätfröste gekommen, obwohl vorgekeimt in den GH schon mind. 10 cm hoch ausgetrieben.
Ist halt viel Arbeit, vor allem in den GH. Abends die Vliese drauf, weil in der Nacht noch kalt und morgens wieder runter, da die GH sich schnell aufwärmen usf.
Aaaaber, ich mache das mit Leidenschaft und ich esse meine Erzeugnisse mit Leidenschaft ;D ;D
Grüße
Susanne
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 18:33
von Aella
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 16:54aella hatte an anderer stelle davon berichtet/verlinkt:
pflanzenleuchten.
danke zwergo für den linkservice :)
und ja, hat tatsächlich was von discolicht bzw zwielichtschuppen ;D
da das aber hier eh das gästezimmer ist, stört das nicht...
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 19:04
von bombus
Vogelsberg hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 16:57ja, diese ganzen frühe Anzuchten können nur dann - wenn überhaupt - Sinn machen, wenn das "Gesamtpaket" stimmt.
Ganz genau! Und bei Dir und einigen anderen scheint das ja gut zu passen :) :-*
Mein Gesamtpaket hingegen sieht so aus:

Sämtliche Chilis, Paprikas & Auberginen müssen in vier dieser grünen Schalen passen (Foto von letztem April), mehr geht nicht ans einzige geeignete Fenster. Erst im Mai können sie raus in die Endtöpfe bzw. direkt ins Beet. Nix Wintergarten, nix Gewächshaus. :( Und dass jetzt bereits 10 meiner 12 Paprikasorten keimen würden, damit habe ich einfach nicht gerechnet. Deswegen wäre in
meinem Fall später besser gewesen. Letztes Jahr war meine Keimquote halt nicht so dolle und ich musste mehrmals nachlegen, deshalb habe ich dieses Jahr extra zwei Wochen früher angefangen.
Kaum zu glauben, dass ich mich mal über kurze Keimdauern beschweren würde... :-XNachtrag:
Zu meinem Gesamtpaket fehlte noch was: Meine Lütten stehen nach dem Keimen ohne Zusatzbeleuchtung am Fenster bei tagsüber knapp 18°C.