Seite 8 von 107
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 13. Sep 2017, 09:07
von RosaRot
Hat er noch keinen eigenen Topf?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 13. Sep 2017, 23:00
von Zausel
Hatte er schon, dann habe ich ihn, wie ein paar andere auch, draußen eingepflanzt.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 14. Sep 2017, 06:49
von RosaRot
Interessant. Das hat ihm sicher sehr gut gefallen.
Ich habe das noch nie probiert, für Zipser wäre das sicher besser?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 14. Sep 2017, 15:23
von Irm
Der von Dir RosaRot wird in den nächsten Tagen blühen, zweite Blüte dieses Jahr, der von HG hat die allererste Knospe ;) Hat gedauert, aber ich hatte beide gekürzt, weil sie an die Decke wachsen wollten, so als Eintrieber, jetzt sinds immerhin Zweitrieber ;D ;D Mittlerweile verstehe ich, warum die in den Gärtnereien gestaucht angeboten werden ...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 14. Sep 2017, 16:58
von Henki
Schön! ;) Meinen schizopetalus hatte ich nun letztlich bei 2,40 m gekappt. Prompt fängt er an, aus allen Blattachseln Seitentriebe zu schieben. :o Ich habe ihm vor dem Urlaub einen großen Kübel spendiert und bin gespannt, wie er bei meiner Rückkehr dann aussieht.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 14. Sep 2017, 17:44
von Zausel
RosaRot hat geschrieben: ↑14. Sep 2017, 06:49Interessant. Das hat ihm sicher sehr gut gefallen.
Ich habe das noch nie probiert, für Zipser wäre das sicher besser?
Ich weiß noch nicht, jedenfalls fallen die Ausgepflanzten nicht um, und gießen muß man nicht auf die Stunde (oder den Tag) genau.
Müssen nur das Einpflanzen wegstecken. ;)
*hat Zipser ergebnislos geguckelt*
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 14. Sep 2017, 18:57
von RosaRot
;D 'zipsen' heißt mickern, sich zieren usw.. Ich weiß jetzt nur nicht, ob das Wort von den (stadt)sächsischen, den vogtländischen, den erzgebirgischen oder noch anderen Vorfahren stammt...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 14. Sep 2017, 18:58
von RosaRot
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Sep 2017, 16:58Schön! ;) Meinen schizopetalus hatte ich nun letztlich bei 2,40 m gekappt. Prompt fängt er an, aus allen Blattachseln Seitentriebe zu schieben.
Da wird der die Blüten ansetzen.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:10
von Irm
RosaRot hat geschrieben: ↑14. Sep 2017, 18:58Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Sep 2017, 16:58Schön! ;) Meinen schizopetalus hatte ich nun letztlich bei 2,40 m gekappt. Prompt fängt er an, aus allen Blattachseln Seitentriebe zu schieben.
Da wird der die Blüten ansetzen.
fragt sich nur wann :D hab meine beiden im frühen Frühjahr zurückgeschnitten. Erste Blüte war letzte Woche ;) Es wachsen auch nur die obersten Triebe weiter. Die Gartenhibisküsse sind da irgendwie einfacher ;D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Sep 2017, 09:07
von Albizia
Hier leuchtet es ja mal wieder in allen Regenbogenfarben, toll! :D
Hier kommt jetzt aber wieder mal etwas Schlichteres:
Diesen Hibiscus habe ich in den Sommerferien in meiner Ferienunterkunft fotografiert.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Sep 2017, 09:10
von Albizia
Einen Einfachen in Rosa gab es auch, er passt sich sogar farblich der Hauswand an. ;)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Sep 2017, 15:05
von RosaRot
Irm hat geschrieben: ↑15. Sep 2017, 10:10RosaRot hat geschrieben: ↑14. Sep 2017, 18:58Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Sep 2017, 16:58Schön! ;) Meinen schizopetalus hatte ich nun letztlich bei 2,40 m gekappt. Prompt fängt er an, aus allen Blattachseln Seitentriebe zu schieben.
Da wird der die Blüten ansetzen.
fragt sich nur wann :D hab meine beiden im frühen Frühjahr zurückgeschnitten. Erste Blüte war letzte Woche ;) Es wachsen auch nur die obersten Triebe weiter. Die Gartenhibisküsse sind da irgendwie einfacher ;D
Der H. schizopetalus muss warm stehen und sehr regelmäßig gedüngt werden. Hier blüht einer im Wintergarten schon seit Monaten(an 1 m langen Trieben, nun ja...)
Draußen ist es kühl und ab und an stürzt Regen oder Hagel vom Himmel.
1107 sah aber trotzdem schön aus, wie immer, ich mag ihn einfach sehr...

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Sep 2017, 15:26
von Irm
Stehen im warmen Wintergarten und werden regelmäßig gedüngt ;) na gut, 1m lange Triebe kann ich nicht gebrauchen ...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Sep 2017, 15:35
von RosaRot
Dieser macht die ja auch nicht. :D
Der mit den Metertrieben ist der H.schizopetalus. Der 'Versicolor', den du von mir hast ist genügsamer und hält es auch gut draußen aus.
So sieht es aus, wenn die Triebe bis fast unter den Tisch hängen...

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 20. Sep 2017, 08:37
von Zausel
Schon ein kaum isolierter und ungeheizter Wintergarten ist in der Übergangszeit ganz schön nützlich:

Gern würde ich mir den nächstes Jahr auch noch einmal ausborgen.