Seite 8 von 21

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 4. Mai 2017, 10:43
von Junka †
Völlig unproblematisch scheint Myosotis decora zu sein.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 4. Mai 2017, 10:57
von Junka †
Um nochmal auf die Petraea-Hybriden zurückzukommen, meine älteste ist D. x hendersonii 'Ernst Hauser', ca 15 Jahre alt. Sie wächst leider etwas locker, ich finde sie aber sonst sehr schön mit kräftig rosa Knospen und helleren Blüten.
Von den anderen D. x hendersonii hat gerade mal 'Rosebud' ein Blütchen und D. x tauma auch. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr mehr.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 4. Mai 2017, 12:13
von Leucogenes
Junka hat geschrieben: 4. Mai 2017, 10:41
Leucogenes, was macht eigentlich Dein Epilobium crassum? Mich interessiert besonders das Winterverhalten.
Hier bennt gerade die Blüte, ist aber leider so gepflanzt, dass ich es nicht gescheit aufnehmen kann. >:(



Meinst lebt noch...Hatte aber diesen Winter erhebliche Verluste in Neuseeland zu beklagen. Aber an eine Blüte ist hier in sächsisch Sibirien noch nicht zu denken.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 5. Mai 2017, 08:45
von Leucogenes
Hier mal noch zwei Bilder von meinem Besuch bei G. Stopp vom Dienstag...Die schon bekannte Combera paradoxa...

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 5. Mai 2017, 08:47
von Leucogenes
...und extra für Junka dieser schöne Farn, ebenfalls aus Patagonien.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 12:05
von Junka †
Besten Dank, Leucogenes :D

Ein weiterer Versuch mit Calceolaria uniflora, diesmal 'bedacht' und mit Riesenblüte. ;D 8)

(Kommt mir jedehfalls so vor)

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 12:25
von Junka †
Eine Gattung, bei der ich immer schwer entscheiden kann, ob sie richtig aufgeblüht ist. :o ???

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 12:27
von Junka †
Eine Büschelglocke mit einer Wahnsinnsfarbe :D

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 21:27
von Leucogenes
Drei sehr schöne Bilder, Junka. Meine Calceolaria darvinii beginnen auch gerade zu blühen. Ich lasse sie dieses Jahr mal im Topf. So kann ich, wenn eine weitere Pflanze blüht, sie besser zusammen führen und eventuell mal Samen erhalten. Von acht Pflanzen haben zwei Blüten angesetzt und bei der ersten haben sie sich am Wochenende geöffnet.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 21:35
von Leucogenes
Das Leontopodium sieht interessant aus. ..Das ist doch das "goldene " Edelweiß...oder irre ich mich?

Hier mal zwei L. alpinum ssp. nivale mit unterschiedlichen Wuchs aber gleicher Herkunft. Das rechte hat eine nahezu aufsitzende Blüte und ist maximal 2,5 cm hoch...Ich werde versuchen von diesem Klon Samen zu gewinnen.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 21:40
von Leucogenes
...und schließlich noch was aus Neuseeland...winzig aber bei Vergrößerung wunderschön...Leptinella albida.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 10. Mai 2017, 16:53
von Junka †
Leucogenes hat geschrieben: 8. Mai 2017, 21:35
Das Leontopodium sieht interessant aus. ..Das ist doch das "goldene " Edelweiß...oder irre ich mich?



Zum Glück für mich nicht zu golden ... ;)

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 10. Mai 2017, 16:56
von Junka †
Im letzten Jahr haben Armeisen meine Asperula-Bestände gemeuchelt. Jetzt geht 's wieder neu los ;D

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 10. Mai 2017, 16:59
von Junka †
Aus der Riesengattung Campanula eine nicht so schwierige aber hübsche :-*

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 09:15
von Leucogenes
@Junka... Wirklich erstaunlich wie weit die Vegetation bei dir schon ist in diesem Jahr.

Nochmal zu Leontopodium monocephalum...Wie hoch wird das? Wenn es kein Riese ist kannst du ja mal Samen ernten.

Anbei Antennaria aromatica / Montana