Seite 8 von 18

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 11. Mai 2017, 22:24
von Borker
Das kenn ich Hausgeist :)
Ich möchte nicht wissen wieviele Betonmischer Ladungen ich schon gemischt hab . ;D
Was für ein Mischungsverhältnis Kies Zement habt Ihr geplant ?

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 11. Mai 2017, 22:29
von Borker
Nemesia ist also auch ein Betonmisch Experte :D
Mit 14 Lenzen schon so einen Job machen , mein Respekt und große Anerkennung !

LG Borker

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 11. Mai 2017, 22:29
von malva
Na dann fröhliches basteln und viel Erfolg. ;)

Während unseres Anbaus vor 30 Jahren hatten nette Nachbarn bei der Polizei angerufen und sich über den am Sonntag laufenden Betonmischer beschwert. Der Dienststellenleiter hat sich nett mit ihnen unterhalten und sie ein wenig beruhigt und dann bei uns angerufen und geraten für's nächste Wochenende eine Wochenendarbeitsgenehmigung zu beantragen. Bekam man eigentlich immer.
Er wollte so ungern seinen eigenen Betonmischer stilllegen müssen, den er uns geliehen hatte. ;D

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 12. Mai 2017, 06:08
von Henki
;D

Borker hat geschrieben: 11. Mai 2017, 22:24
Was für ein Mischungsverhältnis Kies Zement habt Ihr geplant ?


4:1

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 12. Mai 2017, 20:23
von SusesGarten
Wenn das im Bigbag Sand und kein Kies (ich nehme immer die Körnung 0 - 40 mm) ist, dann ist 4:1 zu wenig Zement. Das bröselt.

Viel Spass beim Schippen. Den Beton im Mischer finde ich jetzt nicht so anstrengend. Viel schlimmer ist es, den angemischten Beton mit der Schubkarre durch den ganzen Garten zu karren.

Frohes Schaffen!

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 12. Mai 2017, 20:26
von Henki
Das ist Estrichkies 0-4 mm. Du verwendest wirklich bis 40 mm, oder ist das ein Tippfehler? Mal sehen, wo wir den Mischer aufstellen. Wahrscheinlich ist es einfacher, den Kies an die Baugrube zu karren und dort zu mischen, als umgekehrt.

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 12. Mai 2017, 21:27
von erhama
Hausgeist hat geschrieben: 12. Mai 2017, 20:26
Wahrscheinlich ist es einfacher, den Kies an die Baugrube zu karren und dort zu mischen, als umgekehrt.


*nickt heftig*
Gemischter Beton ist schwerer als Kies. Wenn mal eine Karre umkippt, was der Himmel verhüten möge, kann man den Kies wieder einschaufeln, was bei Beton deutlich schwieriger wird.

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 13. Mai 2017, 08:19
von SusesGarten
Hausgeist hat geschrieben: 12. Mai 2017, 20:26
Das ist Estrichkies 0-4 mm.
[/quote]
0 - 4 mm ist Estrichsand. Sand braucht wirklich viel Zement, wenn das ein Beton werden soll. Wolltest Du den denn für den Beton nehmen? Bei der Menge Zementsäcke in dem einen Bigbag kam mir der Gedanke, es können auch noch eins mit Kies rum stehen, was nicht auf Foto gepasst hat.

[quote author=Hausgeist link=topic=60455.msg2870458#msg2870458 date=1494613570] Du verwendest wirklich bis 40 mm, oder ist das ein Tippfehler?

Ich habe gerade nochmal nachgeguckt: Es ist 0 bis 32 mm. Du kannst im Kieswerk nach Betonkies fragen.


Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 13. Mai 2017, 08:53
von Henki
Die Zementsäcke lagen nur oben auf dem Bigbag mit Sand - der uns in genau dieser Körnung und Mischung für die Füllung der Hohlblocksteine empfohlen wurde. Und ganz ehrlich - ich stelle es mir lustig vor, Beton aus Kies in einer Körnung bis 32 mm die Hohlräume ordentlich verfüllt und verdichtet zu bekommen. Es sind 17,5er Holblocksteine, entsrpechend schmal ist auch der Innenraum zur Verfüllung. Davon abgesehen arbeiten wir hier nicht zum ersten Mal mit Beton. ;)

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 13. Mai 2017, 22:30
von SusesGarten
Dann nimm' etwas mehr Zement. Obwohl es eigentlich egal ist, wenn man Hohlblocksteine füllt. Die fallen im Boden sowieso nicht um.

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 13. Mai 2017, 22:33
von Staudo
Stammst Du aus der DDR? ;D Da wurde nicht an Zement gespart. Hausgeist wird wissen, was er macht. Außerdem sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass man das, was man mal gebaut hat, vielleicht mal wieder abreißen muss.

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 13. Mai 2017, 22:40
von Henki
Staudo hat es gut auf den Punkt gebracht. ;) Ansonsten zitiere ich mich einfach mal selbst:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Mai 2017, 21:37
Ansonsten war es heute eher ein Tag, an dem man mit dem Rauchen wieder anfangen könnte - das Einmessen der Höhen und setzen der Schnurnägel für die Gewächshausfundamente gestaltete sich aufgrund des Grundrisses und diverser steiniger Widerstände im Boden als schiere Zerreißprobe für die Nerven. Beton wurde heute jedenfalls nicht gemischt. ::)


Am geilsten fand ich ja den Moment, als wir aufgrund dauernd unterschiedlicher Messergebnisse, die uns ziemlich kirre machten, mal Zollstock und Maßband nebeneinander legten. Der eine Zollstock trägt nun die Aufschrift "misst Mist". :-X

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 14. Mai 2017, 08:15
von SusesGarten
Staudo hat geschrieben: 13. Mai 2017, 22:33
Stammst Du aus der DDR?

Nö. Ich habe aber mal 2 Semester Betontechnologie gehabt ;D.

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 14. Mai 2017, 08:34
von Staudo
Ich glaube, das ist in Baudingen so etwas ähnliches. ;)

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 14. Mai 2017, 19:43
von SusesGarten
Ich sage mal so, was in Baudingen Stand der Technik ist, ist für den "normalen" Heimwerker mit seinen eher kleinen Projekten meist großzügig überdimmensioniert.