Seite 8 von 44
Re: Gräser
Verfasst: 19. Sep 2017, 19:27
von Scabiosa
'Calamagrostis brachytricha' hat das stürmische und regnerische Wetter der vergangenen Woche erstaunlich gut überstanden. Für einen kurzen Moment kam am frühen Abend noch die Sonne zum Vorschein und ließ die Blüten glitzern.
Re: Gräser
Verfasst: 19. Sep 2017, 20:06
von Henki
Das erfreut mich hier auch gerade. Dieses Jahr aber in außergewöhnlichem Format, teilweise mannshoch!
Re: Gräser
Verfasst: 22. Sep 2017, 21:56
von Henki
Imperata cylindrica 'Red Baron' steht dieses Jahr wieder super da.
Re: Gräser
Verfasst: 22. Sep 2017, 21:57
von Henki
Panicum virgatum 'Cheyenne Sky' eifert ihm in Sachen Rotfärbung nach.
Re: Gräser
Verfasst: 22. Sep 2017, 23:23
von 100%
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Sep 2017, 20:06Das erfreut mich hier auch gerade. Dieses Jahr aber in außergewöhnlichem Format, teilweise mannshoch!
Ich finde es nicht nur höher dieses Jahr, sondern auch üppiger, mit kräftigeren Blütenständen. Sieht super aus!
Re: Gräser
Verfasst: 23. Sep 2017, 07:36
von Anke02
Darf ich hier eine Frage anfügen? Ich mach mal ;) ;D
In meinem Kübel mit einem quergestreiften Gras vom letzten Jahr kommen an den Seiten Gräserbüschel ohne Streifen raus. Entwickeln sich die Streifen später oder hat sich da ein anderes Gras versamt und ich sollte sie entfernen bevor das Originalgras "verdrängt" wird? ???
Re: Gräser
Verfasst: 23. Sep 2017, 10:33
von Krokosmian
Ohne grob zu wissen welches Gras Du hast ist es schwierig, an Quergestreiften mit Kübeleignung fallen mir gerade diverse entsprechende Miscanthus-Sorten ein. Bei manchen davon ist der ganz junge Austrieb mal anfangs noch grün oder weniger gestreift, später sind die "Flecken" aber deutlich.
Bei längsgestreiften Gräsern gäbe es bspw. die eine oder andere Carex, wie `Evergold´ oder `Everest´, die sich in grüne Formen (zurück-?)entwickeln können, dies sollte man tatsächlich besser entfernen.
Das sich was ausgesamt hat, ist aber natürlich auch gut möglich.
Re: Gräser
Verfasst: 23. Sep 2017, 11:27
von Anke02
Gerade nochmals gesucht - und Name gefunden. Es ist Miscanthus sinensis "Strictus".
Re: Gräser
Verfasst: 23. Sep 2017, 12:54
von Staudo
Das ist eigentlich sehr stabil und macht keine Ausläufer. Bist Du Dir sicher, dass sich da nichts anderes eingemogelt hat?
Re: Gräser
Verfasst: 23. Sep 2017, 13:27
von Anke02
Eben nicht sicher, daher meine Frage ;)
Dann werde ich wohl kräftig im Kübel wühlen müssen... 8)
Re: Gräser
Verfasst: 26. Sep 2017, 12:33
von Henki
Miscanthus purpurascens färbt immer noch am frühesten und auffälligsten unter den Miscanthus.
Re: Gräser
Verfasst: 28. Sep 2017, 11:51
von Henki
Andropogon gerardii 'Weinheim Burgundy' blüht.
Re: Gräser
Verfasst: 28. Sep 2017, 11:52
von Henki
:)
Re: Gräser
Verfasst: 28. Sep 2017, 20:27
von Kenobi †
Anke02 hat geschrieben: ↑23. Sep 2017, 07:36In meinem Kübel mit einem quergestreiften Gras vom letzten Jahr kommen an den Seiten Gräserbüschel ohne Streifen raus. Entwickeln sich die Streifen später oder hat sich da ein anderes Gras versamt...?
'Strictus' treibt hier immer erst grün aus. Die Streifen entwickeln sich später. Ich kann dir aber nicht garantieren, dass sich nicht doch ein Sämling breit gemacht hat.
Re: Gräser
Verfasst: 28. Sep 2017, 20:29
von Kenobi †
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 12:33Miscanthus purpurascens färbt immer noch am frühesten und auffälligsten unter den Miscanthus.
Und am kürzesten. :P