Seite 8 von 25
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 07:59
von partisanengärtner
Wenn es ein wenig eingewachsen ist kann es auch sein, dass ein Rehbock da seinen Kopfschmuck fegt. Das sieht dann ein wenig aus wie die maschinelle Gehölzpflege von den Landwirten bei uns.
Mein Freund Charly hat einen Riesengarten mitten in der Natur ohne Zaun. Da muss man schon ein wenig Frustrationstoleranz haben. Mal hat es zwei Jahre in Folge ein Hase auf Christrosenblütenknospen abgesehen und grast auf großen Flächen alle ab, mal fegt ein Rehbock im gepflanzten Birkenhain jahrelang selektiv nieder. Muß man ab können.
Wenn die Wildschweine dazu kommen sollten, wäre ich auch für härtere Maßnahmen zu gewinnen. Das war bei Charly wohl noch nicht der Fall.
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 12:09
von Stefagarten
Mir widerstrebt es einfach, bei Blick in die weite Landschaft dann so einen (unweigerlich hässlichen) Zaun zu setzen. Aber ich muss natürlich schauen, was mit Anlage von Gräser- und staudenbeeten weggefressen wird.
Ich versuche mich jetzt nochmal an einer aktualisierten Liste von Pflanzen.
Stipa tenuissimA
Agastache blue fortune
Salvia nemorosa caradonna
Sedum purple emperor
Artemisia Valerie finnis
Stachys byz.
Nepeta fassennii
Oenothera fyvrerkeri
Bergenia oeschberg
Salvia sclerosa
Penstemon Husters red
Asclepias (wobei die ja im nogo Thread vertreten war,brauche aber was für Fortführung der Orangen wilttulpen)
Pulsatilla vulgaris
Allium Schoenopr. Ssp mont.
Sporobolus heterolepsis
Gaura lindheimeri
Zwiebeln : tulipa whittallii
Allium sphaeroceph.
Allium purple Sensation
Braucht es irgendwo eine spezifische Zugabe an humus, oder geht alles im reinen Kies ?
Im Moment geht es mir um Möglichkeiten, werde nicht alle unterbringen...
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 12:13
von Stefagarten
Huch habe Astern vergessen! Aster n.a. In Sorten und Aster laevis bzw asran. Meinungen?
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 12:21
von Stefagarten
Ach und helianthemum bronzeteppich
Überlegen tu ich auch Geranium sanguineum
Und verbascum nigrum album
Asphodelus Albus
Dianthus Carthus.
Eremurus für vertikalen Aspekt
Gypsophila
Iris pallida ssp pallida
Knautia Mac.
Linum flavum compactum
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 14:15
von Mediterraneus
Stefagarten hat geschrieben: ↑27. Nov 2017, 12:13Huch habe Astern vergessen! Aster n.a. In Sorten und Aster laevis bzw asran. Meinungen?
Eher nicht in trockenem Kies.
Aster amellus ginge vielleicht. Aster "Pink Star" ist auch gut trockenverträglich.
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 18:50
von Treasure-Jo
Ich habe mit Aster n.a. gute Erfahrungen auf zum Teil sehr trockenen Standorten gemacht. Ich hatte sowohl 'Purple Dome' als auch hohe Sorten gepflanzt. Diese hohen wurden allerdings aufgrund des Wasser- und Nährstoffmangels nur ca. 60 cm hoch.
Siehe hier:

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 18:54
von Treasure-Jo
Am trockenheitsverträglichsten haben sich bei mir Aster linosyris (jetzt korrekt Galatella linosyris) und Aster eric. 'Snow Flurry (korrekt wohl Symphyotrichum ericoides var. prostratum ‚Snow Flurry‘ ;D) erwiesen. Aber auch Aster pyrenaeus 'Lutetia' und Aster sedifolius haben sich als sehr tapfer behauptet.
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 18:58
von Treasure-Jo
Die Aster n.a. gehören bei mir sogar zu den Stars im Kiesbeet im Oktober/November. Die Herbstfärbung ist klasse.
Hier ein Sämling:

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 19:05
von Treasure-Jo
@Stefagarten,
ansonsten sind grundsätzlich alle Pflanzen Deiner Liste für Dein Beet geeignet. Am Ende des Tages wird nicht jede Pflanze den Standort mögen und sich vielleicht rasch verabschieden. Ausfälle gibt es fast immer. Da spielen Mikroeinflüsse (schönes Wort für "Ich habe keine Erklärung, dass es dieser Pflanze hier nicht gefällt) eine Rolle. Einige sind auch relativ kurzlebig wie z.B. die Agastache. Aber für den Anfang liefert diese einen sehr schönen schnellen Aspekt.
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 20:36
von Stefagarten
Danke!
Jo, deine Pflanzungen sind wirklich Wunderbar. So in etwa soll es später auf den terrassierungen aussehen...
Je länger ich über das Kiesbeet nachdenke, desto mehr tendiere ich zu einem Stipa tenuissimA- Meer, aus dem nur Inselartig einige wenige Stauden aufragen. Und hier bin ich glaub ich bei Agastache, Salvia, einem drift allium purple Sensation, einer Gruppe allium sphaeroceph, Sedum purple emperor, Gaura und centranthus sowie Aster linosyris bzw eine n.a.. Ende ☺️
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 20:56
von partisanengärtner
Deine Bescheidenheit hört sich nach einer Fläche von ein paar hundert Quadratmetern an. Macht Dich menschlich ;)
Spaß beiseite. Falls Rehböcke mal bei Dir zu fegen anfangen sollten, könnte man das eventuell mit ein paar reingesteckten Eisenstangen in die beliebten Gehölze während der Saison verhindern.
Bei Charly haben das ein paar junge Birken damals nicht überlebt. Der Rest ist jetzt völlig ungeeignet zum Fegen.
Ein sehr schöner weißstämmiger Birkenwald.
Nicht unbedingt schlecht wenn die Natur mitgärtnert. War bei den Birkenexoten aber schwer zu ertragen und nicht unbedingt eine Verbesserung. Aber so ein freier Garten hat schon eine ganz andere Atmosphäre und hält die Gehirnzellen jung wenn man die Nascher austricksen will.
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 21:04
von partisanengärtner
Ich habe mal einen lebensgroßen Luchs gemacht. Der saß vor meinem Atelier auf einem hohen Baumstumpf.
Ein Dackel ging mit seinen Besitzern dran vorbei und roch ihn natürlich nicht.
Er muß ihn aus dem Augenwinkel gesehen haben als er plötzlich ein paar Sätze zur Seite machte und aus der Deckung seiner Besitzer den Luchs verbellte. Er war kaum zu beruhigen.
http://lutherart.de/katzen.shtml
Da kann man sich sicher was ähnliches ausdenken. Mit Deinen Kindern Wandelbilder mit Raubkatzen malen die sich im Wind drehen
http://lutherart.de/wandelbilder.shtml
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 21:08
von Stefagarten
Höö? Bescheidenheit?
Ach was, malen- wir pumpen unseren roten Kater zu tigergrösse auf, Rehe adieu! 😁
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 21:09
von Treasure-Jo
Da kann ich Dich nur bestärken, es mit Nassella zu versuchen. Ich habe mal vor 10 Jahren eine öffentlich zugängliche Pflanzung ausgeführt, die es heute immer noch gibt. Viele Stauden, die ich damals gepflanzt habe, gibt es da heute nicht mehr. Behauptet hat sich Nassella durch immerwährende, sich selbst erneuernde Selbstaussaat. Außerdem haben sich mediterrane Halbsträucher wie Phlomis fruticosa, div. Cistus, Lavandula stoechas, div. Santolina, Salvia officinalis usw. bewährt. Diese wintergrünen Pflanzen gliedern die Pflanzung neben den Mittelmeerzypressen. Die Pflegezeiten gehen gegen Null (< 1 min pro m2 im Jahr). Wildkräuter gibt es aufgrund Hitze, Trockenheit und Nährstoffmangel praktisch keine. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Das Beet wird seit 9 Jahren NIE bewässert.


Ceratostigma plumbaginoides und ein kleiner Punica granatum (im gelben Herbstkleid)
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 27. Nov 2017, 21:12
von Stefagarten
Ceratostigma ist auch toll!, der kommt mit auf die Liste. Danke fürs zeigen der Pflanzung! Wirklich interessant, was bleibt... Was hattest du ursprünglich für Stauden gesetzt?