Seite 8 von 215

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:30
von hymenocallis
Hempassion hat geschrieben: 4. Apr 2018, 21:18
hemerocallis hat geschrieben: 4. Apr 2018, 13:30White Temptation hatte ich hier mal testweise - sie blühte auch nur bis Mitte Juli, hat keine einzige Blüte ordentlich geöffnet (immer verknitterte oder gefaltete Ränder)...


Hattest du vielleicht ein missratenes Meristem?

Diese Sorte ist so dermaßend inflationär in Gewebekultur vermehrt und über Discounter und Gartencenter in Umlauf gebracht worden, dass es mich nicht wundern würde, wenn auch einige schlechte Klone darunter gewesen sind.

Ich selbst habe zwei Exemplare aus verschiedenen Quellen und nichts daran zu beanstanden. Solide Gartenperformance und eine vergleichsweise später einsetzende Blüte.

Meine war von Offenthal - bislang war dort die Qualität der Pflanzen selbst grundsätzlich immer in Ordnung.

Hier ein Beispielfoto (auch was die Blütezeit betrifft):

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:32
von hymenocallis
Die Öffnung war nie besser - die Farbe oft noch gelber. Hier sind allerdings viele Near Whites gelb - Arctic Snow sieht hier aus wie Vanillesauce:

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:37
von hymenocallis
Wenn es so gelb sein soll, kann ich auch August Frost empfehlen - blüht hier den ganzen Juli:

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:40
von hymenocallis
Zum Vergleich dazu die relativ weiße True Devotion:

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:42
von hymenocallis
Und die nicht ganz so weiße Siloam Fairy Ruffles (hat auch Tage mit Apricot-Stich, aber nie gelb):

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Apr 2018, 07:46
von andreasNB
hemerocallis hat geschrieben: 4. Apr 2018, 13:40
Bei Interesse verlinke ich dazu mehr Infos.


Brauchst Du nicht.
So intensiv mag ich nicht einzusteigen.
Die schon genannten Infos genügen mir.
Ich will ja nicht züchten.
Nur vielleicht irgendwann mal hobbymäßig Bienchen spielen ;)

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Apr 2018, 10:20
von Gänselieschen
@ hemerocallis - ich bin wahrscheinlich bzw. ganz sicher nicht so der Freak - mir gefallen alle Gezeigten - auch die nicht ganz offene erste Blüte...aber ich weiß jetzt wirklich nicht mehr, wonach ich suchen soll im Netz. Totale Reizüberflutung. Ohne mich weiter zu verwirren - mir würde ein Link zu einem guten Anbieter reichen, und dort suche ich mir dann was aus - kannst du das mal machen, gern auch per pn.

L.G.

Taglilien 2018 - Spring Sickness?

Verfasst: 9. Apr 2018, 12:33
von hymenocallis
Im letzten AHS Journal vom März wurde das leidige Thema wieder einmal bearbeitet - 1943 wurde das Phänomen das erste Mal beschrieben, die Bezeichnung selbst gibt es seit den 60er Jahren, seither wird gerätselt, was die Ursache sein könnte.
Daß Kälte oder starke Temperaturschwankungen während des Austriebs schuld sein könnten, ist inzwischen als Ursache ausgeschlossen, weil auch im Gewächshaus überwinterte Pflanzen Spring Sickness zeigen können (eine in den späten 90ern aktive 'Spring Sickness Task Force' hat das belegen können). Unter Verdacht stehen nach wie vor spezielle Wurzelmilben (Rhizoglyphus sp.) und zwei Pilze (Aureobasidium microstictum und ein neu beschriebener Botrytis-Pilz) - leider konnte die Ausbildung des Phänomens aber durch Behandlungsversuche mit Insektiziden und/oder Fungiziden nicht zuverlässig verhindert werden.

Daher gibt es nach wie vor keine Möglichkeit, aktiv dagegen vorzugehen oder die Entstehung durch passendere Kulturbedingungen zu verhindern. Aus aktuellem Anlaß daher meine Frage an Euch: habt Ihr schon deformierte Fächer entdeckt? Hat der kalte lange Winter auf die Häufigkeit/Schwere der Deformation Auswirkungen gezeigt?
Ich hab bisher nur einen einzigen verdrehten Fächer entdeckt - ausgerechnet bei einer Pflanze, die im Topf nässegeschützt unter der Dachtraufe überwintert worden ist (noch dazu ist das eine super-winterharte dormante Sorte - ich hatte im Herbst keine Gelegenheit mehr zum Auspflanzen).


Re: Taglilien 2018

Verfasst: 9. Apr 2018, 12:50
von oile
G hat geschrieben: 5. Apr 2018, 10:20
@ hemerocallis - ich bin wahrscheinlich bzw. ganz sicher nicht so der Freak - mir gefallen alle Gezeigten - auch die nicht ganz offene erste Blüte...aber ich weiß jetzt wirklich nicht mehr, wonach ich suchen soll im Netz. Totale Reizüberflutung. Ohne mich weiter zu verwirren - mir würde ein Link zu einem guten Anbieter reichen, und dort suche ich mir dann was aus - kannst du das mal machen, gern auch per pn.


L.G.


Warum fragst Du nicht bei Sonnenschein nach? Ich bin mir sicher, dass sie gute Züchtungen hat, die für unsere klimatischen Verhältnisse geeignet sind.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 9. Apr 2018, 12:57
von Gänselieschen
Weil ich nicht weiß, dass "unser" Sonnenschein Iris züchtet ;D.

Hemerocallis hatte mir einen schönen Link geschickt - dort werde ich dann stöbern - aber Sonnenschein kann ich ja auch mal anschreiben :D.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 9. Apr 2018, 13:08
von oile
Iris? Es geht um Iris im Taglilienthread? :o Da lese ich einmal nicht zurück und schon werde ich Opfer von Themenchaos. :-X ;D

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 9. Apr 2018, 22:10
von spider
@hemerocallis
bis dato hab ich nur bei"Time Stopper"
spring sickness entdeckt. Aber dieser ätzende Spätwinter hat andere Schäden
hinterlassen. Der angeblich dormante Michael Bennett hat einige vermatschte stinkende Fächer und leider ist auch Little Micha Minto ist endgültig hinüber.😢

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 10. Apr 2018, 08:01
von hymenocallis
spider hat geschrieben: 9. Apr 2018, 22:10
@hemerocallis
bis dato hab ich nur bei"Time Stopper"
spring sickness entdeckt. Aber dieser ätzende Spätwinter hat andere Schäden
hinterlassen. Der angeblich dormante Michael Bennett hat einige vermatschte stinkende Fächer und leider ist auch Little Micha Minto ist endgültig hinüber.😢


Spring Sickness wäre dann bei Dir wohl eher das kleinere Übel. Schade um den Winzling - leider sind einige Miniatursorten empfindlich/wenig wüchsig.
Hier haben sich die matschigen Fächer inzwischen alle erholt (abgetrocknet mit Küchenrolle - und dann das trockene Wetter war hilfreich) - Daumen sind gedrückt, daß Michael Bennett das auch noch schafft (sehr schön - ich war in Versuchung ihn mitzunehmen, als ich in vorigen Juni in Italien blühen gesehen habe).

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 10. Apr 2018, 08:41
von spider
Moin, moin
"Different Directions " hat sie auch, die Frühjahrskrankheit, ich hoffe das verwächst sich zügig. Die Pflanze ist noch ziemlich klein.

Re: Taglilien 2018 - Spring Sickness

Verfasst: 14. Apr 2018, 15:57
von hymenocallis
Inzwischen hab ich noch bei ein paar anderen verdrehte Fächer entdeckt, z. B. bei Vulcan Logic und Pursuit of Pleasure; aber es gibt gottlob noch genug gesunde Fächer bei den betroffenen Pflanzen. Seltsam finde ich, daß es dormante, halbimmergrüne und immergrüne erwischt - und daß die älteren Sorten kein Bißchen besser oder schlechter als die neueren abschneiden. ???