Seite 8 von 84

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 19:33
von Krokosmian
Und wenn man keine Vergleichspflanze bekommt, dann muss jede Identifizierung, auch wieder nicht nur bei den Iris, mit einem "vielleicht", "wahrscheinlich", "?" einhergehen.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 19:40
von Cait
Hat einer von Euch ne Idee, wer das sein könnte? Ich hab null Erinnerung, woher ich die Pflanze hab, leider ist ihr der Regen wohl nicht bekommen, wie man am Laub sieht.


Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 19:41
von Cait
Nahaufnahme

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 19:47
von Cait
Sie ist förmlich explodiert, im letzten Frühjahr sah sie noch so aus:

edit: Höhe beträgt ca. 1,20m

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 19:50
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 26. Mai 2019, 19:30
Ist das eine neue Erkenntnis? Ich wundere mich immer, nicht nur bei den Iris (!!!), wie schnell bei einer Unbekannten irgendein Name geschrieben wird und das dann mit einem "Das ist sie, Du bist ein Schatz :D :D :D :) :-* :-* :-*" geantwortet wird.

;) ;) ;)(!!!)

Möglichst verifizierte Vergleichspflanze, gleiche Bedingungen, über Jahre, alles Andere geht nicht!


manchmal ist es aber auch saueinfach!

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 19:59
von pearl
die Schwierigkeiten bei einer Nachbestimmung wurden hier im Forum immer ausführlich diskutiert. Ich habe gerade das Thema Iris in Pruhonice gesucht, ich meine, dass ich einige Bilder von den dort fotografierten hier schon gezeigt hatte. Wesentlich ist, die Bilder mit dem zu vergleichen, was in der AIS undder HIS auftaucht. Wenn Bilder aus mehreren Quellen dort zu sehen sind, dann ist die Sache eingegrenzt. Gajus von Gracchus von Bronceschild und Flammenschwert abzugrenzen war damals eine Herausforderung. Vingolf von Balder. Ich hatte noch von Foerster aus den 20er Jahren bildliche Darstellungen der Sorten in Büchern gefunden. Irisparadise war sich mit mir einig, dass weiße praktisch nicht nachzubestimmen sind. ...

Wie ich schon schrieb, gibt es bei mir gerade wieder Interesse an dieser Sache. Bei anderen offenbar auch. ;) :D

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 20:01
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 26. Mai 2019, 19:50
manchmal ist es aber auch saueinfach!


Klar, wenn man weiß was man mal gepflanzt hat und die Etiketten abhanden gekommen sind. Oder ähnliche Situationen, keine Frage!

Aber wenn ich an meine beiden Rheingauperlen denke. Oder die Lovely-Again-Sämlinge. Lavendelblau, nachblühend. Letzteres eine markante Eigenschaft. Wie bei der Mutter.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 20:04
von pearl
helga7 hat geschrieben: 26. Mai 2019, 09:13
Könnt ihr mir bitte diese Iris bestimmen?
Sehr wüchsig, standfest und vielblütig!

Bild

Ich versuchs noch einmal - hat niemand eine Idee? :-[


ja, Omas Sommerkleid fällt mir dazu ein. Deine Pflanze ist sehr schön und gesund! In Pruhonice sah sie so aus:

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 20:07
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 26. Mai 2019, 19:59
eingegrenzt.

Wie ich schon schrieb, gibt es bei mir gerade wieder Interesse an dieser Sache. Bei anderen offenbar auch. ;) :D


Ich habe ja auch Interesse an der Sache, dass das nicht missverstanden wird! Für mich ist es aber die Suche nach Möglichkeiten zum Vergleichen.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 20:25
von pearl
absolut! Das ist die Grundvoraussetzung und bei allen nachbestimmten Sorten darf nie etwas absolutes gesagt sein. Immer ist eine Nachbestimmung so gemeint, als Vorschlag!

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 21:13
von zwerggarten
Cait hat geschrieben: 26. Mai 2019, 19:40
Hat einer von Euch ne Idee, wer das sein könnte? ...


lent a. williamson-group? 8) ;)

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 21:52
von pearl
:D

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 22:20
von helga7
pearl hat geschrieben: 26. Mai 2019, 20:04
helga7 hat geschrieben: 26. Mai 2019, 09:13
Könnt ihr mir bitte diese Iris bestimmen?
Sehr wüchsig, standfest und vielblütig!

Bild

Ich versuchs noch einmal - hat niemand eine Idee? :-[


ja, Omas Sommerkleid fällt mir dazu ein.

Danke, Pearl :), passt aber eher nicht. Meine ist einfacher und weniger gerüscht.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 22:49
von zwerggarten
und ich könnte auch erstmal nur sagen, dass sie voll in mein beuteschema fällt – aber eine eindeutige idee habe ich leider auch nicht... vielleicht schaffe ich es noch, ein paar jahre brüglingenirisfotos durchzusehen – wenn mir etwas auffällt, schreibe ich es. :)

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 22:55
von pearl
ja, da mach doch mal ein eigenes Thema draus, dann können wir Pruhonice und Brüglingen vergleichen und haben schon zwei Referenzen.