News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten" (Gelesen 16787 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #105 am:

Da sie mir ja die eine Hälfte der Lavendelhecke herausgerupft haben, ist kurzentschlossen der Rest auch raus geflogen. Der Hidcote Blue hat sich als jämmerlicher Pimpf entpuppt und sich vom rosa Lavendel fast komplett verdrängen lassen. Da ich in diesem Jahr angefangen habe die Blüten zu destillieren, der Rosa aber nicht so arg ergiebig ist, muss er weichen. Hidcote habe ich hinten im Garten noch einiges, der gibt fein duftendes Hydrolat und ätherisches Öl, geht ein bissel ins zitronige. Vorn setze ich jetzt den Peter Pan und hoffe er ist nicht wirklich so langsam im Wachstum wie beschrieben :D
Dateianhänge
20190910.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16591
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

AndreasR » Antwort #106 am:

Hmm, 'Peter Pan' finde ich im Netz bisweilen als "Zwerglavendel", ob der so viel kräftiger ist als der ebenfalls recht kleine 'Hidcote Blue'? Aber wenn man eh nur eine Sorte verwendet, kann die Lavendelhecke wenigstens gleichmäßig wachsen. Welche Sonnenbraut blüht da hinten so schön?
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #107 am:

AndreasR hat geschrieben: 11. Sep 2019, 10:04
Hmm, 'Peter Pan' finde ich im Netz bisweilen als "Zwerglavendel", ob der so viel kräftiger ist als der ebenfalls recht kleine 'Hidcote Blue'? Aber wenn man eh nur eine Sorte verwendet, kann die Lavendelhecke wenigstens gleichmäßig wachsen. Welche Sonnenbraut blüht da hinten so schön?


Kräftiger soll er gar nicht sein. Der Hidcote Blue hat für meinen Garten eine gute Größe. Vorn soll ja vom Garten auch noch etwas übrig bleiben, daher die Zwergsorte. Und Peter Pan einfach weil ich den noch nicht kenne und er schön dunkel sein soll.

Helenium cultorum Sahins Early Flowerer ist die Sonnenbraut, von Stauden Stade.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16591
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

AndreasR » Antwort #108 am:

Ah, dann hatte ich die Sonnenbraut doch richtig erkannt, die habe ich auch im Garten, und bin sehr begeistert von ihr. :)
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #109 am:

AndreasR hat geschrieben: 11. Sep 2019, 22:33
Ah, dann hatte ich die Sonnenbraut doch richtig erkannt, die habe ich auch im Garten, und bin sehr begeistert von ihr. :)


Ich liebe sie auch, sie blüht schön lang und hat wunderbare Farbwechsel. Sieht immer gesund aus und macht einen schönen großen Herbstfarbtupfer.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Weidenkatz » Antwort #110 am:

:o*notiert* ;D
Bis auf die geniale El Dorado bin ich nämlich von meinen Sonnenbräuten mäßig angetan...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16591
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

AndreasR » Antwort #111 am:

Und ich habe mir 'El Dorado' notiert. ;) Es hat zwar ein, zwei Jahre gedauert, bis mein 'Sahin's Early Flowerer' in Fahrt kam, aber schon der eine Stängel hat lang geblüht, inklusive reicher Nachblüte, zwei Jahre nach der Pflanzung sind es nun fünf oder sechs Stängel, die einem von Juni bis in den September fast ununterbrochen große, leuchtende Blütenköpfe präsentieren. Ok, bei Trockenheit muss man gelegentlich gießen, aber sonst scheint er sehr pflegeleicht zu sein.
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #112 am:

Bei mir steht er Halbschattig, hat nur morgens ein paar Std. Sonne und ab Mittags bis gegen 16 Uhr Schatten. Dann noch mal je nach Jahreszeit 1 - 2 Std Sonne. Vertägt da vorn auch längere trockene Phasen ganz gut. Nur wenn es dann auf die 30+ Grad über länger Zeit krabbelt schlappt er irgendwann.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #113 am:

Mal ein paar Eindrücke von oben in diesem Jahr. Habe deutlich mehr Probleme mit der Trockenheit. Meine Indianerbanane und die Feige wurden neulich mal sehr durchdringend gewässert, fast eine Stunde hatte jede den Schlauch angelegt. Scheint ihnen gut getan zu haben. Der Boden speichert ja eigentlich Wasser ordentlich. Nur ist Mainz leider ein Ort, um den der Regen immer einen Bogen macht. Es regnet überall umzu. Hab mal im Regenradar eine Weile den Weg der Regenfelder beobachtet, wenn es nicht so traurig wäre könnte Frau lachen. Entweder es teilt sich und treibt beidseitig an uns vorbei, oder es wird zwischen Bingen und Ingelheim abgelenkt und geht seitlich vorbei. Da haut uns die Drift vom Taunus auf der anderen Rheinseite dazwischen. Mein Phlox ist immer der Anzeiger, wann ich es wieder regnen lasse.
Dateianhänge
20200602.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #114 am:

.
Dateianhänge
20200602b.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #115 am:

Die Maulbeere ist in diesem Jahr von einem Amslerich entdeckt worden. Der S... holt sich halbreife Früchte und futtert die reife Hälfte. Ich gönne ja den Tieren ihren Anteil, aber reif lassen dürften sie die Früchte schon ::) Meisen hat es durch den Virus im Frühjahr so gut wie keine. Dafür tüddeln jetzt Spatzen herum, die habe ich richtig vermißt.
Dateianhänge
20200602c.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #116 am:

Wenigstens die Nachbarn nach hinten haben nicht den Impuls, sich mit grauen Wanden einzuknasten. Bin froh dass es dort Lücken für Kontakte und einen tieferen Blick gibt.
Dateianhänge
20200602d.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #117 am:

Meine Oh Wow muss auch in diesem Jahr noch auf ihr Rankgerüst warten. Der Schacht vom Kellerfenster an der Terrasse droht einzustürzen und wird erst einmal erneuert. Sollte eigentlich im März schon geschehen sein. Wie es halt so ist in diesem Jahr.
Dateianhänge
20200602e.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #118 am:

Der Vorgarten hat den Angriff durch die Gas-Leger gut überstanden. Leider hat mir mein frisch gepflanzter Lavendel gerade gezeigt, dass ich von 9 Pflanzen fünf falsche geliefert bekommen habe. Da sind die Blüten weiß anstatt schön dunkel blau. Muss wieder raus *seufzt* Die weißen werden mir zu groß da vorn.
Dateianhänge
20200602f.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"

Obstjiffel » Antwort #119 am:

Meine Stuttgardia, ein Impulskauf den ich immer wieder bejubele. Sie ist wunderbar und blüht bis zum Frost ständig und reichlich. Im abblühen wird sie fahlgelb, immer ein toller Kontrast zu den frischen Blüten.
Dateianhänge
20200602g.jpg
Liebe Grüße
Birte
Antworten