Seite 8 von 12
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 28. Okt 2018, 09:16
von troll13
Danke,
ich habe eben selbst auch nach Fotos gesucht.
So sollten sie sich meiner Theorie nach unterscheiden:
Von oben: Anastasia der Staudensichtung, Mei-Kyo, Rotes Julchen.
Rotes Julchen mit der frühesten Blütezeit, recht "gefüllter" Blüteneindruck und heller als die Anastasia der Staudensichtung
Anastasia der Staudensichtung relativ dunkle und durchgefärbte Zungenblüten mit bestenfalls "halbgefüllten" Blütenkörbchen
Mei-Kyo mit der spätesten Blütezeit, "offener" als Rotes Julchen und mit markanten dunklen Spitzen.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 28. Okt 2018, 09:19
von Anke02
Späte Blüte passt und ich denke, die Spitzen sind auf den Fotos aus 2017 deutlich zu sehen. Dieses Jahr ist sie später dran. Es sind erst ein paar Blüten offen.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 28. Okt 2018, 09:26
von troll13
Ich habe hier bei meiner vermeintlichen Mei-Kyo im Garten auch erst eine einzige offene Blüte und die Sichtungspflanzen in den Töpfen zeigen noch gar keine Farbe während das Rote Julchen von Sarastro mehr oder weniger auf die Vollblüte zusteuert.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 28. Okt 2018, 10:42
von Ulrich
So nun fängt sie auch hier an. Mei Kyo von Junge
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 28. Okt 2018, 13:37
von troll13
Vielleicht jage ich ja auch Hirngespinsten hinterher... :-\
Aber müsste Ulrichs Pflanze nicht einen helleren Farbeindruck hinterlassen? Und die Zungenblüten sind auf dem Foto einheitlich durchgefärbt und haben offenbar keine dunklen Ränder bzw. Spitzen, wie
Judy Barker es beschreibt. Dazu ein Vergleichsfoto meiner vermeintlichen 'Mei-Kyo' aus dem letzten Jahr unten.
Ulrich,
magst du diese Blüte in einer Woche noch einmal fotografieren?
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 28. Okt 2018, 13:48
von Anke02
Jetzt bin ich glatt raus in den Regen.
Hier ist sie auch zu Beginn der Blüte nicht so einheitlich durchgefärbt wie auf dem Foto von Ulrich. Auch zu Beginn außen etwas dunkler, schlecht fotografierbar.
Und so wie deine Troll, das passt ja zu meiner später, wie auf dem Bild vom Vorjahr durchaus zu sehen ist.
Hmm....
Wenn diese Rottöne nur besser (treffender) abzulichten wären ::)
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 28. Okt 2018, 18:15
von troll13
Das ist die erste Blüte meiner Pflanze im Garten. Meine alte Kamera schafft auch keine bessere Wiedergabe. :P
Mir kommt sie jetzt auch farbintensiver vor als auf dem Foto vom letzten Jahr. Das kann jedoch auch an den Lichtverhältnissen, der Witterung und dem "Alter" der Blüten liegen. :-\
Die dunklen Spitzen, die auf dem Foto aus dem letzten Jahr so schön herausgekommen sind, sind bei der heutigen Aufnahme nur zu erahnen. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt und welche Unterschiede zu der "Anastasia der Staudensichtung" sich ergeben.
So sah es letztes Jahr aus, als ich im November meinen alten Typ im Garten der "falschen Anastasia" von Dieter Gaißmayer gegenübergestellt habe. Noch gehe ich davon aus, dass Gaißmayers Pflanze identisch mit der "Anastasia der Staudensichtung" ist. Und die Experten, die bei der Sichtung 2002 die Sortenechtheit geprüft haben, müssen sich etwas dabei gedacht haben, als sie beide Sorten anerkannt haben, da sie viele andere Sortennamen als Synomyme aussortiert haben.
Nur mit der Gleichsetzung "historischen Anastasia" und Anja's Bouquet scheinen sie daneben gelegen zu haben.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 28. Okt 2018, 18:46
von troll13
Nachgereicht... das Foto :P
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 30. Okt 2018, 20:59
von Ruby
Inken hat geschrieben: ↑27. Okt 2018, 21:02Möglicherweise ist sie in einem der Oudolf-Bücher vertreten? (In "Hummelo" konnte ich sie nicht finden.)
Ja, in
Dreamplants for the natural Garden (Original: Meer Droomplanten, 1999) von 2000 ist 'Anja's Bouquet' angeführt: produces pleasant mauve pink flowers up until the first frost, 70 cm.
In
Meine Lieblingspflanzen von 2005 (Original : Droomplanten, 2003) ist sie unter der Art Dentranthema angeführt: Dies sind alles so genannte Chrysanthemen, wie man sie beim Floristen bekommt, allerdings haben sie kleinere Blüten und sind vollkommen winterhart. Sie blühen spät, manchmal zu spät ... 'Anja's Bouquet' blüht rosa.
Allerdings habe ich sie noch nie in einer seiner Pflanzungen gesehen.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 31. Okt 2018, 08:46
von troll13
Danke Ruby,
das hilft zumindest, das Einführungsjahr einzugrenzen. Da sie offenbar bereits als 'Anja's Bouquet' als Sichtungspflanze in die deutschen Staudensichtung eingeliefert wurde, sollte sie hier jedoch schon früher im Handel gewesen sein. (Beginn der Sichtung 1997).
Ein Foto ist in keinem der beiden Bücher oder...?
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 31. Okt 2018, 17:42
von Ulrich
troll13 hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 13:37Vielleicht jage ich ja auch Hirngespinsten hinterher... :-\
Aber müsste Ulrichs Pflanze nicht einen helleren Farbeindruck hinterlassen? Und die Zungenblüten sind auf dem Foto einheitlich durchgefärbt und haben offenbar keine dunklen Ränder bzw. Spitzen, wie
Judy Barker es beschreibt. Dazu ein Vergleichsfoto meiner vermeintlichen 'Mei-Kyo' aus dem letzten Jahr unten.
Ulrich,
magst du diese Blüte in einer Woche noch einmal fotografieren?
So, nach knapp einer Woche 'Vasenaufenthalt' hat sie sich doch noch verändert.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 31. Okt 2018, 19:04
von Irm
Hier ist ein neues Rätsel für troll :D so kommen wohl falsche/neue Namen zustande
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 31. Okt 2018, 19:21
von troll13
Ulrich hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 17:42troll13 hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 13:37Vielleicht jage ich ja auch Hirngespinsten hinterher... :-\
Aber müsste Ulrichs Pflanze nicht einen helleren Farbeindruck hinterlassen? Und die Zungenblüten sind auf dem Foto einheitlich durchgefärbt und haben offenbar keine dunklen Ränder bzw. Spitzen, wie
Judy Barker es beschreibt. Dazu ein Vergleichsfoto meiner vermeintlichen 'Mei-Kyo' aus dem letzten Jahr unten.
Ulrich,
magst du diese Blüte in einer Woche noch einmal fotografieren?
So, nach knapp einer Woche 'Vasenaufenthalt' hat sie sich doch noch verändert.
Ein eindeutiges Urteil mag ich immer noch nicht abgeben, Der dichte und regelmäßige Kranz aus Zungenblüten und die Aufhellung zur Basis der einzelnen Zungenblüten deuten jedoch für mich darauf hin, dass es sich hier um Mei-Kyo handelt.
Die eindeutig dunkleren Spitzen, die ich letztes Jahr fotografieren konnte, vermisse ich bei den gleichen Pflanzen dieses Jahr auch noch. Aber bei den Sichtungspüflanzen unter dem Namen Mei-Kyo sind hier erst vereinzelte Blüten geöffnet.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 31. Okt 2018, 19:24
von troll13
Irm hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 19:04Hier ist ein neues Rätsel für troll :D so kommen wohl falsche/neue Namen zustande
Irm,
dieses "Rätsel" habe ich heute Nachmittag auch bei Blommorvan fotografiert. ;D
Dazu gleich noch mehr...
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 31. Okt 2018, 19:33
von troll13
Das wichtigere "Rätsel" scheint für mich jedoch gelöst! :D
Könnt ihr bei dem unteren Foto Unterschiede bei den Blüten erkennen? ;)
Ich hatte einen Blütentrieb von "Udos Winteraster" mit zu Blommorvan genommen und ihn in die Anastasia gesteckt, die er von Woottenplants in GB hat.
Wenn ein namenloser Gartenfund aus Norddeutschland, der vermutlich hier schon seit Jahrzehnten durch mehrere Gartnerhände weiter gereicht wurde und der garantiert nicht in GB gekauft wurde und eine nachweislich in Gb erworbene Pflanze identisch sind, was sagt uns das? :D ; ;):D