Seite 8 von 12

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 15:49
von Irm
polluxverde hat geschrieben: 21. Okt 2018, 14:31
Päonien ausgebuddelt... ( eigentlich nicht die richtige Jahreszeit )


doch doch, Oktober ist optimal !!

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 16:15
von Natternkopf
Beregner aufstellen, Wasser Marsch! :)

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 16:16
von AndreasR
Viel Gartenarbeit ist hier nicht, ich lief heute eine Stunde mit Schlauch und Gießkannen quer durch den Garten, um den Pflanzen wenigstens ein bisschen Erleichterung zu verschaffen, denn der letzte Regen liegt nun bereits vier Wochen zurück, und ich glaube nicht, dass die für nächstes Wochenende angekündigten "Regenmassen" von ca. 5 Liter tatsächlich hier ankommen.

Außerdem möchte ich noch meine Gladiolen, die aufgrund der Trockenheit nur sehr spärlich blühten, ausbuddeln, mal sehen, ob sie überhaupt vernünftige Knollen ausgebildet haben. Wenn nicht, lasse ich das mit den Gladiolen sein, sie blühen zwar hübsch, aber nur kurz, und zweimal im Jahr in den Beeten herumkraxeln ist einfach zu viel Arbeit für maximal zwei Wochen Blütenpracht.

Ein paar Blumenzwiebeln warten auch noch darauf, versenkt zu werden, vielleicht hilft das Wässern ein bisschen, die in den Boden zu kommen, aber es ist halt nur ein Tropfen auf den (zum Glück nicht mehr so heißen) Stein. Den im Boden wartenden Zwiebeln reicht es hoffentlich, um auszutreiben, hoffentlich bekommen wir nächstes Jahr nicht schon wieder so einen Märzwinter, auch wenn Frühlingsgefühle an Weihnachten ganz nett sind.

Tja, was mache ich im Winter? Fest eingeplant ist die Renovierung eines weiteren Raums im Keller, das Material ist schon gekauft, nur der Bodenbelag muss noch im Baumarkt abgeholt werden. Ansonsten gibt es sicher reichlich Lesefutter, und ich möchte die Umgestaltung des Vorgartens ein wenig planen, damit ich nicht ganz so konzeptlos alles wild durcheinander pflanze, Töpfe habe ich auf der Terrasse ja nun genug, und es werden irgendwann noch weitere hinzukommen... ;)

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 18:58
von martina 2
In der vergangenen Woche gab es einiges zu tun 8)

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 18:59
von martina 2
:o

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 19:01
von martina 2
...

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 19:02
von martina 2
...

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 19:04
von martina 2
Die unvermeidlichen Hasengitter :P

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 19:04
von martina 2
...

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 19:07
von martina 2
Um diese Zeit hatte 'Comte de Chambord' meist noch Blüten, aber es hatte schon vor zwei Wochen mal -4°C :(

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 19:09
von martina 2
Die Clematis integrifolia 'Blue Rain' wird zm Winterschutz umfunktioniert:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 19:14
von martina 2
Hier schützt sie die Remontantrose Général Jacqueminot:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 20:49
von neo
martina hat geschrieben: 21. Okt 2018, 19:04
Die unvermeidlichen Hasengitter :P


Du stellst sie auf und räumst sie dann wieder ab wenn ich richtig verstehe?
Wann etwa wirst du abräumen? (Ich frage wegen der Rosenknopsen, die man ja möglichst gern selber hätte und nicht in Rehmägen >:(.)

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 20:56
von Ruby
Phlox, Echinacea und Kalimeris in einem Beet zurückgeschnitten.

Neue Pfingstrosen gepflanzt, Rosen zurückgeschnitten, 2qm Monarden gerodet, Sucisella Sämlinge ausgraben, Phlomis min. 2qm gerodet, Phlomis getopft, Echinacea Sämlinge getopft, Asternsämlinge dezimiert, Pennisetum zurückgeschnitten, verblühte Astern zurückgeschnitten dann war es dunkel.

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2018, 22:43
von martina 2
neo, ja, natürlich räum ich sie wieder ab, inzwischen (nach leidvoller Erfahrung) erst, wenn die Rosen fast schon blühen, also Anfang/Mitte Juni. Leider haben alle Überlegungen, das besser zu lösen, nicht wirklich weitergeführt (Da gab's sogar mal einen langen Thread). Probleme machen nicht nur die Rehe, die sind scharf auf Knospen und ganz frische Austriebe, sondern die hungrigen Hasen, die im Winter die Triebe fressen >:(