Seite 8 von 41

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 12. Mär 2019, 21:17
von Nina
Bienenk hat geschrieben: 12. Mär 2019, 20:34
wieviele Tomatenpflanzen kann ich in 90l Zementwannen Pflanzen?

Ich würde 5-6 pflanzen. Hinten große Sorten und vorne kleine Tomatensorten.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 12. Mär 2019, 21:50
von Rhoihess
Also ich würde da bei buschiger Wuchsform nur eine reinsetzen, wenn entgeizt wird und an Spiralen hochgezogen vielleicht drei

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 12. Mär 2019, 22:15
von thuja thujon
Kommt auf die Sorte an. Normalwüchsige maximal eine. Das ist schon viel Pflegeaufwand und Blütenendfäulerisiko und andere Wehwehchen steigt auch. Zu Beginn relativ trocken halten, das spart später viele Giessgänge.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 12. Mär 2019, 22:16
von Bienenkönigin
OK, dann werde ich 3 Pflanzen pro Kübel planen( und noch Kübel kaufen😉).
Danke euch!

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Mär 2019, 07:04
von ambrosius
Je nach dem wie ausladend die wachsen würde ich da auch maximal 2 rein setzen. In einer 90l Mörtelwanne ist nicht mehr Platz wenn die Pflanzen möglichst lang gesund bleiben sollen. Außerdem solltest du beachten, dass die (Spiral-)Stäbe eventuell nicht so standfest sind wie im Beet.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Mär 2019, 09:17
von KaVa
Ich habe da auch immer nur zwei Pflanzen drin. Und der Kübel ist immer komplett durchwurzelt nach der Saison. Drei Pflanzen würde ich wirklich nur bei klein bleibenden Sorten rein pflanzen.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Mär 2019, 10:52
von Bienenkönigin
Na, gut! Dann muss es noch mehr Kübel geben. Anbinden werde ich sie mit Schnüren, die am Schutzdach befestigt werden. Nochmal vielen Dank für Eure Einschätzungen.
LGr.
Bienenkönigin

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Mär 2019, 17:40
von Bastelkönig
Hausgeist hat geschrieben: 12. Mär 2019, 20:28
So, nachdem mir der Bastelkönig ja ganz wunderbar meine Planzung durchkreuzt hat ( ;) ), steht die diesjährige Sortenauswahl fest.


Hausgeist,
ich helfe doch gerne.

Dieses Jahr sind es hier deutlich weniger Tomaten. Letztes Jahr waren es 75 Sorten
Tomaten mit insgesamt 288 Pflanzen. Davon durften 31 Pflanzen bei uns bleiben
und der Rest wurde verschenkt.
Dieses Jahr werden es nur 44 Sorten sein (Stand: heute) mit insgesamt 192 Pflanzen.
Davon sollen 28 Tomatenpflanzen bei uns bleiben. Das entspannt die Lage schon
deutlich. Letztes Jahr war nur noch Panik mit in Summe 664 Töpfen 9 x 9 cm auch
für das restliche Gemüse und Kräuter. Das schafft man nur als Rentner.
Das Einzige, was richtig nervt, ist die vielen Töpfe wieder sauber zu machen.
Die Meisten bekomme ich zurück.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Mär 2019, 17:55
von Gänselieschen
Ich werde Ende März Tomaten säen - da sich die drei Freilandsorten von Bastelkönig bei mir absolut bewährt hatten, würde ich die auch wieder ins Freiland setzen, wenn die Anzucht gelingt.

Die Tomaten in den Kübeln will ich reduzieren auf 13, macht dann 16 Pflanzen etwa. Ich brauche nicht mehr so viele Tomaten und möchte auch etwas weniger Arbeit haben .....bei mir wachsen sie ja recht üppig in den Maurertuppen an der Hauswand.....

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Mär 2019, 19:52
von Rhoihess
Hier wächst so weit alles in Ordnung (Black Cherry, Hellfrucht, Pozzano), nur S. pimpinellifolium macht Probleme. Die erste Keimung hat aus irgendeinem Grund nur ein paar Tage überlebt, bei der zweiten jetzt ist wieder der Wuchs im Vergleich zu den unter selben Bedingungen wachsenden anderen sehr langgestreckt und dünn (sind alle direkt hinterm Südfenster, 20°C, etwas mehr wenn die Sonne draufscheint), bei einer Pflanze der Stamm wie "eingeschnürt" an einer Stelle.

Brauchen die, da leicht andere Art, eine Sonderbehandlung? Kühler vielleicht?


Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Mär 2019, 20:49
von Nemesia Elfensp.
Rhoihess hat geschrieben: 13. Mär 2019, 19:52
............nur S. pimpinellifolium macht Probleme.
...........jetzt ist wieder der Wuchs im Vergleich zu den unter selben Bedingungen wachsenden anderen sehr langgestreckt und dünn (sind alle direkt hinterm Südfenster, 20°C, etwas mehr wenn die Sonne draufscheint),
...........Brauchen die, da leicht andere Art, eine Sonderbehandlung? Kühler vielleicht? [/quote] lang und dünn ist oft ein Zeichen eines Missverhältnisses von verfügbarem Licht und vorhandenen Temperatur.
Ob S. pimpinellifolium womöglich win höheres Lichtbedürfnis hat?


[quote]bei einer Pflanze der Stamm wie "eingeschnürt" an einer Stelle.
kannst Du davon eine Nahaufnahme machen bitte?

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Mär 2019, 21:22
von Henki
Ich habe heute endlich ausgesät. Meine geplanten Pflanzen, die von den Kollegen bestellten und dann doch wieder eine kleine Reserve von ein paar Sorten. Einmal kurz nicht aufgepasst, sind schon wieder 72 Stück ausgesät. Und weil Reserve dabei ist, werden die wieder brav alle keimen. :P ;D

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Mär 2019, 21:40
von Rhoihess
Das angehängte Bild war die Nahaufnahme (näher komme ich mit meinem Makro nicht dran, die Stämme sind z.Z. noch wirklich sehr dünn, knapp 1mm Durchmesser würde ich sagen), guck mal unten rechts

Und ja anscheinend brauchen sie wirklich viel Licht im Vergleich zu "normalen" Tomaten, hatte diese Art auch schonmal 2017, und da war auch ein eher spindeliger Wuchs am Anfang. Da hatte ich sie unter Kunstlicht gestartet, und obwohl sie nur die halbe Entfernung zur Lichtquelle hatten, sind sie auch damals so gewachsen, während die vom Licht entfernteren anderen Tomaten und Paprikas schön buschig/kompakt wurden. Hier ein Bild von damals

Und ja, die letzten Wochen waren hier sehr grau, hilft bestimmt auch nicht

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Mär 2019, 22:06
von thuja thujon
Die stehen recht nass. Wenn sich gerade der Spazierstock aus der Erde schält und die Samenhülle noch nicht abgestreift ist, also noch keine Keimblätter entfaltet sind, kann man damit rechnen, das sich die Keimwurzel schon rund 1cm tiefer gebohrt hat. Die Oberfläche darf da gerne trocken sein, muss also nicht schwimmen.

Eingeschnürte Stengel kommt von Pilzen, kann man sich mit dem Saatgut einschleppen oder auch mit der Erde.
S. pimpinellifolium hat etwas abweichende Ansprüche, komme aber gerade nicht drauf welche das genau waren.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Mär 2019, 22:17
von Bastelkönig
Hausgeist hat geschrieben: 13. Mär 2019, 21:22
Einmal kurz nicht aufgepasst, sind schon wieder 72 Stück ausgesät. Und weil Reserve dabei ist, werden die wieder brav alle keimen. :P ;D


;D ;D ;D
Ich glaube, dass kennen wir alle.

Viele Grüße
Klaus