Seite 8 von 15
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 13:17
von Natternkopf
thuja hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 23:45Ist dein Salat die Pflücksalatmischung von zB Sperli?
Ist von der Landi / Pflücksalat Duett (manchmal ist auch Amerikanischer Pfsa angeschrieben, sehe und schmecke den Unterschied nicht.)
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 21:08
von roburdriver
Bei mir gehts gut voran im Beet. Blumenkohl, Kohlrabi und Zwiebeln sind gut wüchsig. Muss mal wieder Mulch drauf bringen.
Gruß Robin
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 21:08
von roburdriver
Blumenkohl
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 22:18
von thuja thujon
Wenn der Mulch bei dir wächst ;)
Hier hats jetzt 2 Tage ausgiebig geregnet. Unter schwach entwickelten Kartoffeln war sogar die Bodenoberfläche feucht. Ansonsten ists nach 10cm trocken. Es war vor 2 Tagen die richtige Entscheidung auf die Spielplatzwiese 1,5m³ zu sprengen. Wird gebraucht zum Komposter anheizen.
Der Kohl sieht gut aus bei dir. Dürfte nach der Kälte bestimmt auch zuverlässig ansetzen.
@natternkopf: ok, nicht ganz die selbe. Die Mischung die ich ausgesäht hatte besteht aus 4 oder mehr Salatformen.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 10. Mai 2019, 17:10
von sunrise
Mein Garten ist total grün,alles wächst,denn es regnet total viel im moment.
Heute habe ich wasser aus der Zisterne umgepumpt in die Regentanks,sind alle voll jetzt,
Unkraut habe ich einiges entfernt und Hokkaidos pikiert in töppe
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 10. Mai 2019, 17:14
von Gänselieschen
Genau das richtige Wetter für Saatbeete - ich werde mal sehen, dass ich morgen in die Puschen komme und bissel was aussäe und die Setzlinge, die ich gekauft habe, auch raus setze.... allerdings kommen die Eisheiligen ja auch noch um die Ecke in Kürze....abgehärtet sind die Kleinen aber schon....
Dann ein schönes WE liebe W.
I
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:41
von Quendula
Die Tomatenkübel von Unkaut und Restpflanzen befreit, die Erde dadrin vorbereitet, gedüngt und kräftig gewässert, damit der Erdstaub auch wieder mit Feuchtigkeit umgehen kann. Wenn das Wetter mitspielt kann ich die kommende Woche pflanzen :D.
Gurken und Pastinaken pikiert.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 15. Mai 2019, 06:54
von Mottischa
Ich stürze mich am Samstag auf mein Gemüsebeet. Dann kommen Kürbisse, Zuchinis und Saat auf die Strohballen. Für die Tomaten muss ich noch Erde besorgen und diese dann in die Kübel setzen.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 15. Mai 2019, 08:25
von thuja thujon
Noch jemand der auf Stroh pflanzt, fein.
Heute kommen die Gurkenartigen auch bei mir aus dem Gewächshaus und werden ausgedünnt, damit die sich noch etwas entwickeln können.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 15. Mai 2019, 13:27
von Mottischa
thuja hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 08:25Noch jemand der auf Stroh pflanzt, fein.
Heute kommen die Gurkenartigen auch bei mir aus dem Gewächshaus und werden ausgedünnt, damit die sich noch etwas entwickeln können.
Hast du schon Erfahrung damit? Ich versuche es dieses Jahr zum ersten Mal und bin wirklich gespannt. Leider war es bisher zu kalt, so dass die innere Rotte noch nicht ordentlich anfangen konnte, aber ich hoffe auf besseres Wetter und Klasse Gemüse :)
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 15. Mai 2019, 13:37
von Gänselieschen
G hat geschrieben: ↑10. Mai 2019, 17:14Genau das richtige Wetter für Saatbeete - ich werde mal sehen, dass ich morgen in die Puschen komme und bissel was aussäe und die Setzlinge, die ich gekauft habe, auch raus setze.... allerdings kommen die Eisheiligen ja auch noch um die Ecke in Kürze....abgehärtet sind die Kleinen aber schon....
Dann ein schönes WE liebe W.
I
ch habe bei dem kalten WE absolut nix gemacht im Gemüse. Seit heute früh habe ich Sprenger laufen, damit der Boden sich nochmal setzt und am WE, dann sind ja die Eisheiligen vorbei, geht es aber endlich los.
Pflanzen (Kohlrabi, Sellerie, Rote Bete, Mangold) setzen, Möhren, Petersilie, Bohnen in den Boden, Tomaten Gurken und ZUccini raussetzen....alles noch miniklein, aber das wird schon werden.
Mein Grünkohl ist grad aufgegangen, der darf noch bissel in der Anzuchtschale stehen bleiben....
@ Quendula - werden Pastinaken bei dir was?? Wurzelgemüse ist bei mir jämmerlich mickrig....
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 15. Mai 2019, 13:43
von Quendula
Letztes Jahr war was erntbares dabei. Ich habe da aber nicht so große Ansprüche und wenn ich die knorxeligen Dingerchen mit Wasser und Bürste sandfrei und sauber bekomme, reicht mir das zur weiteren Verarbeitung ;).
Heb in Deinen Beeten noch einen qm Platz für die Yacon auf :).
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 15. Mai 2019, 13:45
von Gänselieschen
Ja - mache ich ;D, ich fahre ja eher zurück, also habe ich bestimmt noch Platz ;)
Das ist ja bissel missverständlich - ich bin ja zu Hause - aber ich werde weniger Gemüse anbauen ;D
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 15. Mai 2019, 15:21
von thuja thujon
Mottischa hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 13:27Hast du schon Erfahrung damit? Ich versuche es dieses Jahr zum ersten Mal und bin wirklich gespannt. Leider war es bisher zu kalt, so dass die innere Rotte noch nicht ordentlich anfangen konnte, aber ich hoffe auf besseres Wetter und Klasse Gemüse :)
Ich probiers auch zum ersten mal mit Gurken. Ich habe allerdings vor ein paar Wochen schon angefangen mit wässern und Stickstoffdünger einspülen. Siehe den Strang dazu: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64957.0.html
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 20. Mai 2019, 15:47
von Gänselieschen
So - es ist vollbracht.
Ich habe meine Gemüsepflänzchen gesetzt: Kohlrabi, Rote Bete, Mangold, Sellerie.
Gesät: Möhren, Petersilie
Gelegt: Grüne Buschbohne
Gepflanzt: Tomaten, Einlegegurken, Zuccini
Nun fehlt mir wirklich noch eine schöne Freiland-Salatgurke. Ich muss wohl doch mal ins Gartencenter. Ich hatte kein Saatgut, dabei sollte was da sein. Gesäät hatte ich dann Klostergurke, Vorgebirgstraube und ne Einlegegurke ohne Namen (Baumarkt), alles aufgegangen.
Kürbis muss noch keimen, der Große
Hokkaido hab ich zwei Pflänzchen, mal sehen, ob die tragen...
In Warteposition stehen noch meine Minigrünkohlpflänzchen...
Es war doch viel Fummelkram und hat deutlich länger gedauert, als ich dachte... ;D